Über unser Projekt
Die Rehkitze haben einen angeborenen Instinkt sich bei Gefahr auf den Boden zu drücken und ganz still zu verharren. Auch wenn dieser in den ersten Lebenswochen verloren geht, verlassen sich die Rehkitze auf ihre Tarnung und springen erst auf, wenn sich die Gefahr auf wenige Meter nähert. Dies ist meistens zu spät um sich vor den heran nahenden Landmaschinen zu retten.
Quelle Fotos und Video: rehkitzrettung.ch
Worum geht es in diesem Projekt?
Die Rehkitze sollen vor dem abmähen der Felder gefunden und in
Sicherheit gebracht werden. Um dies zu bewerkstelligen, wird eine
Drohen mit Wärmebildkamera verwendet.
Genau um diese Beschaffung der Drohen sowie der Wärmebildkamera
geht es in diesem Projekt. Die Rehkitzrettung ist eine
ehrenamtliche Tätigkeit und wird durch den Verein Rehkitzrettung
koordiniert. Der Landwirt kann sein Feld für ein vorgängiges
Absuchen kostenlos anmelden. Die Piloten fliegen anschliessend das
beschriebene Stück Land ab und wenn nötig werden die Rehkitze
dann vor dem abmähen in Sicherheit gebracht.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Rehkitze vor dem sicheren Tod bewahren indem sie vor dem
Abmähen gefunden werden.
Zu verhindern, dass durch Kadaverteile Futtermittel verderben und
dadurch Nutztiere erkranken.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Tierschutz.
Wildtiere sind ein Allgemeingut. Es gilt diese so gut wie möglich
vor menschlichen Einflüssen zu schützen.
Die Suchaktionen werden unentgeltlich durchgeführt.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit dem Geld werden die Ausrüstungskosten vollumfänglich
gedeckt. Dies umfasst folgende Komponenten:
DJI Mavic PRO Fly More Kit
Wärmebildkamera FLIR Bosen 320 50°
Low Profile BOSON VPC Interface Module
BambiKam Easy (Komplett)
CamOne 7 Zoll Stratos +-Monitor (FCHD79)
Fly Litchi-Software