Crowdsupporting

the beachhouse – Sandhalle Frauenfeld

37’199 CHF
106% Projektbetrag erreicht
115 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
35’000 CHF

Fundingziel Ab 35'000 CHF ist diese Aktion ein voller Erfolg. Eure Unterstützung räumt die letzten Zweifel aus: Wir bauen ein Beachhouse! Ab 60'000 CHF macht Ihr aus dieser Kampagne ein Freudenfeuer: Wir engangieren einen Feuerwerker, der die Eröffnungsparty zur Zaubernacht macht.
60’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
15.05.17 - 01.08.17

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
per Herbst 2018

Über unser Projekt

Mit the beachhouse entsteht ein
einzigartiges, ganzjähriges Schweizer Beachsport-Zentrum:

innovativ - multifunktional - begeisternd

Worum geht es in diesem Projekt?

Eine private Gruppe um den ehemaligen Beachvolleyball Vize-Weltmeister Sascha Heyer plant in Frauenfeld eine multifunktionale, ganzjährige Sandhalle mit Aussenanlage für Bachsportarten.

Mit the beachhouse entsteht in Frauenfeld ein Schweizer Zentrum für Beachsportarten. Die ganzjährige Indoor- und Outdoor-Sandanlage wird ermöglichen, neben der olympischen Sportart Beachvolleyball auch Beach-Soccer, -Tennis, -Handball, -Badminton und weitere Sportarten im Sand zu betreiben. the beachhouse vereint Breiten- und Hobbysport, Jugend- und Schulsport sowie den leistungsorientierten Nachwuchs- und Spitzensport unter einem Dach.
Neben den Hallen- und Aussen-Sandanlagen als Herzstück ergänzen eine 60m-Indoor-Sprintbahn (Kooperationspartner LC Frauenfeld), grosszügige Kraft- und Fitnessräume, ein Sportmedizin- und Erholungsbereich sowie innovative Eat&Sleep-Optionen das umfangreiche Angebot des schweizweit einzigartigen Zentrums.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Das Beachsport-Zentrum soll nach gelungener Finanzierung und rund achtmonatiger Bauphase im Spätsommer 2018 bezugsfertig sein.

the beachhouse vereint Breiten- und Hobbysportler, Jugend- und Schulsportlerinnen sowie den leistungsorientierten Nachwuchs- und Spitzensport gekonnt unter einem Dach.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Eure Begeisterung für das Projekt macht aus der Vision eine einzigartige Sportstätte.

Einen Treffpunkt


  • für Beachsportbegeisterte aus der ganzen Region, von Zürich bis St.Gallen, vom Bodensee bis Schaffhausen oder Singen.
  • für alle Frauenfelderinnen und Frauenfelder inmitten ihrer Sportanlagen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die Funding-Beiträge sind das Fundament des Eigenkapitals für den Bau der Beachsport-Anlage.

Die veranschlagten Erstellungskosten für die Anlage belaufen sich auf rund CHF 3.5 Mio. Davon muss mindestens ein Drittel durch Eigenmittel bereitgestellt werden. Beiträge von Bund und Kantonen setzen eine breite Abstützung voraus, die wir mit dieser Kampagne aufzeigen können.

Wer steht hinter dem Projekt?

Ballsport- und bewegungsaffine Gleichgesinnte haben sich im Verein Sandhalle Frauenfeld organisiert, um die Vision einer Beachsporthalle zu verwirklichen.

Unter der Führung von Präsident Markus Müller will der Verein über eine gleichnamige Stiftung (Stiftungsratspräsident Remo Witzig) den Bau und Betrieb einer Beachsport-Halle mit Aussenanlage ermöglichen.

Links:

the-beachhouse
Leichtathletik-Club Frauenfeld

Was ist die Fundingschwelle?

Ab 35'000 CHF ist diese Aktion ein voller Erfolg. Eure Unterstützung räumt die letzten Zweifel aus: Wir bauen ein Beachhouse! Ab 60'000 CHF macht Ihr aus dieser Kampagne ein Freudenfeuer: Wir engangieren einen Feuerwerker, der die Eröffnungsparty zur Zaubernacht macht.
Impressum
Verein Sandhalle Frauenfeld
Postfach 257
8501 Frauenfeld Schweiz

+41 52 720 69 93
www.the-beachhouse.ch
Vertretungsberechtigte Personen: Markus Müller, Remo Witzig, Peter Schaltegger, Sascha Heyer, Jörg Engweiler