Da Funders per Ende Jahr eingestellt wird, nehmen wir ab sofort keine neue Projekte entgegen. Weiter Infos hier
×
Crowdsupporting

SwissBoxing fights for Olympia 2024

5’000 CHF
100% Projektbetrag erreicht
11 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
5’000 CHF

Fundingziel Neben dem ordentlichen Aufwand für Trainingslager und Turnierbesuchen sollen mit dem Fundraising zusätzliche Mittel für spezielle Vorbereitungsmöglichkeiten gewonnen werden. Gleichzeitig soll mit einer offensiven Kommunikation das Interesse am Boxsport generell geweckt werden. Denn in der Schweiz gibt es eine stattliches Interesse am "Fechten mit der Faust", wie die Einschaltquoten bei Boxkämpfen am TV belegen.
20’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
12.08.22 - 03.11.22

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
Januar 2023 bis Februar 2024

Über unser Projekt

Erstmals seit 1972 soll die Schweiz im Jahr 2024 wieder bei Olympia dabei sein. Die vier hoffnungsvollen, jungen Aktiven Adam Messibah (Club Pugiliste Morges), Ana Marija Milisic (Box Center Glattbrugg), Anna Jenni (Boxteam Basel) und Félix Meier (Fight-District Prilly) steigen für SwissBoxing in die Qualifikation.

Worum geht es in diesem Projekt?

Neben dem ordentlichen Aufwand für Trainingslager und Turnierbesuchen sollen mit dem Fundraising zusätzliche Mittel für spezielle Vorbereitungsmöglichkeiten gewonnen werden. Gleichzeitig soll mit einer offensiven Kommunikation das Interesse am Boxsport generell geweckt werden. Denn in der Schweiz gibt es eine stattliches Interesse am "Fechten mit der Faust", wie die Einschaltquoten bei Boxkämpfen am TV belegen.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Neben der Mittelgewinnung für eine gute Vorbereitung für die Olympia-Qualifikation soll das Interesse am und die Begeisterung für den Boxsport geweckt werden. Angesprochen sind Boxclubs, Boxfans, Funktionäre, Trainer, Aktive, Angehörige und Freunde sowie Bekannte von Aktiven, Sportbegeisterte aller Altersklassen (Aktive und Passive) sowie Firmen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Weil Boxen bewegt. Die Boxerinnen und Boxer werden körperlich bewegt, die Zuschauerinnen und Zuschauer werden mental bewegt. Mit dem Light-Contact Boxen, bei dem das Austeilen von harten Schlägen verboten ist, hat der Boxsport im Herbst 2021 zudem Aufnahme in Jugend + Sport gefunden. Daneben gibt es Tausende von Managern, Hausfrauen und weiteren Hobbysportlern, die sich regelmässig bei einem Boxclub oder Fitnessclub mit Boxen fit halten. Zudem hat der Boxsport eine erzieherische Komponente. Denn wer sich im Boxring dem Gegner stellt und dabei den "inneren Schweinehund" besiegt, der geht auch selbstbewusst durchs Leben.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die vier hoffnungsvollen Boxerinnen und Boxer, die für SwissBoxing in die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 in Paris steigen, werden direkt unterstützt. So können sie zusätzliche Trainingslager und Vorbereitungsturniere absolvieren und sich verstärkt auf die Qualifikation konzentrieren.

Wer steht hinter dem Projekt?

SwissBoxing (ehemals Schweizerischer Boxverband) ist der einzige Verband im Boxen, der Swiss Olympic angehört, dem Dachverband des Schweizer Sports. SwissBoxing umfasst 130 Vereine mit mehreren Hundert Aktiven. SwissBoxing bezweckt die Pflege, Weiterentwicklung, Förderung und Beaufsichtigung des Boxsports in der Schweiz. Der Boxsport umfasst hierzulande neben den Olympischen Boxen und dem Profiboxen insbesondere auch das Light-Contact- sowie das
Fitness-Boxen. In diesen beiden Bereichen gilt ein absolutes Niederschlagsverbot.

Was ist die Fundingschwelle?

Neben dem ordentlichen Aufwand für Trainingslager und Turnierbesuchen sollen mit dem Fundraising zusätzliche Mittel für spezielle Vorbereitungsmöglichkeiten gewonnen werden. Gleichzeitig soll mit einer offensiven Kommunikation das Interesse am Boxsport generell geweckt werden. Denn in der Schweiz gibt es eine stattliches Interesse am "Fechten mit der Faust", wie die Einschaltquoten bei Boxkämpfen am TV belegen.
Impressum
SwissBoxing
Andreas Anderegg
Zürcherstrasse 376
8500 Frauenfeld Schweiz

079 289 74 18