Crowdsupporting

StartUp: Neuer Release der MyService App

335 CHF
7% Projektbetrag erreicht
3 Unterstützer

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
5’000 CHF

Fundingziel Wenn das zweite Fundingziel erreicht wird, könnte ich mir einen kleinen Gehalt auszahlen, um mehr Zeit für die MyService App zu haben und nicht mehr so viel für die andere Arbeitsstelle arbeiten zu müssen. Bisher musste ich so die App Kosten und privaten Kosten decken, aber hatte dadurch wieder weniger Zeit für die MyService App. Zusätzlich könnte ich wieder 1 oder 2 Marketing Freelancerin /innen auf Teilzeit beschäftigen.
10’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
16.01.23 - 05.04.23

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
Ende April 2023

Kooperationspartner

Über unser Projekt

Als junge Gründerin, Geschäftsführerin und alleinerziehende Mutter habe ich neben der Entwicklung der MyService App immer 100% gearbeitet. Um die App nun richtig lancieren zu können, benötige ich deine Unterstützung für das neue Release. Profiftiere jetzt von einem grossen Rabatt auf das Pro-Account und nutze die App. Dank dieser App wirst du mehr Zeit für dich, deine Hobbies und deine Familie haben. Versprochen.

Worum geht es in diesem Projekt?

Die MyService App (für iOS und Android) ist eine europäische Mischung aus der Sharing Plattform Fiverr und Ricardo.ch. Sie hat das Ziel, dass alle Nutzer Standort ab- und unabhängig verschiedenste Aufgaben an andere Nutzer abgeben und annehmen können.
Von 2018 bis 2021 wurde die App in verschiedenen Phasen weiterentwickelt und das Testen der Akzeptanz wie auch der Community Aufbau standen im Vordergrund. Die App war bis zu diesem Zeitpunkt kostenlos und das kostenpflichtige Premium-Abo wurde erst im November 2021 veröffentlicht. Durch eine kurze aber erfolgreiche Marketing-Testkampagne zwischen 2019 und 2020 haben sich über 7000 Nutzer registriert. Danach konnte aus finanziellen Gründen nur noch das Premium-Abo und der Kategorienfilter programmiert werden, jedoch konnte kein weiteres Marketing gemacht werden. Von dieser Programmierung ist noch ein Teilbetrag offen und wichtige monatliche Zahlungen müssen beglichen werden, um die App am Leben zu erhalten. Aktuell sind Zahlungsprozess innerhalb der App blockiert, da die monatlichen Datatrans Gebühren nicht bezahlt werden konnten.
Mit dem hier gesammelten Geld werden gleich die offenen Kosten beglichen und der Rest wird in Marketingaktivitäten investiert um den Verkauf des Premium Abos zu fördern.

Weitere Informationen zu den App-Funktionen

Die Vergütung für das Erledigen solcher Aufgaben / Aufträge, kann der Nutzer selbst festlegen. Man kann zum Beispiel neben der monetären eine Non-Profit Vergütung wählen, wie einen Kuchen zu backen, eine Packung Toffifee schenken und usw. oder eine Bezahlung anbieten. Damit sollen auch Menschen Unterstützung über die App erhalten, welche keinen grossen finanziellen Spielraum haben.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Eines der Ziele ist es, unterschiedlichsten Menschen zu ermöglichen, dass sie bei Bedarf schnell Unterstützung bekommen und geben können, egal wie ihre finanzielle Situation gerade aussieht. Ein weiteres sehr wichtiges Ziel ist es, dass durch die Standort abhängige Abgabe und Annahme von Aufgaben unnötige Autofahrten reduziert werden und es dem Nutzer zusätzlich ermöglicht seine täglichen Aufgaben effizienter zu erledigen und mehr Zeit für Familie, Hobbys usw. zu haben.
Das App-Konzept wurde von den LEAN- Management Prinzipien und KAIZEN (jap. Veränderung zum Besseren) inspiriert. Die Vision ist, dass in Zukunft die Nutzer-Fähigkeiten und Aufgaben automatisch über die MyService App verbunden werden, um den CO2 Ausstoss zu reduzieren und den Menschen mehr qualitative Zeit zu ermöglichen.

Zu den Zielgruppen gehören Einzelpersonen zwischen 18 und 65 Jahren, Alleinerziehende, Familien, Studenten, Selbständige, Jungunternehmer und kleine Unternehmen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Mit der MyService App wurde eine sehr innovative und vielseitige Plattform geschaffen, welche die aktuellen Themen "sich gegenseitig unterstützen", "Technologie" und "Klimaschutz" verbindet. Dass dieses Konzept verstanden wird und viele Menschen anspricht, hat sich durch die letzte Marketingkampagne mit über 7000 registrierten Nutzern (weltweit) gezeigt. Auch die einzelnen Feedbacks zeigen, dass die Menschen an die MyService App glauben und der Bedarf da ist. Wenn die dringendsten Kosten nicht gedeckt werden können, wird die MyService App schon bald nicht mehr existieren können. Auch wenn ich als Gründerin bis zum bitteren Ende für sie kämpfen und alles versuchen werde, dass dies nicht passiert, steht nun auch die Existenz meines Sohnes und mir auf dem Spiel, da ich diese Kosten und unsere privaten Kosten nicht mehr länger decken kann.
Ich habe viel Kraft und Zeit in die MyService App investiert. Sie ist mein Baby und ich glaube nach wie vor ohne Zweifel an ihren Erfolg. Um das zu erreichen muss die MyService App weiterhin am Leben erhalten bleiben.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei erfolgreicher Finanzierung werden die offenen Rechnungen bezahlt, der nötigste monatliche Unterhalt der App und Socialmedia Marketing finanziert.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt stehen:
Die Gründerin und Geschäftsführerin Mylène Vitali, ein sehr engagiertes Team des Schweizers IT Unternehmen SoXes GmbH und zwei Marketing Freelancerinnen.

Was ist die Fundingschwelle?

Wenn das zweite Fundingziel erreicht wird, könnte ich mir einen kleinen Gehalt auszahlen, um mehr Zeit für die MyService App zu haben und nicht mehr so viel für die andere Arbeitsstelle arbeiten zu müssen. Bisher musste ich so die App Kosten und privaten Kosten decken, aber hatte dadurch wieder weniger Zeit für die MyService App. Zusätzlich könnte ich wieder 1 oder 2 Marketing Freelancerin /innen auf Teilzeit beschäftigen.
Impressum
MyDrop-Off AG
Mylène Vitali
Kreuzwiesstrasse 2
8735 St. Gallenkappel Schweiz

079 914 83 17

Partner

SoXes GmbH - We make IT

SoXes - Digitalization and Individual Software


"Das Schweizer Unternehmen hat sämtliche Planungen und Programmierungen übernommen. Nicht nur fachlich, sondern auch menschlich ein grossartiges Unternehmen. Danke euch für alles!"
Liebe Grüsse, Mylène

VRMandat.com - Matchmaking zwischen VRs und KMU

VRMandat.com ist die erste digitale Vermittlungsplattform für Verwaltungsratsmitglieder und Startups / KMU in der Schweiz.

"Danke Dominic Lüthi, dass du mir bei meinen ersten Schritten so Mut gemacht hast und deine Erfahrungen mit mir geteilt hast."

LiveJazz.ch - 2022 Gewinner Swiss Wedding Award

"Danke, Alessandro Ricciardi! Dein musikalisches Talent hat zur ersten Videoclip-Musik der App beigetragen. Danke dir und Sonia für die wunderbare Freundschaft mit euch!"
Liebe Grüsse, Mylène