Crowdsupporting

Übernahme Nähboutique in Stans

77’220 CHF
140% Projektbetrag erreicht
275 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
55’000 CHF

Fundingziel Der vom Projektstarter gesuchte Betrag, um sein Vorhaben wie geplant umzusetzen.
75’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
01.07.20 - 18.08.20

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
August 2021

Über unser Projekt

Die Kaiser Nähboutique soll weiterhin zum Dorfbild von Stans gehören. Dazu bin ich auf Unterstützung angewiesen, um die Finanzierungslücke von Fr. 75 000 schliessen zu können. Das Projektziel: Nebst dem Verkauf von Stoff und Mercerie-Artikeln soll neu allen Interessierten ein offenes Atelier als Treffpunkt zur Verfügung stehen – Gerätschaften, Beratung und Support inklusive, egal ob für Anfänger*innen oder Fortgeschrittene.

Worum geht es in diesem Projekt?

Wir alle kennen die Kaiser Nähboutique im Herzen von Stans. Schon oft haben wir uns da für unsere Projekte beraten lassen, mehrmals fanden wir hier aus der Patsche, wenn uns Fasnachtskostüme oder Vorhänge über den Kopf gewachsen waren. Die letzten fast 30 Jahre führte Margrit Schneider die Boutique. Ihre Mutter hatte das Geschäft in den 1950er-Jahren aufgebaut. Nun steht Margrit vor ihrer Pensionierung.

Der Erhalt des Dorfladens mitten in Stans liegt mir am Herzen. Nähen ist ein Stück Kultur, genauso wie die Dorfläden selbst. Beides gilt es zu erhalten. Nebst dem Verkauf von Stoffen und Mercerie-Artikeln soll neu ein offenes Atelier entstehen. Als Treffpunkt für alle Nähbegeisterten stehen Maschinen, Bügelanlage und Nähutensilien zur Verfügung. Egal, ob Sie Anfänger*in oder Expert*in sind: Als ausgebildete Damen-, Herren- und Theaterschneiderin stehe ich für Fragen und Anleitung zur Verfügung.

Damit die Übernahme und insbesondere auch die Neugestaltung des Ateliers gelingen können, braucht es ein ausreichendes Startkapital. Mit dem anvisierten Unterstützungsbeitrag von Fr. 75 000 sowie meinen investierten Eigenmitteln wird die Nähboutique weiterbestehen, das Dorfleben gestärkt, die wirtschaftliche Vielfalt erhalten und um ein attraktives Angebot erhöht: dem Nähatelier mitten in Stans!
Von Herzen danke ich Ihnen daher für jede Art der Unterstützung und jeden Beitrag. Vielen Dank!

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

  • Im Dorf Stans soll es weiterhin eine Nähboutique geben. Für eine grosse Stoffauswahl und jeglichen Nähbedarf ist gesorgt. Bestellungen im Internet sind nicht nötig.
  • In der Nähboutique wird die Kundschaft auch künftig kompetent beraten – egal, ob es ums Handwerk oder um das Equipment geht.
  • Es gibt Nähmaschinenverkauf und einen Änderungsservice.
  • Auch das Umgestalten von alten Stücken und Flicken von Kleidern soll zu den Dienstleistungen gehören. Kaputter Reissverschluss? Kein Problem und sicher kein Grund, deswegen gleich neu zu kaufen.
  • Mit dem offenen Atelier soll allen ein einfacher Zugang zum Handwerk des Nähens ermöglicht werden. Nähmaschinen, Bügelanlage und Nähutensilien werden zur Verfügung gestellt. Die Nähboutique wird damit noch mehr als zuvor zu einem Ort der Begegnung und des Handwerks.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Die Ladenbesitzerin geht in Pension. Mit dem Unterstützungsbetrag kann der Laden weitergeführt werden und so in Zukunft als Dorfladen in Stans erhalten bleiben. Der Laden soll nach bewährtem Konzept bestehen bleiben. Mit neuen Angeboten in der Dienstleistung und dem offenen Atelier können wir künftig noch mehr Kundenbedürfnisse abdecken.

Die Nähboutique wird so zu einem attraktiven Treffpunkt mit qualitativ hochwertigen Produkten, grossem Know-how und professioneller Ausstattung im offenen, geselligen Atelier.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Durch den Unterstützungsbeitrag wird die Erhaltung der Nähboutique ermöglicht. Das Geld wird für die Übernahme, Renovation und Neueröffnung sowie für die Umsetzung des neuen Konzepts (offenes Atelier, Workshops) verwendet.

Wer steht hinter dem Projekt?

Ich bin Raphaela Leuthold, 32-jährig und in Stans geboren. Aufgewachsen bin ich in Stans und Büren. Seit fünf Jahren wohne ich wieder in Stans.

Als ausgebildete Damen-, Herren- und Theaterschneiderin verfüge ich über das nötige Rüstzeug, um in dieser Branche tätig zu sein. In der Vergangenheit und bis heute war ich als Theaterschneiderin am KonzertTheater Bern und am Schauspielhaus Zürich tätig. Seit vier Jahren bin ich selbständig als Kostümbildnerin und habe in dieser Zeit schon viele namhafte Projekte begleitet (Visionsgedenkspiel Bruder Klaus, Märlitheater Obwalden, Freilichtspiele Luzern, Märli-Biini Stans, TheaterWärch Stans).

Ich bin sehr verbunden mit Stans und zudem bestens vernetzt, z. B. durch meine langjährige Tätigkeit für die Stanser Musiktage oder das Theater Stans.

Impressum
Raphaela Leuthold
Obere Spichermatt 6
6370 Stans Schweiz