Über unser Projekt
Wegen eines Artikels über die besetzte Luzerner Villa «Gundula» auf zentralplus wurde die Journalistin Jana Avanzini verurteilt. Ihr Vergehen: Sie wollte sich vor Ort ein eigenes Bild machen. Zwar stellte die Staatsanwaltschaft das Verfahren wegen Hausfriedensbruch nach unserem Einspruch ein. Villenbesitzer und Multimillionär Jörgen Bodum aber will die Journalistin um jeden Preis verurteilt sehen. Nun stehen wir bald vor Bezirksgericht. Und das alles kostet. Zu viel für eine Journalistin.
Worum geht es in diesem Projekt?
Es geht hier nicht um Bodum, Gundula, Avanzini oder
zentralplus.
Es geht um die Medienfreiheit.
Hätten wir den Fall nicht weitergezogen, hätten wir akzeptiert,
dass Journalist*innen bei der Berichterstattung aus rechtlichen
Grauzonen verurteilt werden.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Alle die interessiert an
- Unabhängiger Berichterstattung
- einer funktionierenden Medienvielfalt
- Gleichen Rechten für alle, unabhängig von Einkommen und Beziehungen
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
- Weil es nicht sein darf, dass Medienschaffende kriminalisiert werden, nur weil Millionäre Rechtsfälle über beliebig viele Instanzen weiterziehen können
- Weil es für Journalist*innen auch in Zukunft möglich sein muss, dass sie sich vor Ort ein eigenes Bild der Verhältnisse machen können
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Jana Avanzini soll damit entlastet werden. Als junge Mutter und
selbständige Journalistin sprengt der Rechtskampf ihre Mittel.
zentralplus versucht sie nach Kräften finanziell zu unterstützen.
Trotz Entgegenkommen der Anwältin sind bisher Kosten von rund
15'000 Franken aufgelaufen. Die nächsten 10'000 möchten wir
gemeinsam stemmen. Sollte mehr zusammen kommen, wird dies zur
Deckung bisheriger Rechnungen verwendet.
Wer steht hinter dem Projekt?
Jana Avanzini - freie Journalistin
zentralplus – Das Online-Magazin für Zug und Luzern