Crowdsupporting

Abendspaziergänge zu Luzerner Naturjuwelen

3’100 CHF
103% Projektbetrag erreicht
17 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
3’000 CHF

Fundingziel Wenn wir das Fundingziel erreichen, können wir einen attraktiven Flyer gestalten und drucken lassen. Das würde noch mehr Leute freuen!
5’400 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
31.01.17 - 17.03.17

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
Mai 2017 bis September 2017

Über unser Projekt

Auf den «Abendspaziergängen zu Luzerner Naturjuwelen» soll eine breite Bevölkerung kostenlos Spannendes, Motivierendes, Unglaubliches und Wissenswertes zur Natur in ihrer nahen Umgebung erfahren. Experten und Expertinnen nehmen uns mit und lassen uns eintauchen in die Natur vor der Haustür.

Luzerner Naturjuwelen 2017:

Glühwürmchen in Uffikon
Vielfalt Haldihof in Weggis
Trommelkünstler Spechte in Rain
Spinnenentdeckungen in Beromünster
Flugkünstler Schwalben und Segler in Hochdorf

Worum geht es in diesem Projekt?

Mit den «Abendspaziergängen zu Luzerner Naturjuwelen» wird an einer ungefähr zweistündigen Exkursion Spannendes und Verblüffendes über Naturphänomene, versteckt lebende Tiere und die Pflanzenwelt in unserer Nähe vermittelt.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Die Bevölkerung von Luzern kann mit Expertinnen und Experten die Natur vor ihrer Haustür entdecken: ganz einfach nach Feierabend und kostenlos!

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Weil damit möglich wird, dass eine breite Bevölkerung kostenlos Faszinierendes über die Natur vor der Haustür lernen kann. Damit wird ein Betrag zu einem besseren Naturverständnis und folglich mehr Naturschutz geleistet.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die Expertinnen und Experten werden entlöhnt. Ein Flyer wird gedruckt und in den lokalen Medien werden Inserate geschaltet.

Wer steht hinter dem Projekt?

BirdLife Luzern www.birdlife-luzern.ch
Luzerner NGO, die sich für artenreiche Lebensräume und naturkundliche Ausbildung einsetzt.

Was ist die Fundingschwelle?

Wenn wir das Fundingziel erreichen, können wir einen attraktiven Flyer gestalten und drucken lassen. Das würde noch mehr Leute freuen!
Impressum
BirdLife Luzern
Peter Knaus
6000 Luzern Schweiz

Hans Schmid, hans.schmid@vogelwarte.ch
Maria Jakober, maria.jakober@birdlife-luzern.ch, 079 718 45 39

Bilder: Marcel Burkhardt, Patrick Steinmann, Martin Grüebler, Florian Knaus
Film: Christian Macek