Crowdsupporting

Stellenvermittlung für Menschen mit Handicap

2’870 CHF
115% Projektbetrag erreicht
26 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
2’500 CHF

Fundingziel Sollte das Finanzierungsziel übertroffen werden, können wir weitere Personen bei der Stellensuche begleiten und hoffentlich noch mehr Erfolgsstorys liefern!
5’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
22.06.16 - 18.08.16

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
In den nächsten 12 Monaten

Über unser Projekt

Paul erlitt einen Hirntumor und verlor seine Stelle als Bauzeichner. Trotz Einschränkungen möchte er nicht in einer Werkstätte sondern in seinem angestammten Beruf arbeiten. Die Stiftung Profil unterstützt Menschen wie Paul auf ihrem Weg!

Mit dem Projekt helfen Sie einer Person wie Paul eine angepasste Stelle im ersten Arbeitsmarkt zu finden. Denn Arbeit im regulären Arbeitsmarkt bedeutet auch für Menschen mit einem Handicap echte Wertschätzung und gibt ihrem Leben einen Sinn.

Worum geht es in diesem Projekt?

Die Stiftung Profil unterstützt Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen bei der Arbeitsintegration. Vermehrt melden sich bei Profil Menschen mit stärkeren gesundheitlichen Beeinträchtigungen, welche trotzdem im regulären Arbeitsmarkt und nicht in geschützten Werkstätten arbeiten möchten.

Die Arbeitssuche im ersten Arbeitsmarkt ist stark erschwert, da sie nicht mehr alle Aufgaben erledigen und keine volle Leistung mehr erbringen können. Die Betroffenen, welche im Rahmen dieses Projektes unterstützt werden, erhalten weder von der IV noch vom RAV Unterstützung bei der Stellensuche.
Auch Arbeitgeber brauchen Unterstützung.

Bei der Anstellung von Menschen mit einer Behinderung sind sie oft überfragt, wie das Arbeitsverhältnis ausgestaltet werden soll. Profil informiert über die Behinderung und auf welche Punkte in der Anstellung besonderen Wert gelegt werden muss. Gerne schulen unsere Fachberater auch das Team der Arbeitskollegen.

Arbeitsintegration besteht noch immer aus einem grossen Teil Aufklärung.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Das Ziel ist die Integration von Menschen mit einem Handicap im regulären Arbeitsmarkt.

Zielgruppe sind Menschen mit einem Handicap, die nicht in einer Behinderten Werkstatt sondern im regulären Arbeitsmarkt arbeiten möchten.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Teilhabe im Bereich Beruf ist ein wichtiges Stück zur Integration und Inklusion in die Gesellschaft. Menschen mit einer Behinderung haben das Recht, ihre Stelle frei wählen zu dürfen. Sie haben das Recht, ihr Lebensunterhalt ganz oder teilweise selber zu verdienen. Und sie haben das Recht mit Würde ihr Leben zu gestalten.

Die berufliche Integration von Menschen mit einem Handicap ist eine wichtige Aufgabe, die wir alle gemeinsam fördern sollen. Nebst der gesellschaftlichen Inklusion trägt die Integration auch zu finanzieller Entlastung der Sozialversicherungen und der öffentlichen Hand bei.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die betroffene Person erhält einen ersten Termin beim Fachberater Arbeitsintegration von Profil. Dort werden die beruflichen Qualifikationen und Begabungen abgeklärt, die Schwächen oder der besondere Unterstützungsbedarf eruiert und mit dem Betroffenen eine passende Bewerbungsstrategie ausgearbeitet.

Der Fachberater unterstützt die Suche nach geeigneten Arbeitgebern und geht selbst aktiv auf Arbeitgeber zu. Ist ein passender Arbeitgeber gefunden unterstützt der Fachberater den Betroffenen und seinen neuen Arbeitgeber bei der Ausgestaltung des Arbeitsvertrages und coacht die Beiden während der ersten Monate des Anstellungsverhältnisses.

Sollte das Finanzierungsziel übertroffen werden, können wir weitere Personen bei der Stellensuche begleiten.

Wer steht hinter dem Projekt?

Profil - Arbeit & Handicap ist eine eigenständige Stiftung der Pro Infirmis Schweiz. Seit 1999 unterstützt die Stiftung Profil Menschen mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung bei der Integration in den ersten Arbeitsmarkt, bietet Massnahmen für Arbeitsplatzerhalt, Personalvermittlung und Ausbildungsbegleitung an.

Profil ist in der ganzen Deutschschweiz tätig und beschäftigt 21 Mitarbeitende, davon arbeiten 18 in der direkten Beratung. Im Jahr 2015 fanden über 200 Menschen mit einer Behinderung oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch Profil eine Anstellung im ersten Arbeitsmarkt.

Was ist die Fundingschwelle?

Sollte das Finanzierungsziel übertroffen werden, können wir weitere Personen bei der Stellensuche begleiten und hoffentlich noch mehr Erfolgsstorys liefern!
Impressum
Profil - Arbeit & Handicap
Tobias Hasler
Zentralstrasse 18
6002 Luzern Schweiz

Tel. 058 775 29 57