Über unser Projekt
Jedes Jahr kommen über 1000 Rehkitze unter die grossen Mähmaschinen in der Schweiz. Die Ricke Rehmutter setzt ihre Babys vielfach im hohen Gras ab um auf Nahrungssuche zu gehen. Dort sind sie sehr gut von natürlichen Feinden geschützt, nicht aber von den Mähmaschinen. Da in den ersten paar Wochen der Instinkt zum flüchten fehlt ducken sie sich nur, die folgen sind fatal für das Kitz. Dem möchte ich entgegenwirken und die Rehkitze vor dem Mäh-Tod bewahren mit Spezial-Drohne und Wärmebildkamera.
Worum geht es in diesem Projekt?
Die Rehkitze im hohen Gras vor dem abmähen zu finden und in
Sicherheit zu bringen.
Wir arbeiten mit absolutem Hightech. Die Wärmebildkamera ist
übrigens so weit entwickelt, dass sie dem US- Militärgesetz
unterstellt ist und nicht ohne Genehmigung erwerbbar ist. Mit
diesen Geräten findet man auch das letzte und hinterste
Rehkitz.
Das ganze ist für die Landwirte kostenlos und wird vom Verein
Rehkitzrettung Schweiz aus Spenden finanziert. Der Landwirt kann
auf www.rehkitzrettung.ch sein Feld
anmelden und direkt den Piloten wählen in der Nähe. Das ganze
kann man dann auf die Drohne senden und sie fliegt nach Plan des
Landwirten über sein Feld.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Ziel ist es, in einem abgesuchten Feld das gemäht werden soll alle Rehkitze zu finden und damit einen Beitrag zu leisten, dass die Zahl der Rehkitztode durch Mähmaschinen sinkt.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Weil es schlussendlich fast alle etwas angeht. Früher grasten
die Kühe überall auf der Weide. Heute stehen sie vielfach im
Stall und bekommen das abgemähte Gras. Dies um die Kosten tief zu
halten damit landwirtschaftliche Produkte günstig bleiben oder
noch günstiger werden... z.B. Milch, Käse, Fleisch etc...
Weil etwas richtig gutes damit unterstützt wird, dass auch
persönlichen Einsatz braucht morgen früh vor Arbeitsbeginn.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Geht vollumfänglich in die Ausrüstungskosten.
(Wärmebildkamera, Bildschirme, Akkus, Bekleidung etc...)
Überschüsse gehen an andere Lokale Rehkitzretter oder auch neu
Einsteiger.
Kostenaufstellung:
2x Akkus für Drohne für Lange Flugzeiten 220.-
Wärmebildkamera FLIR Bosen 320 50 1200.-
Low Profile BOSON VPC Interface Module 125.-
BambiKam Easy (Komplett) 350.-
CamOne 7 Zoll Stratos +-Monitor (FCHD79) 300.-
Fly Litchi-Software 24.-
Was übrig bleibt wird an Rehkitzrettung Schweiz gespendet.
Wer steht hinter dem Projekt?
Ich persönlich. Die Fachkompetenz bekomme ich von der
Rehkitzrettung Schweiz. Die Rettung werde ich vor meiner Arbeit
machen. Ich habe eine sehr flexible Firma die sehr spontan und
flexibel ist in meinen Arbeitsstunden.