Crowdsupporting

Street Workout Park Sarnen

33’540 CHF
102% Projektbetrag erreicht
169 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
33’000 CHF

Fundingziel Bei Erreichen der Fundingschwelle ist der Bau des Street Workout Parks gesichert. Um so näher wir dem Fundingziel sind, desto unabhängiger sind wir von sonstigem Sponsoring. Überschüssiges Geld würde in die Erweiterung des Parks (Bestellung weiterer Elemente wie z.B. Boxsack) und/oder ein Trainingsprogramm investiert.
68’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
02.07.21 - 08.08.21

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
15.08.2021 - 15.10.2021

Kooperationspartner

Über unser Projekt

Hast auch du Lust an der frischen Luft fit zu werden? Kostenlos? Wann immer du willst?

Dann bist du goldrichtig bei uns. Hier unterstützt du nämlich ein gemeinnütziges Projekt, das jedem zugutekommt. Ob Gross oder Klein, Jung oder Alt, Anfänger oder Calisthenics Profi, der Park ist für alle gedacht. Ermögliche dir und den Obwaldnerinnen und Obwaldnern das Street Workout zu entdecken und zu erleben.

Jeder Franken zählt! Wir brauchen deine Unterstützung.

Worum geht es in diesem Projekt?

Street Workout ist eine Form des Fitnesstrainings, die hauptsächlich im Freien absolviert wird und insbesondere die Kraft und die Muskelkoordination stärkt. Trainiert wird in speziell dafür eingerichteten Street Workout Parks, die mit Reckstangen, Barren und weiteren Geräten ausgestattet sind. Ein spezieller Kunststoff-Fallschutzboden schützt die Sporttreibenden vor Sturzverletzungen.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Unser Ziel ist es, dass der Street Workout Park in Sarnen von möglichst vielen interessierten Obwaldnerinnen und Obwaldnern genutzt werden kann. Natürlich steht die Anlage auch externen Besuchern oder Touristen offen.
Angesprochen sind vor allem Personen ab 13 Jahren oder mit einer Körpergrösse über 1.40 m (gemäss Empfehlung durch die Europäische Norm EN 16630; unter 13 Jahren ist die Aufsicht einer erwachsenen Person erforderlich).
Unserer Einschätzung nach bilden Jugendliche und Erwachsene bis ca. 35 Jahren die Hauptnutzergruppe. Aber auch für Ältere bietet der Park eine abwechslungsreiche Trainingsmöglichkeit. Auf jeden Fall, setzt die Street Workout Anlage kein besonderes Fitnessniveau voraus, sondern steht allen interessierten und sportlich aktiven Personen offen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Ein Street Workout Park in Sarnen ist die ideale Möglichkeit, das Freizeitsportangebot zu erweitern und eine moderne und trendige Sportart in Obwalden zu fördern. Wie unsere Recherchen gezeigt haben, besteht eine Nachfrage für eine solche Anlage nicht nur bei Privatpersonen, sondern auch bei Sportvereinen. Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten ist Street Workout kostenlos und unabhängig vom Fitnesszustand zugänglich. Das Training ist abwechslungsreich und bietet eine Alternative zu anderen Trainingsmethoden, wie dem reinen Ausdauertraining oder klassischem Krafttraining. Daneben bietet die Anlage auch die Möglichkeit zu neuen sozialen Kontakten und Freundschaften.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das gesammelte Geld fliesst in den Bau eines Street Workout Parks in Sarnen. Zum Bau gehört der Aushub, der Einbau der Fundamente, das Metallgerüst, die Lieferung und Montage des Gerüsts sowie die Installation des Bodenbelags. Die von uns vorgesehene Anlage kostet ca. 80'000 CHF. Der Restbetrag wird durch Sponsoring und die Gemeinde finanziert.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt steht der Verein Calisthenics Obwalden (Vinzenz Müller & Cristian Rohrer). Dieser hat vom Gemeinderat Sarnen die Bewilligung zur Durchführung des Baus bekommen und wird von der Sportkommission Sarnen unterstützt. Zudem haben sieben lokale Vereine sowie die Kantonsschule Obwalden ein positives Statement zur Projektidee abgegeben.

Was ist die Fundingschwelle?

Bei Erreichen der Fundingschwelle ist der Bau des Street Workout Parks gesichert. Um so näher wir dem Fundingziel sind, desto unabhängiger sind wir von sonstigem Sponsoring. Überschüssiges Geld würde in die Erweiterung des Parks (Bestellung weiterer Elemente wie z.B. Boxsack) und/oder ein Trainingsprogramm investiert.

Partner

Hauptsponsor

Obwaldner Kantonalbank

Weitere Sponsoren

Migros Kulturprozent, Elektrizitätswerk Obwalden, Dolomiten Sport, Aktuell, Bruno's Best, Pastarazzi, Hafenbar Sarnen, Seefeld Park Sarnen, Seiler

Befürworter des Parks

Gemeinde Sarnen, Kantonsschule Obwalden, Berufs- und Weiterbildungszentrum Obwalden, Ad Astra Sarnen, FC Sarnen, TV Sarnen, Kanuclub Obwalden, Tennisclub Sarnen, Ruderclub Sarnen, Handballriege TV Sarnen