Aktueller Bereich:
Bitte wähle nachfolgend die gewünschte Zielseite.
1.1. Anwendbarkeit
Die vorliegenden Nutzungsbedingungen finden Anwendung auf alle Transaktionen, welche zwischen der Luzerner Kantonalbank ("wir" bzw. "uns") als Vermittlerin zwischen dir als Unterstützer ("Funder") und dem Projektinhaber ("Starter") über die Plattform funders.ch stattfinden.
1.2. Deine Rolle als Funder
Als Funder bist du entweder eine unbeschränkt handlungsfähige, volljährige, natürliche Person mit Wohnsitz in der Schweiz oder der EU/EFTA, oder eine juristische Person oder Personengemeinschaft mit steuerrechtlichem Sitz in der Schweiz oder der EU/EFTA, welche beim Akzept dieser Nutzungsbedingungen rechtsgültig vertreten ist.
1.3. Unsere Rolle als Betreiber von funders.ch
Mit unserer Plattform funders.ch sind wir eine reine Vermittlerin von Transaktionen zwischen dir und dem Starter. Verträge kommen (mit Ausnahme der aufgrund der Nutzungsbedingung zwischen uns getroffenen Vereinbarungen), einzig zwischen dir und dem Starter zustande. Die für ein gültiges Schenkungsversprechen gesetzlich vorgesehene Schriftform wird über die Plattform funders.ch nicht erreicht. Für weitergehende Bestimmungen sind die Vertragsparteien zuständig. Für den Inhalt und das Zustandekommen sowie die Umsetzung von Projekten ist einzig der Starter verantwortlich.
Als Funder steht es dir frei, Projekte, welche du unterstützen möchtest, zu evaluieren. Wir geben diesbezüglich keine Empfehlungen ab. Das von dir mittels Beauftragung der Zahlung über eine Kreditkartenorganisation oder ein Bankkonto abgegebene Zahlungsversprechen für ein bestimmtes Projekt ist für uns verbindlich.
Auch wenn wir eine Kurzbeurteilung der Projekte vornehmen, können wir keine Verantwortung für die aufgeschalteten Projekte und deren Inhalt übernehmen.
Der zweckbestimmte Einsatz der von dir einbezahlten Mittel an ein Projekt liegt in der alleinigen Verantwortung des Starters, wir können hierfür nicht einstehen.
Bei Projekten, die dir zusagen, kannst du den Starter mit einem Betrag nach deinem Gutdünken im Rahmen der folgenden Vorgaben unterstützen. Bei Zahlung über deine Kreditkarte kann der Betrag zwischen CHF 5 und CHF 1'000 pro Transaktion liegen (mit einem jährlichen Maximum von CHF 5'000) und bei Überweisung zulasten deines Schweizer Bankkontos kann er zwischen CHF 5 und CHF 5'000 pro Monat liegen (mit einem jährlichen Maximum von CHF 25'000). Hat dich ein Projekt so begeistert, dass du mehr einzahlen möchtest, ist das selbstverständlich möglich. Aus regulatorischen Gründen benötigen wir dann weitere Informationen zu deiner Identifikation. Wählst du die Option "anonym spenden", sieht nur der Starter, wer den Unterstützungsbeitrag geleistet hat.
Jedes Projekt hat eine Projektbeschreibung mit einem Fundingziel und einer maximalen Laufzeit. Wir behalten uns das Recht vor, im Einzelfall eine Laufzeit zu verlängern. Bis zum Ablauf der Laufzeit und dem Erreichen des Fundingzieles hast du immer das Recht, die Zusage deiner Unterstützung zurückzuziehen.
Nach Ablauf der Laufzeit und bei Erreichen des Fundingzieles wird der von dir zugesicherte Betrag innerhalb von 10 Tagen deiner Kreditkarte belastet. Bitte sorge für eine genügende Limite und Gültigkeit der Karte. Hast du die Zahlungsart „Überweisung“ gewählt, wirst du per E-Mail aufgefordert, die Überweisung innert 10 Tagen vorzunehmen.
Die gesammelten Unterstützungsbeiträge vergüten wir dem Starter nur dann, wenn das Fundingziel des Projektes erreicht worden ist. Wir behalten uns allerdings vor, dass wir den Betrag dem Starter auch dann überweisen, wenn trotz 100% Zusagen nur ein geringerer Anteil Geld eingegangen ist. Dies dürfen wir nach eigenem Ermessen beurteilen.
Ist das Fundingziel nicht zustande gekommen, werden wir eingegangene Unterstützungsbeiträge ohne Abzug von Kommission oder Gebühren an dich zurückleiten. Allfällige Rückzahlungen von Unterstützungsbeiträgen an dich im Rahmen nicht zustande gekommener Projekte sind ohne weitere Auflagen nur auf demselben Weg möglich, wie die Einzahlung erfolgt ist. Können wir dir den Betrag nicht zurückzahlen, weil deine Angaben dies nicht zulassen bzw. eine Kreditkarte oder Konto z.B. zwischenzeitlich gelöscht worden ist, ermächtigst du uns, den Betrag als zweckgebundene Schenkung an die LUKB zur Unterstützung von gemeinnützigen Institutionen im Kanton Luzern zu verwenden.
Der Starter kann dir als Funder eine Gegenleistung für deinen Unterstützungsbeitrag ausrichten. Wenn du dies wünschst, ermächtigst du uns, deine Kontaktinformationen an den Starter weiterzugeben, damit dieser dir die Gegenleistung ausrichten kann. Für die Ausrichtung der Gegenleistung sind wir als Vermittlerin jedoch nicht verantwortlich. Du musst dich in jedem Fall bei Fragen zu Gegenleistungen direkt an den Starter richten. Allfällige Änderungen bezüglich der vom Starter bekanntgegebenen Gegenleistungen muss er dir mitteilen; du kannst selbstverständlich auch dann von deinem Recht, die Zusage deiner Unterstützung zurückzuziehen, Gebrauch machen.
Für dich als Funder fallen keinerlei Gebühren an.
Die von dir für ein Projekt eingezahlten Unterstützungsbeiträge können steuerrechtlich eine Schenkung oder eine Spende darstellen. Je nach Wert einer allfälligen Gegenleistung kann es sich auch um eine gemischte Schenkung oder ein Kaufgeschäft handeln.
Sofern es sich beim Starter um eine steuerbefreite Organisation handelt und keine Gegenleistung erfolgte, kannst du vom Starter die Ausstellung einer entsprechenden Spendenbescheinigung anfragen. Diesfalls ermächtigst du uns, deine Kontaktdaten dem Starter weiterzugeben. Die Verantwortung für die Einhaltung der steuerrechtlichen Rahmenbedingungen können wir als Vermittlerin nicht übernehmen, dafür sind der Starter und du je für sich selbst verantwortlich.
Als Vermittlerin und Betreiberin der Plattform funders.ch haften wir einzig für grobfahrlässig oder absichtlich verursachte Schäden. Jede weitere Haftung ist im gesetzlich zulässigen Umfang ausdrücklich ausgeschlossen. Dies bedeutet, dass wir insbesondere keine Verantwortung für den Inhalt der bereitgestellten Informationen wie Korrektheit, Vollständigkeit, Umsetzung oder Nachhaltigkeit der vorgestellten Projekte sowie der Angaben von Starter oder Funder übernehmen. Des Weiteren sind wir auch nicht für einen ununterbrochenen Betrieb der Plattform funders.ch verantwortlich.
Wir sichern dir die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetzgebung zu und werden deine Daten nur soweit bearbeiten, als dies zur Erbringung unserer Dienstleistung notwendig ist. Dazu gehört auch die Verwendung von Cookies und Datenanalyse Werkzeugen. Soweit die Datenbearbeitung den Austausch von Personendaten erfordert (z.B. im Zusammenhang mit Gegenleistungen oder Spendenbescheinigungen), entbindest du uns diesbezüglich von der Einhaltung des Bankgeheimnisses. Des Weiteren sind wir befugt, deine Daten auch zu Marketingzwecken und –auswertungen zu verwenden. Du ermächtigst uns zudem, die Daten im Rahmen einer Auslagerung von Dienstleistungen auch an Dritte weiterzugeben, soweit dabei die Einhaltung der Schweizerischen Datenschutzgesetzgebung gewährleistet bleibt. Mit deinem Besuch der Plattform funders.ch registriert unser Webserver automatisch Einzelheiten zu deinem Besuch (zum Beispiel deine IP-Adresse, die Website von welcher aus du die Plattform funders besuchst, einschliesslich Datum und Dauer deines Besuches). Wir verwenden die erhobenen Trackingdaten für statistische Zwecke und um die Plattform laufend zu verbessern. Die erhobenen Daten geben Auskunft über das Surfverhalten von Benutzern, sie lassen jedoch keinen Rückschluss auf Ihre Identität zu. Für den Starter können wir damit Informationen über sein Projekt in Form eines Trackings der Seitenaufrufe erheben und weiterleiten. Durch die Benutzung von funders.ch erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies für die genannten Zwecke einverstanden. Du kannst dich jederzeit gegen die Verwendung von Cookies entscheiden, indem du die Cookies löschst, die von dieser Plattform gesetzt wurden. Dies ist über die Einstellungen in deinen Internet-Browser und durch Löschung aller Cookies möglich.
Alle von uns erstellten Inhalte verbleiben in unserem Eigentum und dürfen ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht von dir verwendet werden. An den von dir auf die Plattform funders.ch geladenen Informationen erteilst du uns ein zeitlich, örtlich und inhaltlich unbeschränktes Nutzungs- und Verwertungsrecht. Du sicherst uns auch zu, dass die von dir aufgeschalteten Informationen und Links keine Rechte Dritter verletzen, ansonsten du uns von etwaigen Ansprüchen dieser Dritten freihältst.
Du kannst auf der Kontaktseite über den Button „Fan werden“ ein Projekt auch ideell unterstützen. Daneben kannst du dem Starter auch über die Pinnwand, oder per E-Mail Feedback geben oder mit ihm in Kontakt treten.
Poste keine Inhalte, die rassistisch, obszön oder persönlichkeitsverletzend sind. Unterlasse es, herablassende und beleidigende Nachrichten auf der Pinnwand eines Projektes zu hinterlassen. Kommentare dieser Art werden umgehend gelöscht. Wenn du ein Projekt nicht gut findest, dann unterstütze es einfach nicht.
Ein Verstoss gegen unsere Community Richtlinien kann dazu führen, dass wir dein Nutzerprofil sperren oder löschen. Wenn dir bei einem Projekt oder einem Nutzer etwas aufgefallen, das gegen unsere Richtlinien verstösst ist, teile uns dies bitte mit.
Wir sind jederzeit berechtigt, die Plattform funders.ch ohne Vorankündigung ganz oder teilweise einzustellen, sofern wir dies als notwendig erachten.
Die Einhaltung sämtlicher gesetzlicher Bestimmungen, insbesondere auch von Buchführungs- und Aufbewahrungsvorschriften, sind alleine in deiner Verantwortung.
Auf diese Nutzungsbedingungen kommt Schweizer Recht zur Anwendung. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Luzern.