Mit unserem Projekt wollen wir uns, neben einer möglichst
packenden schauspielerischen Umsetzung des Textes, auch dem von der
Gesellschaft nach wie vor kontrovers behandelten Thema der
Homosexualität widmen. Behandelt wird in diesem Zusammenhang
insbesondere der Umgang mit Drogen, Gewalt und sozialem und
psychischem Druck. Es wird darauf eingegangen, wie eine
Persönlichkeit sich verändert, wenn man nicht mehr sich selbst
sein darf, sondern in eine Form gepresst wird. Ausserdem möchten
wir zeigen wie wichtig es ist, dass man insbesondere gegenüber
Familie, Freunden und Partner mit offenen Karten spielt und Hilfe
annimmt, wenn man Probleme hat.
Wir wollen mit unserem Stück Schulklassen ab der Oberstufe
ansprechen, sowie junge Menschen, die sich mit dem Thema Drogen,
Abhängigkeit, Liebe und Homosexualität beschäftigen. Wir
möchten damit auch auf aktuelle Themen in Gesellschaft und Politik
anspielen. Wir hoffen aber auch, dass ältere Menschen sich für
unser Stück begeistern lassen. Unser Zielpublikum sind Leute ab 12
Jahren.