Da Funders per Ende Jahr eingestellt wird, nehmen wir ab sofort keine neue Projekte entgegen. Weiter Infos hier
×
Crowdsupporting

Neuer Weg, um Säuglinge im Notfall zu retten

20’951 CHF 84% Projektbetrag erreicht
127 Unterstützer
4 Tage noch

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
25’000 CHF

Fundingziel mit der zweiten Stufe können wir nicht nur eine Internationale Ausstellung besuchen. Gerne würden wir an die Grössten Messen in Dubai die Arabh Health und die Intersec. Auch in den USA gibt es einige Interessanten Ausstellungen. Grundsätzlich sind die Kosten für eine Messe ohne Löhne ca. 25`000 CHF
75’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
04.08.23 - 26.09.23

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
September 23 bis April 24

Über unser Projekt

Kein Säugling dieser Welt soll auf Grund von fehlenden Evakuationsmitteln sein Leben lassen. Deshalb haben wir die Lifebox entwickelt – das erste Rettungselement weltweit, das luftunabhängig funktioniert.

Unterstütze unser innovatives Projekt, damit wir unsere Lifebox möglichst vielen Kliniken, Spitälern und Feuerwehren präsentieren können.

Worum geht es in diesem Projekt?

Stellen Sie sich vor, es brennt in einem Spital. Der Rauch des Brandes kann schnell lebensgefährlich werden. Nach fünf bis sieben Atemzügen im Rauch ist ein Erwachsener bewusstlos. Zwei, drei weitere Atemzüge und er ist tot. Darum wird das medizinische Personal geschult, wie es sich im Notfall zu verhalten hat. Es gibt Atemschutzmasken und Fluchthauben, die Erwachsene und Kinder vor dem Rauch schützen. Doch wie schützt man Säuglinge?

Ausgerechnet für die Jüngsten und Wehrlosesten unter uns gibt es im Brandfall keinen Schutz. Und das obwohl für Säuglinge bereits zwei oder drei Atemzüge im Rauch tödlich sind. Die heutigen Rettungsmethoden – beispielsweise der Transport im bis zu 160kg schwere Inkubator, die Rettung unter den Schutzjacken der Rettungskräfte oder die ungeschützte Evakuation über die Drehleiter – sind für Säuglinge lebensgefährlich. Deshalb haben wir von NeoRescue die Lifebox entwickelt – der neue Weg, um Säuglinge im Notfall sicher zu retten.

Die wichtigsten Eckdaten der Lifebox im Überblick

  • Gewicht 18kg
  • 35 Min unabhängige Luftversorgung (Überdruck in der Lifebox)
  • Isolierend: minimaler Temperaturanstieg in der Lifebox bei hohen Umgebungstemperaturen
  • Schutz vor Schlägen
  • Hautverträglich
  • Schwimmfähig
  • Minimale Wassereindringung
  • Platz für max. 2 Babys
  • 3 Lifeboxmodelle im Angebot, davon eine für Kleinkinder-Kliniken (Neonatologie) mit einem Staufach für Überwachungsmonitore

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Unser Ziel ist es es, die Lifebox international bekannt zu machen, damit auch die schwächsten Erdenbürger eine Überlebenschance haben. Unsere Zielgruppen sind:

  • Kliniken
  • Neonatologie
  • Kinderkliniken
  • Feuerwehren
  • Kindertagesstätte
  • Öffentliche Einkaufszentren
  • Hotels
  • Haustierbesitzer
  • ...

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Damit Frühchen, Säuglinge und Kleinkinder bei einem Brand oder anderen Notfallsituationen mit verschmutzter Umgebungsluft sicher gerettet werden können.

Übrigens: Mit der Lifebox können auch Tiere gerettet werden. Kleine Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Kaninchen, Schildkröten, Schlangen, Echsen etc. sind klein genug, damit sie in der Lifebox Platz finden und in einer Notfallsituation ebenfalls gerettet werden können. Wer also ein Herz für Tiere hat, kann unser Projekt mit gutem Gewissen unterstützen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

In etlichen Gesprächen haben uns Vertreterinnen und Vertretern von Kliniken erzählt, dass sie keinen Bedarf für die Lifebox hätten, da die Feuerwehr im Notfall das nötige Equipment mitbringe, um auch Säuglingen aus einer Notsituation zu retten.
Und was haben uns die Vertreterinnen und Vertreter der Feuerwehren erzählt? Genau dasselbe, einfach andersrum. Im Notfall würden die Klinik ihnen das nötige Material zur Rettung der Säuglingen zur Verfügung stellen. Sie wären nur für die Evakuation zuständig. Ihr seht das Problem…

Deshalb ist es absolut entscheidend, dass wir an Ausstellungen und Fachtagungen präsent sind. Genau dafür möchten wir das Geld einsetzen. Denn nur so können wir die Lifebox den Verantwortlichen zeigen und auf die Herausforderung aufmerksam machen, für welche die Verantwortlichen eine Lösung haben müssen.

Wer steht hinter dem Projekt?

  • David Selinger, Gründer und CEO NeoRescue
  • Roland Joho, Gründer NeoRescue
  • Corinne Stutz, Leitung Gesundheitsdienst Stv.


Botschafter der Lifebox:

  • Robert Rhiner, eh. CEO eines Klinikums
  • Adrian Gutmann, Schweizerischer Feuerwehrverband

Verkaufspartner:


  • I-bsp Österreich
  • ETN Medical Benelux
  • Safe 4 Life Deutschland
  • S.M. Handel und Vertrieb Deutschland
  • EdelWise Solutions Schweiz

Was ist die Fundingschwelle?

mit der zweiten Stufe können wir nicht nur eine Internationale Ausstellung besuchen. Gerne würden wir an die Grössten Messen in Dubai die Arabh Health und die Intersec. Auch in den USA gibt es einige Interessanten Ausstellungen. Grundsätzlich sind die Kosten für eine Messe ohne Löhne ca. 25`000 CHF
Impressum
NeoRescue GmbH
Roland Joho
Bucheggweg 9
5035 Unterentfelden Schweiz

MwSt. CHE-197.612.472
CEO Dave Selinger
Telefon: +41 62 552 11 44
www.neorescue.swiss
info@neorescue.swiss