Crowdsupporting

New Balkan Folk: Konzert und Video-Aufnahmen

4’335 CHF
101% Projektbetrag erreicht
53 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
4’300 CHF

Fundingziel Falls wir das Fundingziel zusammen erreichen, kann ich allen MusikerInnen eine Gage auszahlen und meine eigene Arbeit, die viel Zeit und Angst und Fleiss benötigt hat etwas entlöhnen. Ein gemeinsames Dinner zu geniessen oder die Bandkasse für weitere Investitionen zu füllen, sind weitere Optionen, die mit dem übrigen Geld gedekct werden können.
6’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
21.11.22 - 19.12.22

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
18.12.2022

Über unser Projekt

Das Projekt NEW BALKAN FOLK ist eine Fusion von traditioneller Volksmusik aus dem Balkangebiet und Jazzeinflüssen. Schwindelerregende Kreistänze, endlose Melodiewürmer, seufzerisch-klagende Improvisationen: Die Musizierenden wagen sich an die südosteuropäische Klangkultur. Band: Janina Fink (vl), Roland von Flüe (cl, Nayan Stalder (dc), Roko Jurcevic (gt), Valerie Dupertuis (acc) und Aaron Leutenegger (dr). Event: Sonntag, 18.12.2022 um 17.00h im Theater Pavillon Luzern.

Worum geht es in diesem Projekt?

Osteuropäische Musik wird mit Jazz-Einflüssen gewürzt und anhand von Improvisation, der instrumentalen Besetzung und den künstlerischen Sprachen, die jedes einzelne Bandmitglieds mitbringt, als erfrischend neuer Cocktail serviert! Na, schon etwas neugierig geworden?

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Das Ziel ist es, einen lang ersehnten Wunsch umzusetzen: Die osteuropäische Musik zu zelebrieren und dem Luzerner Publikum den Zugang zu dieser unendlichen Klangvielfalt zu ermöglichen. Zum anderen aber auch, um die eigene künstlerische Neugier wieder anzutreiben und schliesslich, um die herangereiften Früchte zu ernten: Die Menschen mit der musikalischen Sprache zu berühren. Um dieses besondere Ereignis für die Nachwelt festhzuhalten, übernehmen Ruppen Productions und Andrin Schwendener die Video- und Tonaufnahmen an diesem Abend und bearbeiten sie danach professionell, um sie online zur Verfügung zu stellen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Der Beitrag fliesst in den Schaffensprozess, die Probenarbeit, die Öffentlichkeitsarbeit, die Technik, die Raummiete, den Barbetrieb, die Bereitstellung der Goodies, die Vorbereitung, die zahlreichen Stunden, in denen gedacht, organisiert, konzipiert und geübt wird, um ein Konzert und Video-Aunahmen davon zu ermöglichen, die womöglich lange in Erinnerung bleiben werden und bald weitere Projekte anstossen werden. Wenn du diese Sache also für unterstützenswert hältst, bin ich dir unendlich dankbar, dass du Teil dieser tollen Community bist und mir die Umsetzung meines Projekts ermöglichst!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei einer erfolgreichen Finanzierung werden mehrheitlich alle Kosten gedeckt, die ein solches Projekt mit sich bringt: Vom Fotoshooting über die Werbung, die Gagen der hochschulexternen MusikerInnen, die Video- und Tonaufnahmen, deren Bearbeitung, die Raummiete, den Barbetrieb, die Lieferung der Goodies uvm. Alles in allem sehr viel Geld!

Wer steht hinter dem Projekt?

Janina Fink, eine vielseitige Luzerner Musikerin und Pädagogin, die klassisch, wie auch volksmusikalisch und bald auch in der Jazz-Szene regelmässig unterwegs ist. Neben dem aktuellen Jazz Performance Master, den sie zurzeit an der HSLU - Musik bei den Professoren Simon Heggendorn, Andreas Gabriel, Nils Wogram und Roberto Bosshard absolviert, unterrichtet sie an verschiedenen Schulen und bietet durch ihre breite Stilkenntnis Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine grosse Vielfalt an musikalischem Repertoire an. Künstlerisch tätig ist sie derzeit mit dem Ars Excelsis Ensemble, mit ihrem Duo JÄÄS, mit den Roulottes Barriolées und nun mit ihrer frischgebackenen New Balkan Folk Band, bestehend aus Roland von Flüe, Roko Jurcevic, Nayan Stalder, Leander Schöpfer, Valerie Dupertuis und Aaron Leutenegger.

Was ist die Fundingschwelle?

Falls wir das Fundingziel zusammen erreichen, kann ich allen MusikerInnen eine Gage auszahlen und meine eigene Arbeit, die viel Zeit und Angst und Fleiss benötigt hat etwas entlöhnen. Ein gemeinsames Dinner zu geniessen oder die Bandkasse für weitere Investitionen zu füllen, sind weitere Optionen, die mit dem übrigen Geld gedekct werden können.
Impressum
Janina Fink
Obergütschstrasse 16
6003 Luzern Schweiz