Insgesamt sollen CHF 130'000 CHF aufgebracht werden.
Das Geld der ersten Finanzierungsschwelle (70'000 CHF) wird zu 100%
in den Aufbau des Instituts und die Durchführung und Erarbeitung
der wissenschaftlichen Studien gesteckt.
Dabei fallen folgende Kosten an:
- Probandenvergütungen
- Kosten für Materialbeschaffung (Hormone/Medikamente,
Blutentnahme-Utensilien, Fragebogen/Papier)
- Laborkosten für Analyse der Hormonparameter
- Ultrasonographie-Geräte und Interpretation der Outputs durch
fachkundige Gynäkologen
- Raummiete für Durchführung der Studien
- Hilfsassistenz für die Rekrutierung und Datenerhebung
- IT-Support bei Online-Umfragen
- Aufbau des Beratungszentrums
Bei Erreichen der zweiten Finanzierungsschwelle (130'000 CHF)
ist ausserdem geplant, einen „Sexual Health“ Informationstag in
Zürich durchzuführen, der allen kostenfrei zugänglich sein wird.
In Vorträgen und anderen Kommunikationskanälen sowie auch
persönlichen Beratungsgesprächen werden Informationen zu
sexueller Gesundheit und Partnerschaft vermittelt und
angeboten.
Overall, we are aiming to raise 130’000 CHF. Money from the
first threshold (70’000 CHF) will be entirely invested into the
initiation and conduct of the first scientific studies. Costs
associated with the set-up and conduct are for example:
- Participant’s incentives
- Materials (hormones/medication, blood collection kits,
questionnaires/paper)
- Lab costs to analyze the biomedical parameters
- Ulatrsonography equipment and interpretation of the outputs by
experts
- Room rent to conduct the study
- Research assistant who help with recruitment and data
assessment
- IT support for online surveys
- Expert translations of the surveys
When reaching the 2nd funding aim we will organise a
"sexual health" day that is freely accessible to people.
The idea of this public day is to promote knowledge on sexual
health by having expert talks, presentations, information stalls,
and opportunities for personal Q&A with sex experts.