Über unser Projekt
Zum ersten Mal in der Schweiz wurde im Oktober 2017 eine russisprechende Theatergruppe vom Theaterverein Synthese in Uster gegründet. Unser Ziel ist ein permanentes Russisches Theater zu führen da die russischsprechende Gemeinde in der Schweiz standig wächst und ein kleines Kulturplatz braucht. Im September wird unser erstes Theaterstück in Zürich aufgeführt. Es ist eine schwarze Komödie, Acht Liebende Frauen von einem französischen Schriftsteller Robert Thomas
Worum geht es in diesem Projekt?
Der Verein “Synthese” ist seit 2003 in Uster etabliert und
unterhält die Synthese Theaterschule, eine Theatergruppe
professioneller Schauspieler sowie das Nachwuchs-Ensemble
Synthese.
Durch diese Theaterprojekte bringt Synthese sowohl Kinder als auch
Jugendliche und Erwachsene verschiedener Nationalitäten und
Kulturen als Schauspieler unter professioneller Leitung zusammen
und gibt ihnen die Chance, ihre Persönlichkeiten zu stärken.
Mit der russischsprechenden Gruppe probiert Synthese jetzt ganz was
neues- ein Stückchen Heimat den Leuten zu bringen die in der
Schweiz ein zu Hause gefunden haben aber trotzdem eigene Kultur und
Sprache vermissen
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
In unserem Theater wollen wir Leute von verschiedenen Kulturen ,
sozialem Status und Alter zusammenbringen. Wir wollen unsere
Energie und Emotionen mit dem Publikum teilen.
"Was zieht im Theater? Was den Frauen gefällt. Was gefällt
den Frauen? Was von ihrer Sache handelt. Was ist ihre Sache? Was
sie Liebe nennen."
Hermann Bahr
(1863 - 1934), öster. Roman- und Bühnenautor und Kritiker
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Wir wenden uns an alle Theater- und Kulturbegeisterten an.
In unseren Broschüren können Sie auch Ihre Werbung platzieren die
von vielen Zuschauern gesehen wird
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld wird für Dekorationen, Miete, Broschüren, Gastspiele in verschieden Städten gebraucht so wie für die weiteren Aufführungen
Wer steht hinter dem Projekt?
Alle Schauspielerinnen vom Theater Synthese, geführt von der begabten Produzentin Frau Anjelika Oberholzer