Über unser Projekt
Die bereits bestehende Moksha-Ayurveda-Klinik in Kathmandu, Nepal will von der lauten und stinkenden Grossstadt aufs ruhigere Land umziehen.
3ha Land wurden bereits gekauft, doch es fehlt das Geld zum Klinikbau. Der Schweizer Verein TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) ohne Grenzen erhält einen Raum und kann dadurch immer wieder kostenlose Akupunkturbehandlungen für Einheimische anbieten.
Worum geht es in diesem Projekt?
Konkret geht es um die Bau-Finanzierung der Moksha-Ayurveda-Klinik. Die Klinik besteht bereits und wird von Sanjay Lal Kharel und seinem Team in einem gemieteten Haus in der Stadt geführt. Nun soll eine eigene (grössere) Klinik ausserhalb von Kathmandu (ca 1h Fahrt) gebaut werden. Geplant sind Therapieräume, Ess- und Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Land. Ich, Pia Berchtold, bin Vorstandsmitglied des Vereins TCM ohne Grenzen Schweiz und eine gute Freundin von Sanjay Lal Kharel. Gemeinsam haben wir diese Vision - Gesundheits-Klinik = Zukunft. TCM ohne Grenzen soll in der Klinik einen gemeinsam genutzten Raum erhalten. 1 Raum = 2 Nutzungsmöglichkeiten (Ayurveda und TCM).
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
In erster Linie ist der Klinik-Bau das Ziel. So könnte Sanjay
und sein Team Touristen in der Ruhe der Natur behandeln, Körper,
Geist und Seele auf allen Ebenen helfen zu vereinen, gesund zu
werden und/oder die Gesundheit zu erhalten. Nepalis werden zu einem
budgetangepassten Tarif behandelt. Klinik = Arbeitsplätze =
Zukunft.
Des Weiteren hätte TCM ohne Grenzen einen fixen gemeinsam
genutzten Raum in Nepal um Hilfsbedürftige vor Ort kostenlos u.a.
mit Akupunktur zu behandeln und müsste nicht immer wieder neue
Behandlungs-Bewilligungen einholen, welche teuer und mühsam
erhältlich sind.
Alle Menschen, die ihre Gesundheit schätzen und Nepal lieben,
dürfen sich angesprochen fühlen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
1. Unsere Gesundheit sollte uns immer am Herzen liegen. Nur wer
gesund bleibt oder gesund wird, hat eine Zukunft. Nepal ist eines
der ärmsten Länder auf der Welt. Die Gesundheitsversorgung ist
sehr schlecht. Die Finanzen knapp.
2. Das Moksha-Ayurveda-Team ist sozial sehr engagiert. Sorgt sich
um die vom Erdbeben betroffene Bevölkerung. Sucht mit ihnen
Lösungen. Behandelt Bedürftige bei Bedarf kostenlos.
3. Das Moksha-Ayurveda-Team besteht nur aus Nepali und dies soll so
bleiben. Hilfe zur Selbsthilfe.
4. Biologische Selbstversorgung im Einklang mit der Natur durch die
örtlichen Bauern soll auf dem gekauften Land gefördert werden.
Bauern sollen die Klinik-Umgebung gratis bewirtschaften und im
Gegenzug die Klinik mit Gemüse und Obst beliefern. Visionär.
5. TCM ohne Grenzen (Schweiz) hätte einen fixen gemeinsam
genutzten Raum für zusätzliche kostenlose Akupunktur-Behandlungen
in Zusammenarbeit mit der Ayurveda-Klinik zur Verfügung (fixe
Bewilligung).
6. Gemeinsam sind wir stark und Sie können ein Teil davon
sein.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld wird nach Nepal ans Moksha-Ayurveda-Center
überwiesen.
Sie als Mitfinanzierer erhalten eine Spendenbescheinigung.
(In Nepal muss die gesamte Bausumme vor Baubeginn ausgewiesen
werden können.)
Der Baustart wird daraufhin baldmöglichst erfolgen.
Es wird ein Gebäude mit Therapieräumen, Ess- und
Übernachtungsmöglichkeiten nach alter traditioneller
Nepali-Bauweise erstellt.
Die Geldgeber werden immer wieder über den Projektverlauf
informiert.
Je grösser die gesammelte Summe, desto grösser die Klinik.
Wer steht hinter dem Projekt?
Ich, Pia Berchtold aus Obwalden bin Vorstands- und
Gründungsmitglied von TCM ohne Grenzen (Schweiz). Durch meine
Nepal-Reisen kenne ich das ganze Moksha-Ayurveda-Team in Kathmandu
persönlich. Sanjay Lal Karel ist Gründungs- und Führungsmitglied
der Klinik. Ihn kenne ich seit 2011. Meine Philosophie sowie die
des Klinik-Teams, bedürftigen Menschen uneigennützig und
nachhaltig helfen zu können, sind deckungsgleich. Die Klinik
läuft gut, doch die stinkende, laute Stadt verbindet man nicht
gerade mit Gesundheit. Deshalb ist Sanjays und meine Vision eine
Klinik auf dem Land bzw. in der Natur = Erholung & Ruhe.
Wir garantieren Ihnen, dass Ihr Geld 1:1 für den Bau der
Moksha-Ayurveda-Klinik in Nepal eingesetzt wird.
TCM ohne Grenzen ist ein Verein, welcher weltweit sozial benachteiligte Menschen mit Traditioneller Chinesischer Medizin seit 2012 unterstützt. Wir sind politisch neutral und stellen immer die Hilfe sozial Benachteiligter in den Vordergrund. Finanziell sind wir unabhängig und uneigennützig und garantieren eine transparente Buchführung. Alle Mitglieder in und um die Projekte arbeiten ehrenamtlich.
Weitere Informationen unter:
www.mokshaayurveda.com.np
www.tcmohnegrenzen.org