Crowdsupporting

Unser Bähndli zieht weiterhin seine Runden

62’102 CHF
248% Projektbetrag erreicht
279 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
25’000 CHF

Fundingziel Jeder gespendete Franken entlastet den Betrieb der Luftseilbahn Dallenwil-Wiesenberg in der Zukunft. Zudem steht noch ein zeitgemässes Kassensystem mit EC-Zahlterminal auf unserem Wunschzettel.
50’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
11.10.22 - 16.11.22

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
Januar - April 2023

Über unser Projekt

Seit 1934 bringt die Wiesenbergbahn die Menschen vom Berg ins Tal und vom Tal auf den Berg. Die nostalgische kleine Bahn ist die Lebensader für viele Wiesenberger, aber auch Ausflugsziel von einheimischen Gästen und Touristen. Die Bahn befördert auch die Schulkinder von Wiesenberg und den umliegenden Alpen ins Tal hinunter und bringt täglich die Post hinauf. Die Talstation liegt mitten im Dorf Dallenwil, die Bergstation auf 1'004 Metern ü. M. im Weiler Wiesenberg.

Worum geht es in diesem Projekt?

Die Lebenszeit der Steuerung neigt sich ihrem Ende entgegen und die Tragseile, die seit der Bauzeit 1934 im Einsatz sind, müssen ersetzt werden.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Die Luftseilbahn Dallenwil-Wiesenberg soll weiterbestehen und den Lebensraum Wiesenberg aufwerten. Das kleine Bähndli steht allen Einheimischen zur Verfügung und transportiert Gäste von nah und fern: Wander- und Spazierfreudige, Bikerinnen, Hundehalter, Familien, Schulkinder, Handwerker, Tierärzte, Lernende und viele mehr. All diese Menschen sind herzlich eingeladen, unser Projekt zu unterstützen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Die Luftseilbahn ist ein nachhaltiges Verkehrsmittel und die einzige öffentliche Verbindung nach Wiesenberg. Seit 88 Jahren zieht die Wiesenbergbahn ihre Runden. Wir setzen alles daran, damit die alte Dame dies auch weiterhin tun kann. Die finanzielle Unterstützung der öffentlichen Hand reicht dafür nicht aus - deshalb freuen wir uns sehr, wenn Sie für dieses Projekt spenden.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir investieren in die Zukunft der Wiesenbergbahn. Die Summe aller Spenden ermöglicht uns, die Fremdverschuldung so niedrig wie möglich zu halten, unser Bähndli in eine gute Zukunft zu führen und es für die kommenden Jahrzehnte mit zeitgemässer Technik auszustatten.

Wer steht hinter dem Projekt?

Die Wiesenbergbahn wird von der Seilbahngenossenschaft Dallenwil-Wiesenberg betrieben. Der ganze Vorstand steht mit Herzblut dafür ein: Hermann Gut, Wiesenberg - Präsident / Sepp Gisler, Wiesenberg - Vizepräsident / James Odermatt, Wiesenberg - Betriebsleiter / Norbert Furrer, Stans - Aktuar / Niklaus Reinhard, Hergiswil - Präsident der Baukommission / Ruedi Durrer, Dallenwil / Janine Gisler, Wiesenberg / Adrian Niederberger, Wiesenberg - Mitglieder des Vorstandes / Josy Joller, Dallenwil - Verwalterin

Was ist die Fundingschwelle?

Jeder gespendete Franken entlastet den Betrieb der Luftseilbahn Dallenwil-Wiesenberg in der Zukunft. Zudem steht noch ein zeitgemässes Kassensystem mit EC-Zahlterminal auf unserem Wunschzettel.
Impressum
Seilbahngenossenschaft Dallenwil-Wiesenberg
Josy Joller
Stettlistrasse 15
6383 Dallenwil Schweiz

josy.joller@kfnmail.ch
wiesenbergbahn.ch

Partner

Jodlerklub Wiesenberg

Die Wiesenberger Jodler unterstützen unser Projekt und sind gleichzeitig unsere allerbesten Werbe- und Sympathieträger - weit über Nidwalden hinaus.

von Rotz & Wiedemar AG Kerns

Die von Rotz & Wiedemar AG Kerns wird die Sanierungsarbeiten ausführen und koordinieren.

SISAG

Die Sisag AG liefert die elektrische Steuerungs- und Antriebstechnik, sowie das Prozessleitsystem.»