Über unser Projekt
Am 28. August findet im Tennisclub Hochdorf das Tennisturnier von Special Olympics Switzerland statt. Um die Infrastruktur für die Teilnehmenden und Zuschauer optimal zu gewährleisten, benötigen wir externe finanzielle Hilfe. Die Helferinnen und Helfer arbeiten an diesem Tag ehrenamtlich. Von den 30 Athletinnen und Athleten aus der ganzen Schweiz, dürfen wir 2 Olympiamedaillengewinner in Hochdorf begrüssen.
Worum geht es in diesem Projekt?
Das Tennisturnier ist für Menschen mit einer geistigen und/oder psychischen Beeinträchtigung. Die Turnierleitung wird von Special Olympics Switzerland sichergestellt. Organisator ist die Tennis Academy Seetal, welche selbst mehrere Gruppen mit Beeinträchtigung trainiert.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Alle Personen oder Firmen welche die Förderung von Menschen mit einer Beeinträchtigung unterstützen und Freude am Tennissport haben.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Als TAS Hochdorf dürfen wir den Event von Special Olympics bei uns in Hochdorf durchführen. Damit die zusätzlich nötigen Ausgaben einigermassen gedeckt werden und das Turnier auch in Zukunft in Hochdorf durchgeführt werden kann, bitten wir um Eure Unterstützung.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das erhaltene Geld wird zur Finanzierung der provisorischen Infrastruktur (Zelte und Toilettenanlagen), Verpflegung und Ausrüstung der Helfer sowie für ein anschliessendes Helferessen verwendet. Ein möglicher Überschuss verbleibt auf einem Sperrkonto für das Turnier im Jahr 2023 und bleibt daher zweckgebunden.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt steht die Tennis-Schule Seetal, TAS.
Wir setzen uns für Menschen mit einer Beeinträchtigung ein und
unterstützen diese bei Ihrer sportlichen Entwicklung. Die TAS
selbst verfügt, als fast einzige Tennisschule in der Schweiz,
über das Unified Label von Special Olympics Switzerland.