Über unser Projekt
POPSANTO ist die herrliche Kombination eines Chors mit 80 Personen, einem Orchester, einer Profiband mit 40 Personen und einer wechselnde Lichtshow in sakralen Bauten. Moderne, klassische wie auch kirchliche Musik wird neu instrumentiert und speziell für diese Zusammensetzung arrangiert.
Die musikalischen Klänge gehen von Rock, Pop über Klassik bis zu Gregorianischen Chorälen. Ein wunderbares Erlebnis für Aug und Ohr in respektvoller Umgebung.
Worum geht es in diesem Projekt?
Nach dem unglaublichen Erfolg im Jahre 2013/14 mit POPSANTO
werden der erweiterte Cäcilienchor Kirchberg, das Jugendorchester
aus Wil und ausgewählte Profimusiker die Idee weiterführen und
auch wieder neu erfinden.
Mit vereinseigenen Personen sowie Projektmusikern und -sängern
soll moderne, klassische und kirchliche Musik kombiniert und
inszeniert werden. Nebst kirchlicher Musik wie ‘Gregorianischen
Gesängen‘, barocken sowie religiösen Liedern werden auch
ausgewählte moderne Stücke neu instrumentiert und musikalisch
arrangiert.
Bereits definitive Konzerte:
16.+17.12.2017: Kirchberg SG
13.01.2018: Münchwilen TG
20.+21.1.2018: Wil SG
10.02.2018: St. Gallen SG
Weitere Konzerte im Kanton Thurgau stehen in Planung.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Wie 'die Priester' (bestehend aus dem römisch-katholischen Geistlichen Pater Vianney Meister, Abt Rhabanus Petri und der Diozösanpriester Andreas Schätzle) möchte POPSANTO ältere wie auch jüngere Generationen für dieses Projekt begeistern sowie mit der Musik Hoffnung und Begeisterung auslösen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Mit diesem Projekt soll das kulturelle Leben in den Regionen Wil, Südthurgau, Weinfelden und St. Gallen unterstützt und die beteiligten Vereine gefördert werden. Neben dem eigentlichen Kulturereignis bleibt, mit den eigens für diese Anlässe geschriebenen Arrangements, ein künstlerischer Wert erhalten.
Der nicht-kommerzielle Verein POPSANTO hat zudem das Ziel, die
Jugend zu fördern und die Generationen vereinsübergreifend zu
verbinden.
Unser Verein arbeitet daher mit den Musikschulen zusammen, damit
die Jugendlichen bestmöglich auf die Auftritte und Konzerte
vorbereitet werden.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Die gespendeten Mittel werden für die speziellen Arrangements, die moderne Beleuchtung, die Beschallung der Kirchen und für einzelne Profimusiker verwendet. Ein wesentlicher Bestandteil am Erfolg dieses Projekts ist die Tragung der Kosten durch Beiträge, Sponsoren und Gönner. Ohne diese Einnahmen ist ein solches Projekt nicht durchführbar.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der Verein POPSANTO aus Kirchberg ist federführend für dieses Projekt. Wir sind ein Verein, der aus Mitgliedern von verschiedenen Chor-/Musikvereinen und Bandmitgliedern besteht. POPSANTO ist ein gemeinnütziger Verein, der zum Ziel hat, verschiedene musikalische Projekte in den Kantonen Thurgau und St. Gallen aufzuführen und dadurch zur kulturellen Vielfalt beizutragen.
Was ist die Fundingschwelle?
Das Organisationskomitee besteht aus einem Kernteam von 7 Personen:
Otto Noger: Präsidium und Gesamtleitung
Thomas Feller: Vizepräsidium: Marketing, Sponsoring, Finanzen
Andreas Signer: Musikalische Leitung
Albert Moser: Logistik, Bau, Requisiten
Cl