Die Zielgruppe der HTS sind Kinder mit auffälligem
Entwicklungsverlauf im Alter zwischen 3 und 5 Jahren, die keine
Möglichkeit haben, an ihrem Wohnort eine Spielgruppe oder Kita zu
besuchen. Nach Bedarf werden auch notwendige medizinische
Massnahmen durch Fachpersonal gewährleistet.
Ziele für das Kind
sind der Aufbau von ersten sozialen Kontakten, um mit andern
Kindern den Alltag zu erleben, miteinander zu spielen und zu
lernen, gemeinsam Rituale, Jahreszeiten, Geburtstage, etc. zu
feiern.
Eine angepasste heilpädagogische Förderung eingebettet im
Tagesablauf.
Sich von Zuhause trennen können als Vorbereitung auf den
Kindergarten, die Schule oder eine heilpädagogische
Institution.
Die Förderung der Selbstständigkeit im Alltag
Ziele für die Familie
Der Alltag von Familien mit einem behinderten Kind ist geprägt
durch spezielle Herausforderungen wie intensive Betreuung, weniger
Möglichkeiten zur ausserfamiliären Betreuung, Einschränkung in
allen Lebensbereichen. Durch den tageweisen Besuch der HTS werden
die Eltern spürbar entlastet.