Über unser Projekt
Wir sind die Stiefels und führen das Restaurant Stiefels Hopfenkranz in Luzern. Langsam wird es knapp und langweilig. Und Langeweile kennen wir grundsätzlich nicht. Wir wollen anpacken und Neues ausprobieren - und das am Liebsten mit dir! Für Dich haben wir uns einige attraktive Gegenleistungen ausgedacht. Geniesse es.
Worum geht es in diesem Projekt?
Unser Lokal wurde vom Bund Mitte Dezember 2020 aufgrund der aktuellen Situation geschlossen. Dies in der umsatzstärksten Zeit. Alle Geschäftsessen sowie Caterings und Events wurden im 2020 alle abgesagt. Dies sind mehr als 50% von unserem Gesamtumsatz.
Wir stehen nun mit dem Rücken zur Wand. Unsere finanziellen Mittel neigen sich dem Ende zu. Die Kosten bleiben. Nun mussten wir handeln. Take-Away kam für uns nach reiflicher Überlegung nicht in Frage, deshalb starten wir mit diesem Projekt.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Unser Ziel ist, auf diesem Weg mit unseren Gästen in Kontakt zu bleiben und ihnen trotz Lockdown einiges anzubieten. Ebenso wollen wir unsere Partner und Lieferanten weiter unterstützen sowie uns selbst zu beschäftigen. Zudem wollen wir die Stellen unserer Mitarbeiter inkl. unseren Lernenden langfristig sichern.
Wir freuen uns, wenn sich unsere Stammgäste, Partner sowie Feinschmecker angesprochen fühlen und von unseren Gegenleistungen profitieren möchten.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Diversität Sicherstellung der Gastronomie in der Stadt Luzern.
Hier geht es nicht nur um uns als Gastronomen, sondern auch um die vielen Produzenten und Lieferanten, welche meist Kleinbetriebe (Bauern) aus der Region sind.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Deckung der laufenden Kosten sowie Sicherstellung von Arbeitsplätzen.
Wer steht hinter dem Projekt?
Familie Stiefel GmbH
Moritz Stiefel
Inhaber & Küchenchef
Luigina Stiefel
Inhaberin & Gastgeberin
Was ist die Fundingschwelle?
Projektupdates
01.02.21
Aufgrund grosser Nachfrage haben wir die Beizentour auf weitere 10 Personen erhöht :-)