Über unser Projekt
Es freut uns sehr, Ihnen die neuste Theaterproduktion «De Zeppelin flüügt nümme» des luki*ju theater luzern vorzustellen.
Florian, ein junger Luftibus, der seinen Weg im Leben noch nicht so richtig gefunden hat, soll endlich mal seine Oma im Pflegeheim besuchen. Die ältere Dame ist eigentlich noch ziemlich rüstig, hat aber manchmal Probleme, sich in der realen Welt zurecht zu finden. Die Begegnung, die Florian widerwillig auf sich nimmt, wird für beide unerwartet bereichernd.
Worum geht es in diesem Projekt?
Angeregt duch das Thema Zeit und Generationen sowie durch den
enormen technischen Fortschritt im letzten Jahrhundert, sind unsere
Gedanken bei der weiten und breiten Fülle der Thematik des
Verständnisses und der Kommunikation stehen geblieben. Dank dem
immensen technischen Fortschritt, hat sich unser Alltagsleben
total verändert. Plötzlich kommuniziert die ganze Welt
miteinander. Aber begegnen wir uns auch real? Schon morgen wird die
andere Zeit sein. Fasziniert durch die freudigen und dankbaren
Blicke der älteren Menschen, wenn wir mit ihnen sprechen und
glücklich über die Kinder, die sich dem Jetzt endlos verschreiben
können, möchten wir unser nächstes Stück vorallem ihnen, den
ganz Grossen und den ganz Kleinen, widmen.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
ZIELE
Mit dem Stück «De Zeppelin flüügt nümme», welches sich an
alle ab fünf Jahren wendet, wollen wir zeigen, dass kleine, junge,
ältere und alte Menschen sehr wohl voneinander lernen und
profitieren können. Nicht alles, was früher galt, ist besser
oder schlechter, alle heutigen
Werte haben ihre guten und weniger guten Seiten. Wir möchten
aufzeigen, dass ein respektvoller, toleranter Umgang miteinander,
befruchtend und anregend sein kann. Dass bei den unterschiedlichen
Lebensweisen von Oma und Florian auch Missverständnisse entstehen,
liegt auf der Hand. Hier werden die humorvollen und fröhlichen
Seiten des Stücks zum Tragen kommen.
NACHHALTIGKEIT
Generationen schaffen Brücken. Was können junge Menschen oder
Kinder von den Älteren auf ihrem Weg mitnehmen? Wie können
reifere Menschen von der Munterkeit und der Schnelligkeit der
jungen Generation profitieren? Welche Schätze und Erfahrungen
geben wir an wen weiter? Geschichten werden über ganze
Generationen erzählt. Wertvolles Wissen müsste/könnte von allen
geteilt werden. Der Zauber der Erinnerung wird gefeiert,
Imagination, Bilder und Vorstellung werden im hohen Masse
gefördert. Wir möchten Verbindungen schaffen und Imagination
hervorrufen. Unsere Zeitreise soll uns zu neuen Bildern und alten
Schätzen führen.
ZIELPUBLIKUM
ÖFFENTLICHE VORFÜHRUNGEN
Bei öffentlichen Aufführungen spielen wir für ein Generationen
durchmischtes Publikum: Familien, Kinder jeden Alters, Eltern und
vorallem auch Grosseltern. Zudem sprechen wir alle Menschen an,
welche am Theater interessiert sind.
SCHULAUFFÜHRUNGEN
Hier werden vorwiegend Kinder vom Kindergarten bis
4. Klasse angesprochen. Zusätzlich bieten wir bei
Schulaufführungen Begleitmaterial an, um Lehrpersonen bei der Vor-
und Nachbereitung des Theaterstücks zu unterstützen.
AUFFÜHRUNGEN FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN
Auch hier spielen wir für ein Generationen durchmischtes Publikum.
Wir führen die Theaterstücke in Altersheimen und an verschiedenen
Seniorentreffs durch.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
De «Zeppelin flüügt nümme» ist ein herzerwärmendes Generationenstück welches Generationen verbinden soll. Auf liebevolle Art wird auf das gegenseitige Verständnis und die Solidarität zwischen den Generationen hingewiesen. Themen der gegenseitigen Entfremdung werden behandelt. Soziale Ungleichheiten zwischen den Altersgruppen werden angesprochen und Berührungspunkte werden liebevoll aufgezeigt.
Es fehlt uns noch ein rechter Batzen, so dass wir diese Theaterproduktion wie gewünscht ausführen können. Das luki*ju theater luzern macht seit 1982 erfolgreich Theater für alle. In den letzten Jahren wird die Finanzierung immer hürdevoller. Darum freuen wir uns auf eure/Ihre Unterstützung.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld wird bei erfolgreicher Finanzierung für die Aussführung der Theater Produktion «De Zeppelin flüügt nümme» verwendet.
Wer steht hinter dem Projekt?
Verein luki*ju theater luzern
https://www.luki-ju.ch/
Lisa Bachmann: Autorin / Schauspiel / Musik / Tanz
Adrian Meyer: Regie
Kim Emanuel Stadelmann: Schauspiel / Musik / Tanz
Nadja Bürgi: Produktionsleitung
https://nadjabuergi.ch/
Stefan Haas Grafik
https://haasgrafik.ch/