Crowdsupporting

Seemeile Buochs-Ennetbürgen

5’830 CHF
117% Projektbetrag erreicht
42 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
5’000 CHF

Fundingziel Die Fundingschwelle liegt bei CHF 5'000.- und damit wird sichergestellt, dass das Projekt Seemeile umgesetzt werden kann. Flyer und Website können noch diesen Sommer erstellt werden. Erreichen wir sogar das Fundingziel von CHF 10'000.-, können schon diesen Sommer die 4-6 Info-Tafeln entlang der Seemeile aufgebaut werden. Dadurch wird die Seemeile sichtbar gemacht und die Besucherfreundlichkeit massiv gesteigert.
10’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
24.05.17 - 26.06.17

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
1-3 Monate

Über unser Projekt

Die Seeuferzone von Buochs nach Ennetbürgen ist einzigartig. Ein Grossteil der knapp 2 Kilometer des Ufers ist begehbar, es gibt verschiedene Badeplätze, Restaurants und vor allem Freizeit-Angebote wie Wakeboard, SUP oder Kanu. Der neu eröffnete Camping macht dieses Freizeitgebiet noch attraktiver. Mit unserem Projekt Seemeile wollen wir die Besucherfreundlichkeit mit Informationen steigern, die Angebote zusammen fassen und das Naherholungsgebiet bekannter machen.

Worum geht es in diesem Projekt?

Beim Projekt geht es darum, das Seeufer von Buochs bis Ennetbürgen mit den verschiedenen Möglichkeiten für die Besucher noch attraktiver zu machen. Anhand einer Karte sehen die Besucher, was man alles erleben kann und wo es Plätze zum Erholen gibt. Die Karte wird es als Flyer und online als Website oder sogar als App geben und wenn wir genügend Mittel sammeln, auch als Standorttafel vor Ort.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Die Seemeile verfolgt das Ziel, den Besuchern Informationen zu vermitteln und so die Benutzerfreundlichkeit zu steigern. Durch das Aufzeigen der vielen Möglichkeiten, wollen wir erreichen, dass sich die Besucher optimal in den Angeboten der beiden Dörfern zurecht finden. Nicht nur Gäste, sondern auch die lokale Bevölkerung soll von den teils noch unbekannten Angeboten profitieren können. So wird die Seemeile zu einem belebten Ort voller Aktivität und Kulinarik.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Das Projekt wird mit einem jährlichen Beitrag von den Haupt-Anbietern und den Partnern getragen. Die Gestaltung der Karte, Programmierung der Website und die Produktion der Tafeln generieren hohe Initialkosten. Davon profitieren alle Besucher der Seemeile. Zudem steigert das Projekt die Attraktivität der Gemeinden. Vom höhren Besucheraufkommen profitieren dann viele kleinere und grössere Geschäfte in den Dörfern (Einkaufsladen, Post, Hotels etc.).
Bei den Trägern des Projekts handelt es sich um Jungunternehmen in einem schwierigen Saisongeschäft. Mit einem verhältnissmässig grossen Beitrag (über die Hälfte der Pojektkosten) übernehmen diese den grössten Teil der Projektkosten. Dank deiner Spende kann das Projekt noch diesen Sommer umgesetzt werden. Als kleines Dankeschön für deine Unterstützung bieten wird dir attraktive Gegenleistungen (z.B. Wakboarden, SUP-Kurse oder eine Kanufahrt bei Sonnenaufgang)!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei Erreichung des Fundingziels (CHF 5'000.-) kann folgendes umgesetzt werden:

  • Konzeption und Gestaltung der Karte inkl. Website (ca. CHF 11'500.-)
  • Flyerdruck, Inserate, Marketing etc. (ca. CHF 5'000.-)

Wenn sogar die Fundingschwelle (CHF 10'000.-) erreicht wird, kann zusätzlich noch folgende Massnahme umgesetzt werden:

  • Produktion und Montage der Tafeln (ca. CHF 5'000.-)

Wer steht hinter dem Projekt?

Das Patronat des Projekts übernimmt der Tourismusverein Buochs-Ennetbürgen. Massgeblich an der Initierung, Konzeptionierung, Umsetzung und Finanzierung des Projekts sind neben dem Tourismus folgende (Jung-)Unternehmer:

Was ist die Fundingschwelle?

Die Fundingschwelle liegt bei CHF 5'000.- und damit wird sichergestellt, dass das Projekt Seemeile umgesetzt werden kann. Flyer und Website können noch diesen Sommer erstellt werden. Erreichen wir sogar das Fundingziel von CHF 10'000.-, können schon diesen Sommer die 4-6 Info-Tafeln entlang der Seemeile aufgebaut werden. Dadurch wird die Seemeile sichtbar gemacht und die Besucherfreundlichkeit massiv gesteigert.
Impressum
Tourismusverein Buochs-Ennetbürgen
Reto Wyss
Stanserstrasse 5
6374 Buochs Schweiz

Partner

Tourismus Buochs-Ennetbürgen

Das Projekt Seemeile läuft unter dem Patronat des Tourismusvereins Buochs-Ennetbürgen