Crowdsupporting

Tennis Club Horw - Vision 2030 - Jetzt gelts ärnscht!

104’407 CHF
104% Projektbetrag erreicht
196 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
100’000 CHF

Fundingziel Wenn wir das Fundingziel erreichen, und hoffentlich sogar darüber hinausschiessen, wäre das eine unglaublich tolle und coole Sache! Es wäre unbeschreiblich schön, weil wir uns seit Jahren mit unzähligen Stunden für diese Vision 2030 einsetzen und nun diese Vision auch umsetzen könnten.
200’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
28.05.21 - 09.07.21

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
2021 - 2023

Kooperationspartner

Über unser Projekt

Mit unserem Projekt "Vision 2030" wollen wir den langfristigen Erhalt des ehrenamtlich geführten Tennis-Clubs für die nächsten 50 Jahre und somit viele weiteren Generationen sicherstellen. Um das Projekt umsetzen zu können, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Wenn wir es schaffen, dürfen wir uns zudem auf ein tolles Fest im 2022 freuen: 50 Jahre TC Horw - en Verein för alli!

Worum geht es in diesem Projekt?

Der Tennis-Club wurde 1972 als Verein gegründet und ist seitdem ein zentraler Begegnungs- und Erholungsort in Horw für alle Generationen.

Die Tennisplätze sind mittlerweile 40 bzw. 49 Jahre alt und haben damit die durchschnittlich erwartete Lebensdauer von 25-30 Jahren deutlich überschritten. Auch das 1972 erbaute und später teilerneuerte Clubhaus ist marode, schlecht isoliert und fordert aufgrund des Alters einen unverhältnismässig hohen Betriebs- und Unterhaltsaufwand.

Der TC Horw setzt sich deshalb seit 2017 intensiv mit der Zukunft des Vereins auseinander und hat ein umfassendes Strategiepapier “Vision 2030” verfasst. Daraus folgte die Erkenntnis, dass für das erfolgreiche Weiterbestehen des Vereins die heute bestehende Infrastruktur erneuert, jedoch nicht ausgebaut werden muss. Mit den geplanten Erneuerungsmassnahmen wird der Bestand des in Horw seit bald 50 Jahren etablierten und bedeutenden Vereins nachhaltig gesichert.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Als Tennisverein müssen wir die Infrastruktur selber finanzieren, bauen und unterhalten. Damit wir die hohen Investitionen überhaupt tätigen zu können, hat uns die Gemeinde ein rückzahlbares Darlehen gewährt für einen Teil des Projektes, welches über die nächsten 35 Jahre zurückgezahlt werden muss. Damit wir das Projekt vollständig umsetzen können, müssen wir als Verein mindestens CHF 300’000.- zu Beginn beisteuern. Mit diesem FUNDING-Projekt möchten wir nun einen möglichst grossen Teil dieses hoch gesteckten Ziels, aber mindestens CHF 100'000.-, erreichen.

Wir hoffen auf Unterstützung von allen Seiten. Von Horwerinnen und Horwer, von Sporter*innen, von Freund*innen einer breiten Vereinslandschaft, den Fans vom Breitensport und Jugendsport, und und und...

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Weil wir uns seit vielen Jahren mit einer tollen Anlage, viel Herzblut und Engagement für die ganze Breite des Tennissports einsetzen.

Wir schaffen so unter anderem die Basis, damit Kinder- und Jugendliche in Zukunft auch ganzjährig den Tennissport erlernen können. Aber was uns noch viel wichtiger ist: Wir können weiterhin einen wichtigen Beitrag zum sozialen Kit der Gesellschaft leisten, in dem wir den Jugendlichen Möglichkeit geben für eine sinnvolle und prägende Freizeitgestaltung. Freunde haben, und mit ihnen im freien Sport treiben, gemeinsame Erlebnisse schaffen.. solche Sachen wollen wir auch weiterhin anbieten.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Jeder Franken wird in diesem Projekt so sinnvoll und nachhaltig wie möglich eingesetzt. Das Gesamtprojekt besteht aus verschiedenen Teilprojekten, welche bei einer erfolgreichen Finanzierung umgesetzt werden kann:

  • Sanierung der bald 50 jährigen Sandplätze
  • Sanierung der Beleuchtungsanlage auf energiesparende Leuchten
  • Erweiterung der Winter-Traglufthalle auf 3 Plätze
  • Ersatzbau des Clubhaues
  • Umgebungsaufwertung mit einem Spielplatz für die Kinder

Unser Ziel ist es, die Infrastruktur sanft und nachhaltig sanieren zu können, so dass wir weiterhin ein Begegnungsort für ganz viele Leute bleiben können.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt stehen viele engagierte Personen aus dem Verein, welche sich seit mehreren Jahren für den Erhalt des Tennisclubs einsetzen. Wie im Leitbild aufgeführt widmen wir uns hauptsächlich dem Breitensport. Unser Mitgliederspiegel zeigt dies auch: Unsere jüngstes Mitglied ist wenige Jahre, das älteste Mitglied schon über 90 Jahre alt! Es sind alle willkommen: Damen und Herren, Anfänger, Fortgeschrittene und WettkampfspielerInnen jeder Altersstufe und Spielstärke, jeder beruflichen Tätigkeit und Nationalität, welche die Regeln des sportlichen Fairplays respektieren.

Was ist die Fundingschwelle?

Wenn wir das Fundingziel erreichen, und hoffentlich sogar darüber hinausschiessen, wäre das eine unglaublich tolle und coole Sache! Es wäre unbeschreiblich schön, weil wir uns seit Jahren mit unzähligen Stunden für diese Vision 2030 einsetzen und nun diese Vision auch umsetzen könnten.
Impressum
Tennis-Club Horw
Kastanienbaumstrasse 90
6048 Horw Schweiz