Crowdsupporting

Leben retten mit Drohnen

70 CHF
1% Projektbetrag erreicht
2 Unterstützer

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
30’000 CHF

Fundingziel Mit CHF 30'000 können wir die notwendigsten Geräte (Drohne, Wäremebildkamera) beziehen und den Betrieb für ein halbes Jahr sicherstellen. Ab CHF 40'000 können wir unsere Dienstleistungen weiter ausbauen und den Betrieb für mindestens 1 Jahr fortführen.
40’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
06.03.18 - 19.05.18

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
Frühling/Sommer 2018

Kooperationspartner

Über unser Projekt

Leben retten mit Drohnen – ein Projekt, das Leben in jeder Form schützen soll. Ich möchte mittels mit Wärmebildkameras ausgerüsteten Drohnen vermisste Menschen, im hohen Gras versteckte Rehkitze oder beispielsweise auch versteckte Brandquellen lokalisieren und so eine wertvolle Hilfe leisten.

Worum geht es in diesem Projekt?

Leben retten mit Drohnen: Mittels Wärmebildkameras sollen Mensch und Tier lokalisiert und gerettet werden.

Dies beginnt bei Rehkitzen, die sich – wie von der Natur gewollt – im hohen Gras verstecken und so nicht aufspürbar sind. Jährlich werden dadurch hunderte Rehkitzen durch die Landwirtschaft verletzt oder getötet, obwohl die Landwirte ihr Bestes geben, dies zu vermeiden.

Weiter soll das Drohnensystem auch zur Unterstützung von Rettungskräften eingesetzt werden. Beispielsweise bei Waldbränden oder Hochwasser. Dank des Drohnensystems mit Wärmebildkamera können Tiere und Menschen rasch lokalisiert und dadurch gerettet werden. In Deutschland und Österreich wird dieses System bereits mit Erfolg eingesetzt.

Pro Tag werden in der Schweiz rund 13 Personen als vermisst gemeldet. Dank der Wärmebildkamera sind wir in der Lage, vermisste Menschen in Wald- und Berggebieten zu lokalisieren und zu retten.

Der Einsatz dieses Drohnensystems mit Wärmebildkamera ist vielfältig und effektiv und kann Leben retten.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Leben retten mit Drohnen: effizient und effektiv für jeden, der Hilfe benötigt. Dies sind unter Anderem folgende Branchen oder Organisationen:

  • Sicherheitsorgane
  • Rettungsdienste
  • Feuerwehr
  • Landwirtschaftsbetriebe

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

  • Jedes Jahr werden ungewollt hunderte Rehkitze und andere Tiere in der Landwirtschft verletzt oder getötet.
  • Jedes Jahr werden zwischen 3000 und 4000 Personen in der Schweiz als vermisst gemeldet (Quelle NZZ).
  • Und jedes Jahr begeben sich mutige Männer und Frauen der Rettungsdienste unter Einsatz ihres eigenen Lebens in Gefahr, um andere Menschen zu suchen und zu retten.

Mit meinem Drohnensystem ist es möglich, die Gefahr abzuschätzen und dank des Wärmebildes genauere Lokalisationen zu machen, damit die Hilfe schnellstmöglich bei den Bedürftigen ankommt.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Sollte das Projekt "Leben retten mit Drohnen" zum Erfolg kommen, werde ich die wichtigsten Komponenten wie Wärmebildkamera, Spezialdrohne, Software etc. kaufen können, um rasch möglichst für Rettungsdienste oder Landwirte bereit zu sein.

Mein Ziel ist, dass Such- oder Rettungseinsätze selbsttragend sind und keine weitere Kosten entstehen.

Wer steht hinter dem Projekt?

Mein Name ist Stefan. Ich bin 37 Jahre alt und Papa von einem 6 Monate alten Sohn. Seit 20 Jahren bin ich Modellpilot und seit 5 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit diversen Spezialdrohnen.

Ich bin absolut der Überzeugung, dass der korrekte Einsatz von Spezialdrohnen Leben retten kann. Der Beweis, dass ich mit meiner Überzeugung nicht falsch liege, zeigen die Erfahrungen in Deutschland und Österreich. Ein entsprechender TV-Beitrag ist in meinem Video am Schluss eingefügt.

Was ist die Fundingschwelle?

Mit CHF 30'000 können wir die notwendigsten Geräte (Drohne, Wäremebildkamera) beziehen und den Betrieb für ein halbes Jahr sicherstellen. Ab CHF 40'000 können wir unsere Dienstleistungen weiter ausbauen und den Betrieb für mindestens 1 Jahr fortführen.
Impressum
www.sky-watch.ch
stefan gerber
Sagendorfstrasse, 5
6376 Emmetten Schweiz

0764547486
www.sky-watch.ch

Partner

sky-watch.ch

Die Private Homepage von www.sky-watch.ch