Über unser Projekt
Die Kapelle (Sühne Chäppali) wurde aufgrund einer Sage auf dem Hof Waldisbühl errichtet und stand am Wegrand. Die Strasse wurde verlegt und so haben Passanten weniger die Möglichkeit die Kapelle anzusehen oder einen kurzen Halt zu machen. Durch den Sturm Bianca, Petra, etc. im Februar 2020 wurde die Kapelle beschädigt. Darauf haben wir ein neues Unterdach und Dach gemacht, die Wände frisch gegipst und nun frisch gestrichen. Die Umgebung haben wir auch ein bisschen neu gestaltet.
Worum geht es in diesem Projekt?
Die Idee ist, dass die Kapelle wieder von Passanten besichtigt wird. Jede/r soll die Gelegenheit haben bei der Kapelle inne zu halten. Wir wollen im Frühling bis Herbst mit einem selbstgemachten Wegweiser auf die Kapelle hinweisen. Erstellen einen Weg zur Kapelle.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Wanderer, Biker, Passanten, Gläubige, Interessierte, Besucher
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Denkmalpflege, Sagengeschichten aufrecht erhalten
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Die Ausgaben der Renovation sollen gedeckt sein.
Wer steht hinter dem Projekt?
Erhaltungswert
Was ist die Fundingschwelle?
Projektupdates
27.12.20
Kostenübersicht Restaurierung durch Piffaretti Manufaktur, Luzern
* Altarretabel Fr. 3'600.--
* Bild Maria mit Rahmen Fr. 1'800.--
* Mensa Abdeckung Fr. 1'500.--
* Altarplatte Sandstein Fr. 200.--
* Decke Gewölbe Fr. 2'200.--
* Hofkapelle aussen Fr. 600.--
* Vorzeichen Lamm Fr. 1'400.--
* Voruntersuchungen Fr. 600.--
Stundenansatz von Fr. 120.--
Total Kosten Renovation Fr. 20'000.--