Crowdsupporting

T-Point

2’640 CHF
21% Projektbetrag erreicht
16 Unterstützer

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
12’600 CHF

Fundingziel Der vom Projektstarter gesuchte Betrag, um sein Vorhaben wie geplant umzusetzen.
25’760 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
12.05.17 - 05.08.17

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
Sommer 2017

Kooperationspartner

Über unser Projekt

Treffpunkt für Teenager!

Mit dem T-Point entsteht ein attraktiver Ausgangstreffpunkt für Teenager ab der 6. Klasse bis zur 3. Oberstufe im Raum Frauenfeld.

Worum geht es in diesem Projekt?

Der Treffpunkt hat in der aktuellen Pilotphase 14-täglich, jeweils freitags, von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr geöffnet und wird professionell betreut. Es werden verschiedene Möglichkeiten geboten, sich zu beschäftigen und Freundschaften zu pflegen, wobei die aktive Beteiligung der Teens gefördert wird. Im Treff ist ein Barbetrieb integriert. Für einen Beitrag von 5.- werden den ganzen Abend Getränke und Snacks angeboten. Dieser Unkostenbeitrag reicht nicht aus, um die Kosten für Personal, Infrastruktur und Betrieb zu decken.

Gemeinschaft | Spiele | coole Location | Food & Drinks | Musik | Fun

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Unser Ziel ist es, in einem lockeren und attraktiven Freizeitangebot, Teenager in ihrer Persönlichkeit und ihrer Sozialkompetenz zu fördern. Bei verschiedenen Projekten haben die Teenager die Möglichkeit, sich zu engagieren. In lockeren Gesprächen werden die Teenager zur Reflexion der eigenen Wertvorstellungen, sowie der Konsum- und Freizeitgewohnheiten angeregt. Die Jugendarbeiter/innen fördern die Begegnung zwischen unterschiedlichen Peergroups und regen zur Auseinandersetzung mit den verschiedenen Lebensstilen der einzelnen Gruppen an.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Gemeinsam wollen wir eine starke und gesunde Gesellschaft prägen. Mit ihrer Unterstützung investieren sie in die Zukunft unserer nächsten Generation.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und das Vertrauen in unsere Arbeit.
Spenden an den Verein SoA Thurgau sind, gemäss Beschluss des Departments für Finanzen und Soziales des Kanton Thurgaus, steuerlich abzugsberechtigt.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Der T-Point steht bereits in der Pilotphase und wird von vielen Teens mit Begeisterung besucht. Damit das Projekt erfolgreich und professionell weitergeführt werden kann, müssen wir ab Sommer weiter in Personal, Betrieb und Infrastruktur investieren.

Wer steht hinter dem Projekt?

Der gemeinnützige Verein SoA-Thurgau engagiert sich im Bereich der sozialen Arbeit im Kanton Thurgau. Im Fokus steht die Hilfe zur Selbsthilfe wirtschaftlich und sozial benachteiligter Menschen sowie die Unterstützung und Förderung von Familien und Jugendlichen. Neben anderen Projekten möchten wir mit dem T-Point einen neuen Fokus im Bereich der Jugendarbeit setzen. Der Verein ist überkonfessionell und parteipolitisch neutral. Er ist nicht gewinnorientiert.
Allgemeine Infos zum Verein finden Sie unter www.soa-thurgau.ch

Impressum
SoA Thurgau
Michael Steinemann
Juchstrasse 5
8500 Frauenfeld Schweiz

079 770 28 87