Über unser Projekt
Die Heilpädagogische Tagesspielgruppe HTS ist eine Kita/Spielgruppe für Kinder mit auffälligem Entwicklungsverlauf, die in einer „regulären“ Kita überfordert wären. Aufgrund der angespannten finanziellen Lage des Kantons sind nicht alle Kosten der HTS gedeckt. Um die Anzahl der Kinderplätze in der HTS zu gewährleisten, sind wir zur Deckung des Restbetrages auf Spenden angewiesen. Mit Ihrer Unterstützung von total CHF 9'943.00 ermöglichen Sie 1 Kind an 1 Tag/Woche 1 Jahr lang den Besuch der HTS.
Worum geht es in diesem Projekt?
Sina ist ein 5 jährige Mädchen mit der Diagnose allg. Entwicklungsrückstand und Mikrocephalie. Sie hat einen älteren Bruder und lebt mit ihrer Familie in der Umgebung von Luzern. Im Alltag zu Hause braucht Sina viel Unterstützung, was insbesondere für Sina's Mutter eine grosse Herausforderung ist. Auch in einer Spielgruppe oder Kita ist Sina auf intensivere Betreuung angewiesen.
Um den besonderen Bedürfnissen von Sina gerecht zu werden, braucht sie professionelle Begleitung. Sina besucht zusammen mit 7 andern Kinder die Heilpädagogische Tagesspielgruppe HTS. Dort erhält sie viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen, Alltagssituationen in kleinen Schritten selbständig zu meistern und mit andern Kindern in Kontakt zu kommen.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Die Zielgruppe der HTS sind Kinder mit auffälligem Entwicklungsverlauf im Alter zwischen 3 und 5 Jahren, die keine Möglichkeit haben, an ihrem Wohnort eine Spielgruppe oder Kita zu besuchen. Nach Bedarf werden auch notwendige medizinische Massnahmen durch Fachpersonal gewährleistet.
Ziele für das Kind
sind der Aufbau von ersten sozialen Kontakten, um mit andern
Kindern den Alltag zu erleben, miteinander zu spielen und zu
lernen, gemeinsam Rituale, Jahreszeiten, Geburtstage, etc. zu
feiern.
Eine angepasste heilpädagogische Förderung eingebettet im
Tagesablauf.
Sich von Zuhause trennen können als Vorbereitung auf den
Kindergarten, die Schule oder eine heilpädagogische
Institution.
Die Förderung der Selbstständigkeit im Alltag
Ziele für die Familie
Der Alltag von Familien mit einem behinderten Kind ist geprägt
durch spezielle Herausforderungen wie intensive Betreuung, weniger
Möglichkeiten zur ausserfamiliären Betreuung, Einschränkung in
allen Lebensbereichen. Durch den tageweisen Besuch der HTS werden
die Eltern spürbar entlastet.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Damit ein Kind mit auffälligem Entwicklungsverlauf die Chance bekommt, das Angebot der Heilpädagogischen Tagesspielgruppe HTS mit ihrer spezifischen Förderung zu nutzen und seine Familie Entlastung erfahren kann.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit CHF 9'943.00 kann 1 Kind 1 Tag pro Woche 1 Jahr lang die HTS besuchen.
Wer steht hinter dem Projekt?
Silvia Felber, Gesamtleiterin des Heilpädagogischen
Früherziehungsdienstes HFD und
Elisabeth Muharemovic, Leiterin der Heilpädagogischen
Tagesspielgruppe HTS