Über unser Projekt
Wir sind "Disi Chäibä"! – eine innovative, regionale Kleinstbrauerei aus Kerns, Obwalden. Wir brauen seit 10 Jahren auf Hobbybasis in Handarbeit bis zu 15 verschiedene Biersorten. Eine Riesenarbeit. Unser Wunsch ist es, das Bier einer breiteren Kundschaft anzubieten. Dazu benötigen wir eine grössere Brauanlage. Mit Eurer Unterstützung können wir unseren Traum verwirklichen und Euch weiterhin herausragende Bierspezialitäten präsentieren; getreu unserem Motto: Global Inspiriert, Lokal Produziert!
Worum geht es in diesem Projekt?
Momentan reicht unsere Bierproduktion aus, um eine Handvoll
Freunde und treue Kunden zu versorgen. Unser Ziel ist es jedoch,
jedem volljährigen Lebewesen auf diesem Planeten Zugang zu feinem
Ponäly-Bier zu verschaffen. (Ok, das ist sehr, sehr langfristig
gedacht – vorerst in unserer Region)
Mit unseren innovativen Produkten konnten wir schon mehrere
nationale Auszeichnungen gewinnen. Ein gesundes Wachstum ist unser
Ziel. Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen wir Geld. Viel Geld.
Nach langer Überlegung und vielen Abklärungen haben wir folgenden
Aktionsplan erarbeitet:
Januar 2020: Wir starten das Crowdfunding. Mit
deiner Unterstützung hilfst du uns. Danke dir!
April 2020: Wir beziehen die neue Lokalität der
Brauerei. Der Gewerberaum verfügt über Starkstrom, Bodenabflüsse
und Wasserleitungen. Ideal für eine Brauerei. Es sind jedoch noch
viele Arbeiten nötig, bis alles eingerichtet ist.
Mai 2020: Wir packen an und passen den Gewerberaum
an die Hygienevorschriften des Bundes an.
Juni 2020: Die neue Brauanlage, die Gärtanks und
Zubehör werden installiert. Jeder Gärtank kann separat temperiert
werden. Damit sind wir immer Herr über die Temperatur der
Vergärung.
Juli 2020: Wir eröffnen die Brauerei, jeweils am
Montagabend und am Freitag sind wir am Brauen.
September 2020: Eröffnungs-Chilbi der Brauerei,
bei der DU hoffentlich dabei bist. Die Gegenleistungen können
abgeholt/ausgeliefert werden.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Bist du Bierliebhaber? Du unterstützt gerne kleine, lokale
Unternehmen? Du bist neugierig und die klassische „Stange“
Industriebier ist dir zu langweilig? Dann bist du genau richtig bei
uns!
Unser Ziel ist es, qualitativ hochwertige Spezialbiere zu brauen
sowie die lokale Bierkultur zu fördern. Dies bedeutet, dass von
Fruchtbieren über Stouts mit Kaffee- und Schokoladennoten bis hin
zu Indian Pale Ales mit starkem Hopfenaroma alles gebraut wird, um
ein einzigartiges Biererlebnis zu ermöglichen.
Wir wollen uns bewusst von der einschlägigen Massenproduktion
grosser Brauereien abheben und beweisen, dass es möglich ist,
gutes Bier im kleinen Rahmen zu brauen. Helft uns beim Aufbau
unserer neuen Brauerei, damit wir weiter unsere Leidenschaft
verfolgen können. Denn: Es gibt nie genug gutes Bier!
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
In den letzten 10 Jahren haben wir sehr viel Erfahrung im
Brauhandwerk gesammelt. Unser Problem: Wir hatten immer zu wenig
Bier. Die Nachfrage ist gross und unsere Kapazität zu klein. Wir
möchten unsere Leidenschaft gerne einem breiteren Publikum
zugänglich machen. Mit Eurer Unterstützung helft Ihr einem
kleinen, lokalen Unternehmen beim Start zu einer selbsttragenden
Kleinbrauerei.
Unsere Überzeugung und Motivation für dieses Projekt kommt vor
allem von Euch: Wir bekommen sehr gutes Feedback für unsere
Produkte.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit Erreichen der Fundingschwelle ermöglicht Ihr uns, die
Brauerei in der neuen Lokalität zu realisieren. Beim Erreichen des
Fundingziels können wir richtig durchstarten, damit wir mehr Bier
herstellen können.
Fundingschwelle: 30'000 CHF – Ihr unterstützt uns in der
Beschaffung der neuen Brauanlage. (Kostenpunkt: 30'600 CHF)
Fundingziel: 75'000 CHF – Die Brauanlage alleine macht noch kein
gutes Bier. Um die Qualität und unsere Vielfalt weiter auszubauen
brauchen wir die richtigen Gärtanks. Mit Erreichen des
Fundingziels können wir vier doppelwandige, isolierte Gär- und
Lagertanks kaufen. (Kostenpunkt pro Gärtank: ca. 10‘000 CHF)
Falls das Fundingziel übertroffen wird, investieren wir
zusätzlich in eine halbautomatische Abfüllanlage (Kostenpunkt:
ca. 25‘000 CHF) – und können so mehr Bier für Euch
produzieren.
Wer steht hinter dem Projekt?
Vor 10 Jahren haben Dani, Per und Jonas damit begonnen, in alten Waschhäfen irgendwo im Wald an lustigen Wochenenden Bier zu brauen. Mittlerweile ist daraus eine grosse Leidenschaft geworden und wir opfern den grössten Teil unserer Freizeit für dieses Hobby. Mit Eurer Unterstützung können wir eine kleine Brauerei aufbauen und gleichzeitig die lokale Bierkultur fördern.