Stellen Sie sich vor, es brennt in einem Spital. Der Rauch des
Brandes kann schnell lebensgefährlich werden. Nach fünf bis
sieben Atemzügen im Rauch ist ein Erwachsener bewusstlos. Zwei,
drei weitere Atemzüge und er ist tot. Darum wird das medizinische
Personal geschult, wie es sich im Notfall zu verhalten hat. Es gibt
Atemschutzmasken und Fluchthauben, die Erwachsene und Kinder vor
dem Rauch schützen. Doch wie schützt man Säuglinge?
Ausgerechnet für die Jüngsten und Wehrlosesten unter uns gibt
es im Brandfall keinen Schutz. Und das obwohl für Säuglinge
bereits zwei oder drei Atemzüge im Rauch tödlich sind. Die
heutigen Rettungsmethoden – beispielsweise der Transport im bis
zu 160kg schwere Inkubator, die Rettung unter den Schutzjacken der
Rettungskräfte oder die ungeschützte Evakuation über die
Drehleiter – sind für Säuglinge lebensgefährlich. Deshalb
haben wir von NeoRescue die Lifebox entwickelt – der neue Weg, um
Säuglinge im Notfall sicher zu retten.
Die wichtigsten Eckdaten der Lifebox im
Überblick
- Gewicht 18kg
- 35 Min unabhängige Luftversorgung (Überdruck in der
Lifebox)
- Isolierend: minimaler Temperaturanstieg in der Lifebox bei
hohen Umgebungstemperaturen
- Schutz vor Schlägen
- Hautverträglich
- Schwimmfähig
- Minimale Wassereindringung
- Platz für max. 2 Babys
- 3 Lifeboxmodelle im Angebot, davon eine für
Kleinkinder-Kliniken (Neonatologie) mit einem Staufach für
Überwachungsmonitore