Crowdsupporting

Rettung des Tanzateliers Schönenwerd

21’008 CHF
105% Projektbetrag erreicht
157 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
20’000 CHF

Fundingziel Bei 20'000.- CHF: Rückerstattung des Darlehens 1. Lockdown (15'000) / Annulationskosten (360.-) / Aborückerstattungen / Verluste durch die Lockdown und Ferienzeit (März bis Augst nichts verdient und gratis gearbeitet) / Mietzins 2. Lockdown / BAG-Schuztkonzept (Desinfektionssprays, Masken...) Bei 80'000.- CHF: Überlebenssicherung des Tanzateliers für die nächsten 5 Monate / Kapazitätserhöhung / Angebot weiterer Kurse / Anstellung weiterer Tanzlehrer
80’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
23.12.20 - 01.03.21

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
20.12.2020 - 01.03.2021

Über unser Projekt

Die Rettung des Tanzateliers Schönenwerd aufgrund vom Coronavirus. Leider wurde bis heute noch kein Hilfskredit für das Tanzatelier zugesprochen.

Kinder und Jugendliche Jungtalente wurden seit 2002 im Tanzatelier ausgebildet. Durch den Lockdown ist die Existenz des Tanzateliers gefährdet.

Bitte helfen Sie mit, dass Tanzatelier mit ihrem Beitrag zu retten. Vielen Dank.

Worum geht es in diesem Projekt?

Die einzige Tanschule in der Region Unteres Niederamt, Schönenwerd zu reanimieren nach dem 2. Lockdown.

Im Projekt geht es um die Rettung des Tanzateliers und somit die Aufrechterhaltung der Jugendarbeit im Tanzbereich Schönenwerd für die Kinder, Teenager und auch Erwachsenen in den Bereichen Tanz (Hip Hop, Ballet, Showgruppen, Kindertanz, Piloxing...).

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Die Ziele sind Kulturerhaltung, das Weiterbestehen des Kindertanzes, der Showgruppen im Bereich Hip Hop, das Angebot unter anderem im Bereich Paartanz, Hip Hop, Piloxing in der Region Unteres Niederamt.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Viele Tanzschulen in der Region Unteres Niederamt, Schönenwerd haben den ersten Lockdown nicht überstanden. Wenn das Tanzatelier Schönenwerd schliessen muss, gibt es keine Angebote mehr in der Region.

Die Schliessung des Tanzateliers Schönenwerd hat einschneidende Konsequenzen auf das kulturelle Tanzangebot, und kann auch für die Schulen nicht mehr genutzt werden.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit 20'000 können knapp die Schulden des ersten Lockdowns gedeckt werden.

(Details: Miete, Strom, Tanzlehrer, Monate März bis Sommerferien gratis gearbeitet, da Monica Talamonti 15'000.-SFR geliehen hat, konnte der 1. Lockdown überstanden werden.

In den Sommerferien war das Tanzatelier geschlossen, 5 Monatsmieten belaufen sich auf 20'000.-SFR . Hinzu kommen Annulationskosten für die Absagen der Tanzveranstaltungen, 2. Lockdown, Rückvergütung der Abos, Ausgaben für die Einhaltung der BAG-Konzepte (unter anderem Schutzmasken, Desinfektionsmittel).

Mit 80'000.- Sfr. kann das Tanzatelier weitere 5 Monate am Leben bleiben, ohne grossen Gewinn abzuschlagen. Es könnten weitere Kurse angeboten werden.

Das Tanzatelier kann mit grosser Unterstützung am Leben bleiben, was hunderten von Kindern und Jugendlichen Träume, Entwicklungspotential und Energie verleiht und für ihre Entwicklung ausschlaggebend ist.

Wer steht hinter dem Projekt?

  • Marzia Talamonti, Inhaberin und Leiterin vom Tanzateiler Schönenwerd
  • Monica Talamonti, Schwester von Marzia Talamonti
  • Mireille Eichenberger, langjährige Freundin von Marzia und Monica Talamonti

Was ist die Fundingschwelle?

Bei 20'000.- CHF: Rückerstattung des Darlehens 1. Lockdown (15'000) / Annulationskosten (360.-) / Aborückerstattungen / Verluste durch die Lockdown und Ferienzeit (März bis Augst nichts verdient und gratis gearbeitet) / Mietzins 2. Lockdown / BAG-Schuztkonzept (Desinfektionssprays, Masken...) Bei 80'000.- CHF: Überlebenssicherung des Tanzateliers für die nächsten 5 Monate / Kapazitätserhöhung / Angebot weiterer Kurse / Anstellung weiterer Tanzlehrer