Crowdsupporting

StartUp: Neuer Release der MyService App

335 CHF 7% Projektbetrag erreicht
3 Unterstützer
9 Tage noch

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
5’000 CHF

Fundingziel Wenn das zweite Fundingziel erreicht wird, könnte ich mir einen kleinen Gehalt auszahlen, um mehr Zeit für die MyService App zu haben und nicht mehr so viel für die andere Arbeitsstelle arbeiten zu müssen. Bisher musste ich so die App Kosten und privaten Kosten decken, aber hatte dadurch wieder weniger Zeit für die MyService App. Zusätzlich könnte ich wieder 1 oder 2 Marketing Freelancerin /innen auf Teilzeit beschäftigen.
10’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
16.01.23 - 05.04.23

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
Ende April 2023

20.02.23, 10:37 von Mylène Vitali
Was hat ein Sandkasten und Partner Nr.3 LiveJazz.ch mit der MyService App zu tun? Das erfährst du jetzt hier :). Wie angekündigt geht es in diesem Blogartikel um die Schweizer Jazz-Band LiveJazz.ch und auch hier gibt es eine besondere Geschichte zur Verbindung mit der MyService App. Der sehr talentierte Klavier- und E-Piano-Spieler Alessandro Ricciardi ist nicht nur ein Bandmitglied, sondern auch der Mann einer sehr guten Freundin und Nachbarin von mir. Ich schätze mich sehr glücklich, dass eine so tolle und langjährige Freundschaft Hand-in-Hand mit einer genauso grossartigen Nachbarschaft geht. Und diese Freundschaft begann klassisch im Sandkasten :), aber nicht in meinen Kinderjahren, sondern als vor fast 8 Jahren Alessandro und seine Familie gerade in die gleiche Strasse zogen und mit seiner Frau Sonia und den Kindern zum Spielplatz liefen, bei dem auch ich gerade mit meinem Sohn war. Ich sass mit ihm und den gefühlten 100 Spielzeugen im Sandkasten, als sie in unsere Richtung kamen und ich anbot, dass ihre Kinder natürlich auch mit den Sachen spielen durften. So kamen wir langsam ins Gespräch und freundeten uns an. Unterschätze also niemals Sandkasten-Bekanntschaften *lol* (würde jetzt mein Sohn schreiben). In all den Jahren unterstützten wir uns bei Bedarf mit Kinder-Sitting, es gab mal längere und kürzere Abende mit einer Flasche Wein, lustige und traurige Gespräche und vielem mehr, was für mich eine grossartige Freundschaft ausmacht. Lustigerweise wusste ich lange nicht, dass Sonia so einen musikalisch talentierten Mann hat. Wenn Klaviermelodien aus dem Nachbarsfenster ertönten, schob ich es immer auf einen anderen Nachbarn. So informierte mich Sonia irgendwann darüber, dass Alessandro neben der Malerei noch dieses Talent besitzt und in einer erfolgreichen Jazz-Band spielt. Eines Tages musste ich für ein einfaches MyService App Erklärvideo (gibt es noch auf YouTube) eine einprägsame Melodie finden und so fragte ich kurzerhand Sonia und Alessandro Ricciardi. Alessandro war bereit für die MyService App eine zu erstellen und kurz darauf sass ich das allererste Mal in einem Aufnahmeraum und entwickelte mit ihm zusammen die Videomelodie. Auch dieser Prozess war sehr spannend, inspirierend und machte das Erklärvideo der MyService App komplett. Hätte mir jemand vor 8 Jahren gesagt, dass mich all dies auf dem Weg zum eigenen Unternehmen erwartet, hätte ich es mit Sicherheit nicht geglaubt und mir auch nicht zugetraut. Aber genau so soll der Weg doch sein… gepflastert mit wertvollen Erfahrungen, grossartigen Menschen und ständiger Weiterentwicklung. Ich freue mich auf alles, was noch kommt, auch wenn der Weg manchmal sehr herausfordernd sein kann und wird.
09.02.23, 21:57 von Mylène Vitali
Die Plattform VRMandat.com hat wie die zwei anderen Partner ebenfalls einen besonderen Platz in der Geschichte der MyService App. Für jede/n angehende/n Unternehmer/in kommt irgendwann der Zeitpunkt, wo man sich mit der Geschäftsführung und die damit zusammenhängende Möglichkeit einen Verwaltungsrat aufzubauen, beschäftigt. Ein Verwaltungsrat bietet sehr viele Möglichkeiten, auch junge Unternehmen wie Startups können so neben einer Finanzierung viel Erfahrung und Kontaktmöglichkeiten in ihr Unternehmen bringen. Dies war also auch für mich unweigerlich eine Option, die ich möglichst früh prüfen wollte. Aber ganz ehrlich; ich hatte damals, wie bei vielen anderen Dingen keinen blassen Schimmer davon, wie man so etwas macht und auf was man achten sollte. Schon vor der Gründung der MyDrop-Off AG und Umsetzung der MyService App, war es für mich jedoch sehr wichtig möglichst viel kostenloses Wissen aufzusaugen und wertvolle Kontakte knüpfen zu können. Also meldete ich mich bei dem IFJ Institut für Jungunternehmer AG an und bekam kurz danach per E-Mail die Information, dass bald ein Informationsanlass für angehende und zukünftige Verwaltungsratsmitglieder stattfindet und meldete mich für diesen an. Natürlich war mir klar, dass ich selbst nicht in diese genannte Gruppe gehörte ,ich hatte noch nicht einmal ein fertiges Produkt. Ich dachte mir aber, dass es nicht schaden kann zu wissen, auf was erfahrene und zukünftige Verwaltungsratsmitglieder achten und welche Indikatoren ein Unternehmen erfüllen muss, um für sie überhaupt interessant genug zu sein. So kam der Tag, an dem ich mich zum ersten Mal gegenüber fremden und in der Geschäftswelt um einiges erfahrene Menschen als Jungunternehmerin outen und von meinem Unternehmen und der MyService App erzählen musste. Ich kann mich noch gut daran erinnern… Ich musste vom Stuhl aufstehen und meinen allerersten Pitch vor ca. 40 fremden Menschen absolvieren. Zuvor hatte ich absolut keine Ahnung, dass ich dies machen muss und war alles andere als vorbereitet. Danke Dominic Lüthi! Es war einer der wichtigsten ersten Schritte und Erfahrungen auf meinem Weg zur Unternehmerin, auch wenn ich in diesem Moment innerlich bestimmt 100-mal gestorben bin :). Nach der Veranstaltung konnte man in Ruhe miteinander reden und Kontaktdaten austauschen. Ich stand etwas schüchtern an einem Stehtisch und überlegte mir, wie ich wohl auf all diese, in meinen Augen sehr souveräne Business-Menschen wohl gewirkt hatte, als Dominic Lüthi aus dem Veranstaltungsraum kam und mich direkt ansprach. Er konnte mir sofort die Unsicherheit nehmen und fand es gut, dass ich als Jungunternehmerin mit diesem Event mehr Wissen und Kontakte zulegen wollte. So erzählte er mir von seiner Tätigkeit für die VRMandat.com Plattform, später auch von seinen ersten nicht einfachen Schritten als Unternehmer und integrierte mich in den Culture One - Business Club. Durch seine Ehrlichkeit, seine selbstverständliche Freundlichkeit und sein Engagement, konnte ich spannende Menschen kennenlernen, Kontakte knüpfen und meine ersten Schritte ins Unternehmertum mit sehr wertvollen Erfahrungen beginnen. Heute weiss ich mehr denn je, dass dies nicht selbstverständlich war, jemand fremdes einfach bei der Hand zu nehmen und ihr, ohne zu zögern Mut zu machen und in die richtige Richtung zu schubsen. Dominic, du gehörst zu meinen Vorbildern und ich hoffe, ich kann irgendwann ebenfalls jemandem mit so einer Selbstverständlichkeit zu einem guten Start ins Unternehmertum verhelfen. Danke dir und herzliche Gratulation zu eurem 10 jährigen Jubiläum! Liebe Grüsse Mylène
09.02.23, 11:03 von Mylène Vitali
Die SoXes GmbH war von Anfang an bei der Entstehung der MyService App dabei und hat es ermöglicht, dass aus meiner Idee, welche ich 2016 im Stau von Zürich nach Hause hatte, etwas Greifbares wurde. Während sehr spannenden und inspirierenden Meetings haben wir gemeinsam die Idee «MyService App» auseinandergenommen, diskutiert, aufgezeichnet und geplant. Sie haben viele wichtige Dinge zu den Prozessen, Funktionen und dem Design hinzugefügt und die App zu dem gemacht, was sie heute ist. Ich hätte nie gedacht, dass eine Produkteentwicklung und die Zusammenarbeit mit dem Team so viel Spass machen kann und das auch noch sehr effizient. Der gemeinsame Entwicklungs-Prozess war einer der ersten Momente, in denen ich gemerkt habe, dass ich mich zu 100% richtig für den Weg «Unternehmen gründen» entschieden habe. Und wie ging es weiter? Die MyService App wurde durch die SoXes GmbH in verschiedenen Etappen programmiert. Dies war strategisch sehr wichtig, denn am Anfang war es nicht klar, ob die App im realen Leben von der angestrebten Zielgruppe verstanden und angenommen wird. Deshalb wurden erstmals die Grundfunktionen wie «Aufträge pinnen» und «Offene Aufträge» programmiert. Bis die Grundfunktionen fertig waren, brauchte es einzelne Schritte, eine gute und vorausschauende Planung. Denn eine App muss jedes Mal mit neuen Funktionen und wenn Fehler behoben wurden, wieder bei dem App Store und Google Playstore zur Überprüfung eingereicht werden. Diese prüfen dann, ob die App ihre Richtlinien und Sicherheitsstandards entspricht. Nachdem die MyService App von beiden Stores mehrmals freigegeben wurde, kamen die ersten Test-Marketingaktivitäten. Von Ende 2020 bis Frühjahre 2021 wurden einfache Socialmedia Kampagnen gestartet und erreichten pro Woche jeweils gegen 1000 Downloads und registrierte Nutzer. Dies DACH weit, teils sogar mit Registrierungen aus anderen Ländern. Die Testphase war also erfolgreich und zeigte, dass die Botschaft und der Nutzen der MyService App verstanden wurde und ein Bedarf vorhanden ist. Somit konnte der nächste Schritt, Programmierung der Kategorien- und Suchfilter wie auch das kostenpflichtige Abo, geplant und umgesetzt werden. Diese Programmierungen waren sehr umfangreich und die Funktionen, die sie bieten sind nun das Herzstück der App und ermöglichen den Verkauf des Premium Abos. Um den Release der App und den Verkauf des Premium Abos bewerben zu können und den offenen Teil der Programmierungskosten decken zu können, wurde hier das Funding Projekt gestartet.
08.02.23, 20:11 von Mylène Vitali
Jeder der drei hier aufgeführten Partner hat die MyService App auf dem Weg von der Idee zum realen Produkt begleitet. Es ist mir eine Ehre, sie hier präsentieren zu dürfen und damit meine Dankbarkeit ausdrücken zu können. Mit den Blogeinträgen heute auf 20 Uhr, morgen und am Freitag gebe ich einen kleinen Einblick «hinter die Kulissen» und in die Geschichte der MyService App. Ich wünsche viel Freude beim Lesen und danke für jede Unterstützung! Mylène Vitali Gründerin und CEO, MyService App und MyDrop-Off AG