Die Insektenausstellung der Firma Expovivo existiert seit mehr
als 30 Jahren. Der studierte Entomologe (Insektenforscher)
Christian Schweizer gründete Expovivo im Jahre 1988. Das in der
Nähe von Basel ansässige Unternehmen ist seit 1998 eine
Aktiengesellschaft.
Aufgrund der Corona Situation ist dem Unternehmen die
Stammkundschaft (Messen, Einkaufszentren etc.) weggefallen.
Christian Schweizer und seine Frau Christine sind gezwungen, die
Insektenausstellung aufzulösen.
Der Verein "Insectorum" übernimmt die Ausstellung und
installiert sie im Tropenhaus Wolhusen. Dort wird die Ausstellung
mit den Ideen von "Insectorum" ergänzt, pädagogisch
weiterentwickelt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Das Tropenhaus Wolhusen Wurde 2019 durch die Tropenhaus Wolhusen
AG übernommen und hat seither eine neue Strategie erarbeitet. Als
Ort von Genuss, Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und Lehre für
Privatpersonen, Firmen und Themeninteressierte, ist im Konzept des
Tropenhaus seit der Wiedereröffnung im Februar 2020 eine
Wirbellosen-Erlebniwelt geplant. Diese konnte bisher aufgrund der
Coronamassnahmen und deren finanziellen Folgen nur spärlich
umgesetzt werden. Es wurde ein Gehege für Palmendiebe und ein
Aerarium für andere Wirbellose installiert, was noch nicht
ausreicht um ein ganzheitliches, edukatives Erlebnis
anzubieten.
Die Übernahme der Insektenausstellung durch den Verein
Insectorum und die Integration der Ausstellung im Tropenhaus
Wolhusen bedeuten eine doppelte Lösung:
- Rettung der wertvollen Ausstellung inklusive der über 1'000
Insekten
- Unterstützung der Tropenhaus Wolhusen AG in ihren
nachhaltigen Themen
Die Insektenausstellung passt perfekt ins Konzept der Tropenhaus
Wolhusen AG und wertet die Erlebniswelt im Tropenhaus beträchtlich
auf.
Die Tropenhaus Wolhusen AG hat sich bereit erklärt, die
laufenden Kosten und die täglichen Pflegarbeiten der Tiere und der
Infrastruktur der Ausstellung zu übernehmen.
Der Verein Insectorum wird Besitzer der Ausstellung und wird
verantwortlich sein, für deren Aufbau und Inbetriebnahme, sowie
für das Ausstellungskonzept, für die Aufarbeitung der
pädagogischen Themen und für die Weiterentwicklung der
Ausstellung.
Ein neu erarbeitetes Konzept soll es Schulen und Privatpersonen
ermöglichen, während Führungen, Workshops, Vorträgen etc. in
die geheimnisvolle Welt der Insekten einzutauchen.
Frei nach dem Motto:
"Man liebt nur, was man kennt und man schützt nur, was man
liebt" (Konrad Lorenz)
Da möglichst wenige Tiere der Natur entnommen werden sollen
führt der Verein "Insectorum" die bestehende Insekten
Zucht weiter und bereitet sie so auf, dass das Publikum Einsicht in
die spannende Welt der Nachzucht von Insekten erhält.