Crowdsupporting

Bio-Bergbauerin sucht 1'000 Herzen: Landkauf in Sicht

70’145 CHF
100% Projektbetrag erreicht
34 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
70’000 CHF

Fundingziel Wir können Rabatte auf Nahrungsmittel Abos und Workshops anbieten.
100’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
08.09.17 - 06.12.17

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
Im folgenden Jahr

Über unser Projekt

Landwirtschaftliches Start-up in den Alpen, 1‘000 Meter über dem Meer. Auf einer fast brachliegenden Wiese in Roift-Hasliberg startet eine Mutter mit Schulkindern ein innovatives Permakultur-Pilotprojekt und ein Bauernhof ökologisch wird neu gebaut. Gemüse-Abos, selbstgemachte Kräuterapotheke, Boden-, Tier- und Baumpatenschaften, Permakultur Kurse, Stressreduktionstraining und noch mehr warten auf dich.

Worum geht es in diesem Projekt?

Es handelt sich um einen Vorzeigebetrieb in Form eines Permakultur Bauernhofes, wobei wir den Kauf des Landstücks von 14 Ha. finanzieren wollen. Gemüse- und Obst-Abo, Kräuter, wertvolle Tierprodukte, usw., auf der Basis einer ökologischen und naturnahen Produktion, werden zum Kaufen angeboten.

Permakultur, eine neue und innovative Landwirtschaftsrichtung fördert die Gesundheit von Tier und Mensch, weil ohne Chemie und mit minimalem Ressourcenaufwand produziert wird. Ein regionales Label wird für diese Topqualität bürgen und das Projekt schafft Arbeitsplätze in einer Bergregion.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Unser Ziel ist es, eine effiziente Art der Nahrungsmittelproduktion, mittels „regionalem Selbstversorgung Netzwerk“ aufzubauen und Personen die diese unterstützen oder lernen möchten, am Mitwirken im Projekt zu bewegen. Dafür wird die Outdoor AlpenPur Schule auf dem Bauernhof Areal Theorie und Praxis vereinen.

Mit einer Vielfalt an Kursen, wie Permakultur im Garten und in der Landwirtschaft, selbstgemachte Hausapotheke für Tier und Mensch, Stressreduktion für Körper und Geist, Erholung oder Kunst „mit und in der Natur“, treffen Kultur und Agrikultur (Nahrungsmittelproduktion) aufeinander.

Der rote Faden dabei ist, die Kreisläufe der Natur und des Lebens wahrzunehmen und somit Genuss und Qualität zu erzeugen lernen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Sie ermöglichen uns den Kauf eines Landstücks, mit einer Fläche um die 23 Fussballfelder. Dazu benötigen wir noch CHF 200‘000. Haben Wir haben bereits mit Schenkungen, Privatdarlehen und Erspartem CHF 130‘000 gesammelt.

Der Restbetrag von CHF 70‘000 soll den Crowdfunding bereitstellen.

Erhalten wir CHF 100‘000 oder mehr, können wir unser Eigenkapitalquote erhöhen und die Zukunft des Betriebs besser absichern. Natürlich geben wir Ihnen Gegenleistungen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Geld wird zum gegenwärtigen Landbesitzer überwiesen. Die Bio-Bergbäuerin wird Landeigentümerin und kann das Permakultur Pilotprojekt starten.

Von den 6 Ha. Wald wird das Holz für ein Low-Cost und naturgerechtes Bauprojekt gewonnen. Dadurch liefern die vorhandenen Ressourcen, das Material für Heizung, Wasseraufbereitung sowie den Bau vom Bauerhaus und Stall. Das Gesuch wurde bereits in die Wege geleitet.

Wer steht hinter dem Projekt?

Ein Kernteam begleitet von Spezialisten steuert das Projekt. Eine beratende und finanzielle Unterstützung für die Vorabklärungen des Projekts Roift-Hasliberg ist schon vom Bundesamt für Landwirtschaft in Bern (BLW) bewilligt worden. Folglich wird das Amt für Natur und Landwirtschaft des Kantons Bern als Kontrollinstanz fungieren.

Um das Projekt Verhör zu schaffen, Forschung und Schulung im Bereich Nahrungsmittelproduktion zu betreiben und nebst dem regionalen Versorgungsnetzwerk aufzubauen, stehen der Förderverein AlpenPur-Hasliberg und ihrer Mitglieder die Initiantin, Michèle Huber (Hasliberg), zur Seite.

Bei Fragen steht sie Ihnen persönlich, unter www.permakultur-roift.ch oder huberweid@hotmail.com, gerne zur Verfügung.

Was ist die Fundingschwelle?

Wir können Rabatte auf Nahrungsmittel Abos und Workshops anbieten.
Impressum
Permakultur-Roift Hasliberg
Michèle Huber
Stein 240
6084 Hasliberg W. Schweiz

077 459 91 67