Über unser Projekt
Spass und Bewegung auf dem Pumptrack in Giswil.
Genau das wollen wir!
Egal ob spontaner Sonntagsausflug, Workout-Session nach Feierabend oder Mittwochnachmittags-Beschäftigung für Kinder – all das kann auf dem Pumptrack stattfinden. Kaum eine andere Anlage ist so vielfältig nutzbar, langlebig und über Jahre interessant. So wird aus dem hügeligen Spielplatz bald der neue Begenungsort im Dorf.
Damit wir den Pumptrack im Frühling 2021 in Giswil bauen können, brauchen wir deine Unterstützung.
Worum geht es in diesem Projekt?
Die Gemeinde Giswil hat die Vorteile eines Pumptracks erkannt und stellt uns 1900m2 Land zur Verfügung. Hier möchten wir einen asphaltierten Pumptrack bauen. Dieser wird in zwei Tracks aufgeteilt: Ein grosser für Fortgeschrittene und ein kleiner für Kinder und Beginner. Der grosse Track hat 1300m2 und eine Streckenlänge von 229m. Der kleinere Track hat eine Fläche von 600m2 mit 59m Streckenlänge.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Kickboards, Inline Skates, Laufräder, Bikes, Skateboards... Mit
fast allem kann Gross und Klein einen Pumptrack befahren.
Koordination, Kraft und Gleichgewicht werden gefördert und für
unsere Kleinen wird ganz nebenbei mehr Sicherheit für den
Strassenverkehr erworben-
Und das BESTE: Frische Luft und eine tolle Zeit mit Freunden gibts
einfach dazu.
Neben der lokalen Bevölkerung werden aber auch Tages- und Feriengäste angezogen. So profitieren auch der Tourismus und Dienstleister wie Gastronomie, Veloläden, etc. von diesem neuen Angebot.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Mit dem geplanten Pumptrack können wir dem Sarneraatal zu einer einmaligen Anlage verhelfen, deren Ausstrahlungskraft weit über die Kantonsgrenzen reichen wird. Die meisten Pumptracks in der Schweiz verfügen nicht über die Grösse und die Vielfalt des angedachten Layouts.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Rund CHF 300'000.– kostet der Bau unseres 1'900 m2 grossen
Pumptracks. Ein riesiger Betrag für ein grossartiges Projekt. Dank
tollen Sponsoren, öffentlichen Beiträgen und einer Menge
Eigenleistung können wir bereits vieles davon stemmen.
ABER, das reicht leider noch nicht. Das Geld aus dem Crowdfunding
fliesst in den Bau des Pumptracks. Je eher wir das Geld beisammen
haben, desto schneller können wir mit dem Bau beginnen. Das
übrige Geld wird in Unterhalt und Umgebungsgestaltung
investiert.
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir lieben unsere Heimat das Sarneraatal und sind meist pedalierend unterwegs. Eine intakte Naturlandschaft mit phantastischen Trails gleich vor der Haustür zu haben, ist ein Privileg. Zu dem wollen wir Sorge tragen und haben deshalb den Flow Bikeverein gegründet. Wir engangieren uns beim Unterhalt von bestehenden Trails, möchten aber auch die Bike-Infrastruktur im Kanton Obwalden erweitern ⚒. Jung und Alt, Gross und ganz Klein soll Spass an der rollenden Fortbewegung haben. Da gehört ein Pumptrack natürlich dazu!