Da Funders per Ende Jahr eingestellt wird, nehmen wir ab sofort keine neue Projekte entgegen. Weiter Infos hier
×
Crowdsupporting

Mehr Patient:innen in Not erreichen und beraten!

2’810 CHF
Jeder Franken zählt
27 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
1 CHF

Fundingziel Mit CHF 50'000 können wir eine neue Webseite nicht nur in den drei Landessprachen umsetzten, sondern diese auch barrierefrei für Menschen jeden Alters und in jeder Lebenssituation zugänglich machen. Ausserdem können wir für die SPO eigens zugeschnittenes Bild- und Videomaterial erstellen und die Inhalte von professionellen Textern für Patient:innen verständlich formulieren lassen.
50’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
01.06.23 - 28.07.23

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
Juni - Juli 2023

Über unser Projekt

Patient:in kann jeder von heute auf morgen werden. Manche bleiben es ein Leben lang. Die SPO berät Patient:innen zu Fragen rund um medizinische oder zahnmedizinische Behandlungen, Diagnosen und zu Patientenverfügungen. Wir sind eine nicht gewinnorientierte Organisation und damit auf Spenden angewiesen.
Um noch mehr Menschen erreichen zu können, benötigen wir dringend eine neue, barrierefreie Website. Dafür fehlt uns aber leider das Geld.

Worum geht es in diesem Projekt?

Patient:innen sind das schwächste Glied in einem Gesundheitswesen, das vor allem von grossen Verbänden und Lobbies beherrscht wird. Das ist unberechtigt, denn Patient:innen sind die wichtigsten Personen im Gesundheitswesen - um sie sollte sich alles drehen.

Als Patientenorganisation setzen wir uns dafür ein, dass Patient:innen selbstbewusst und kritisch ihre Behandlung mitbestimmen. Darin und in allen Fragen rund um das Gesundheitswesen unterstützen wir sie.

Da jeder irgendwann zum Patienten wird, müssen wir für die breite Bevölkerung in der Schweiz zugänglich sein. Hierfür brauchen wir eine neue Website, mit verständlichen Botschaften und mit einem barrierefreien Zugang für alle.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Unser Ziel mit einer neuen Webseite ist es, die SPO für alle Menschen zugänglich zu machen: sei es für einen Rat, eine Zweitmeinung, für Unterstützung bei vermuteten Fehlbehandlungen, bei akuten Notfällen oder nach der Diagnose einer Krankheit.

Unterstützer:innen für unser neuen Webauftritt sehen wir in Personen und Unternehmen, die uns helfen wollen, für mehr Patient:innen in ihren schwersten Stunden da sein zu können.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Jeder Mensch versichert sich: sein Leben, den Hausrat, das Auto. Doch die wenigsten setzen sich mit ihrer eigenen Verletzlichkeit auseinander.

Wird ein Mensch zum Patienten, temporär oder dauerhaft, steht das Leben häufig auf dem Kopf. Dies sind Situationen, in denen Menschen den Halt verlieren und das Bedürfnis haben, Begleitung und Rat zu bekommen.
In diesen Situationen sind wir als Patientenorganisation da. Um mehr Menschen erreichen zu können, brauchen wir einen neuen Webauftritt, barrierefrei für alle zugänglich.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die SPO ist eine gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Organisation und berät Patient:innen zu sehr niedrigen Tarifen. Deshalb sind wir auf Spendengelder angewiesen, insbesondere bei grösseren Projekten wie einer neuen Website. Derartige strukturelle Investitionen können wir nicht aus eigenen Mittel finanzieren. Für die neue Website sind schätzungsweise CHF 50'000 notwendig. Diese versuchen wir, über Funders zu finanzieren. Wir investieren jeden Franken, den wir über Funders erhalten, in die neue Website.

Wer steht hinter dem Projekt?

Die SPO Patientenorganisation ist eine unabhängige Stiftung mit Sitz in Zürich und 15 festangestellten Mitarbeitenden. Wir sind nicht gewinnorientiert und bieten unsere Dienstleistung gegen Niedertarife an. Unsere medizinische und zahnmedizinische Berater:innen sind ausgebildete Fachärzt:innen und Pflegefachpersonen.

Was ist die Fundingschwelle?

Mit CHF 50'000 können wir eine neue Webseite nicht nur in den drei Landessprachen umsetzten, sondern diese auch barrierefrei für Menschen jeden Alters und in jeder Lebenssituation zugänglich machen. Ausserdem können wir für die SPO eigens zugeschnittenes Bild- und Videomaterial erstellen und die Inhalte von professionellen Textern für Patient:innen verständlich formulieren lassen.
Impressum
SPO Patientenorganisation
Joey Zijlstra
Häringstrasse 20
8001 Zürich Schweiz

Telefonnummer: 044 252 54 22

Geschäftsführerin: Susanne Gedamke, susanne.gedamke@spo.ch

Weitere Informationen: https://www.spo.ch/crowdfunding