Crowdsupporting

Schwalben im Kopf - eine Geschichte aus der Provinz

14’855 CHF
15% Projektbetrag erreicht
77 Unterstützer

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
100’000 CHF

Fundingziel Die Produktion ist mit CHF 280'000 gesichert und der Film kann abgedreht werden. Die Postproduktion wird in einem weiteren Schritt finanziert. Low Budget bedeutet aber nicht Low Quality. Wir machen dies wett mit Leidenschaft und der Hilfe vieler Menschen, die freiwillig mithelfen. Wir realisieren ein Luzerner Gemeinschaftswerk. Mit Deiner finanziellen Unterstützung bist Du direkt involviert.
280’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
10.09.22 - 30.11.22

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
2023

Kooperationspartner

Über unser Projekt

Wir möchten den Roman des Luzerner Autors Béla Rothenbühler "Provenzhauptschtadt", erschienen im Verlag "Der Gesunde Menschenversand", als Langspielfilm fürs Kino verfilmen. http://www.provinzhauptstadt.ch

Darum brauchen wir euch, liebe Provinzler und Grossstädterinnen, als Supporter. Egal welchen Betrag ihr spendet, ihr werdet automatisch im Abspann namentlich aufgeführt! Für Productplacement- und Sponsoringanfragen: Call Till 041 360 10 40

Worum geht es in diesem Projekt?

Es ist Sommer 2018 in einer Provinzhauptstadt. Kein Sommer, an den sich Thomas Müller gerne erinnert, kein Sommer, den er jemals vergessen wird. Denn es läuft so ziemlich alles schief. Der 28-Jährige verliebt sich Hals über Kopf in eine Frau, aber sie sich nicht in ihn. Sein bester Freund Brazzo macht eine Schwalbe. Die deutsche Fussballnationalmannschaft fliegt aus der WM raus – und mit ihnen Müllers Namensvetter, mit dem Thomas sich mehr verbunden fühlt, als ihm guttut. Und ganz allmählich scheint es sich zu rächen, dass er auch im echten Leben eher der Zuschauer mit einem Bier in der Hand als der Spieler mit dem Ball am Fuss ist …
Ein komisch-tragischer Film über einen liebenswürdigen Loser, über die heutige "Lost Generation", die ihre Verlorenheit nicht ganz ernst nimmt. Oder eben doch?

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Wir wollen den Film von und mit Luzerner:innen in "Schwiizerdütsch" realisieren und der herausragenden Romanvorlage gerecht werden. Und, ja, wir wollen den Film nicht nur in der Zentralschweiz, sondern in der ganzen Welt zeigen. Wir denken gross und handeln lokal.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Weil eine Schwalbe allein, längst keinen Sommer macht. Die Masse machts! Weil es viele "Schwalben" braucht, um diese Sommergeschichte in einem Film zu erzählen - eine Sommergeschichte, die uns Luzerner:innen direkt angeht und berühren wird.
Wir arbeiten mit Leidenschaft an diesem Projekt und sind überzeugt, dass dieses "Dramedy" die Kinobesucher:innen nicht nur bestens unterhalten, sondern auch zum Denken anregen wird.
Wir danken herzlich für Deine Unterstützung!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Gelingt es, 280 000 Franken zu sammeln, werden diese auf das Konto des Vereins Lucerne Films Luzern überwiesen. Mit dem Geld werden professionelle Filmschaffende beauftragt: Der Dreh ist im Sommer 2023 geplant. Wir rechnen mit effektiven Gesamtkosten für den Dreh inkl. Gagen, Löhne, Lizenzen, Organisation, Requisiten, Equipment, Spesen... von ca. CHF 280'000. Überschüssiges Geld wird in die Postproduktion investiert.

Wer steht hinter dem Projekt?

Initiator und Produzent Till Gmür mit einem motivierten Team: Béla Rothenbühler (Autor), Pablo Callisaya (Drehbuch), Damiàn Dlaboha (Regie), zehn professionelle Schauspieler:innen sowie viele weitere, engagierte Menschen. Weitere Informationen: http://www.provinzhauptstadt.ch
Mit freundlicher Unterstützung der Casimir Eigensatz Stiftung und des FUKA-Fonds der Stadt Luzern konnte bereits die Entwicklungsphase finanziert werden. Das Drehbuch steckt in der zweiten Version. (von zwei:-)

Was ist die Fundingschwelle?

Die Produktion ist mit CHF 280'000 gesichert und der Film kann abgedreht werden. Die Postproduktion wird in einem weiteren Schritt finanziert. Low Budget bedeutet aber nicht Low Quality. Wir machen dies wett mit Leidenschaft und der Hilfe vieler Menschen, die freiwillig mithelfen. Wir realisieren ein Luzerner Gemeinschaftswerk. Mit Deiner finanziellen Unterstützung bist Du direkt involviert.
Impressum
tillgmuer.com
Till Gmür
Hirschengraben 33a
6003 Luzern Schweiz

041 360 10 40
www.tillgmuer.com
www.provinzhauptstadt.ch

Bei Interesse an Productplacement oder weiteren Sponsorings melden Sie sich bitte unter obenstehendem Kontakt.