Über unser Projekt
Die Terrasse unseres Restaurants Quai4 wird durch eine Treppenstufe mit dem Restauranteingang verbunden. Im Servicealltag stellt diese Stufe ein Hindernis dar und erschwert unseren Mitarbeitenden die Arbeit. Für unsere Gäste sind diese Stufen eher Stolpersteine denn Verbindung zum Innenraum. Die Arbeitsbedingungen, die Sicherheit und das Wohl unserer Gäste haben bei uns oberste Priorität. Wir möchten daher der unbefriedigenden Situation Abhilfe schaffen und planen im Frühjahr 2018 den Umbau.
Worum geht es in diesem Projekt?
Mit einem Holzboden, der auf Höhe des Eingangs zu stehen kommt, gewährleisten wir unseren Mitarbeitenden und unseren Gästen einen stufenlosen Zugang zum Innenraum. Durch die moderate bauliche Umgestaltung beleben wir gleichzeitig den Vorplatz, der bis anhin ein nüchterner Asphaltboden ist, und gewinnen mehr Fläche für weitere rund 16 bis 20 Plätze. Das verschafft der Wärchbrogg mehr Arbeit und darüber freuen wir uns! Die baulichen Massnahmen sorgen für mehr Sicherheit. Die einladende Gestaltung soll unsere Terrasse aufwerten und sie zu einem beliebten und barrierefreien Treffpunkt machen.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Bereits heute arbeiten in unserem Gastronomiebetrieb rund 20 Mitarbeitende im Service, am Buffet und in der Küche, wo sie von Fachpersonen aus Gastronomie und Arbeitsagogik begleitet und gefördert werden. Das Restaurant Quai4 hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Unsere Terrasse ist gerade während der wärmeren Jahreszeiten sehr beliebt bei den Gästen. Hier werden sie von unseren Mitarbeitenden bedient, die bei ihrer Tätigkeit Anerkennung und Wertschätzung erfahren und in einen strukturierten Alltag eingebunden sind.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeitenden und Fachpersonen sowie die Sicherheit und das Wohl unserer Gäste haben bei uns oberste Priorität. Wir möchten daher der unbefriedigenden Situation Abhilfe schaffen. Mit einem Holzboden, der auf Höhe des Eingangs zu stehen kommt, gewährleisten wir unseren Mitarbeitenden und unseren Gästen einen stufenlosen Zugang zum Innenraum. Durch die moderate bauliche Umgestaltung beleben wir gleichzeitig den Vorplatz, der bis anhin ein nüchterner Asphaltboden ist, und gewinnen mehr Fläche für weitere rund 16 bis 20 Plätze. Das verschafft der Wärchbrogg mehr Arbeit und darüber freuen wir uns!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld fliesst zu 100% in die Finanzierung für den Umbau der Terrasse. Wenn über dieses Crowdfunding mehr Geld zusammenkommt, begrüssen wir das. Die Restaurant-Terrasse ist Teil des Projekts Quai4 in welchem sinnstiftende Arbeitsplätze für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung angeboten werden.
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Wärchbrogg, die älteste soziale Institution in der Stadt Luzern, betreibt mit dem Restaurant Quai4, dem Quai4-Markt am Alpenquai 4 und an der Baselstrasse in Luzern erfolgreiche Betriebe. Seit bald vier Jahren prägen unser Restaurant mit Terrasse und der Einkaufsmarkt das Quartier mit. Wir sind stolz, dass wir sinnvolle und strukturierte Arbeitsplätze für psychisch beeinträchtigte Menschen nahe am ersten Arbeitsmarkt anbieten können.
Was ist die Fundingschwelle?
Projektupdates
11.01.18
Aenderung Projekttitel