Crowdsupporting

Korn gegen Hunger

9’713 CHF 194% Projektbetrag erreicht
51 Unterstützer
40 Tage noch

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
5’000 CHF

Fundingziel Wird das 2.Fundingziel erreicht, ermöglicht das uns, das ganze Korn, also 20 Tonnen, zu verarbeiten. Ansonsten werden wir soviel als möglich verarbeiten
50’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
01.05.23 - 20.07.23

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
Ab sofort bis Ende 2023

Über unser Projekt

Wir sind seit 2016 am Betreiben einer kleinen historischen Mühle im Emmental.

Wir haben dieses Jahr 20 Tonnen Dinkel-Kerne die wir nicht verkaufen können, weil noch viel zu viel ukrainischer Dinkel in den grossen Getreidesilos der Schweiz vorhanden ist.

Wir möchten gerne das Getreide zu Mehl und Risotto verarbeiten und über die Hilfsorganisation HMK in die hungernden Länder verschenken lassen.

Worum geht es in diesem Projekt?

Die Schweiz hat viel von der letzten ukrainischen Ernte aufgekauft und lagert diesen in den grossen Getreidesilos. Dadurch gibt es im Moment ein grosses Überangebot an Dinkel und wir können deshalb unser von lokalen schweizer Bauern geerntetes Korn dieses Jahr nicht verkaufen. Es sind an die 20 Tonnen welche in unseren Silos lagern.

Dadurch haben wir einerseits keinen Platz für das neue Korn der Ernte 2023 und vor allem fehlt uns das Geld, womit wir die laufenden Kosten decken können.

Da in anderen Ländern (auch in Europa) viele Menschen hungern, möchten wir das Korn zu Risotto und Mehl verarbeiten und durch die Hilfsorganisation HMK in diesen Ländern verteilen lassen. Wohin die Waren verteilt werden überlassen wir der Beurteilung von HMK.

Durch das Projekt möchten wir einerseits den Wert des Korns finanzieren und andererseits die Kosten der Verarbeitung in der Mühle. Aus dem Projekt entsteht kein Gewinn für die Mühle selbst.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Die produzierten Waren sollen an eine hungernde Bevölkerung verteilt werden.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Wir sind für den Überfluss und unsere Arbeit in unserem Land dankbar und möchten unsere Augen vor dem grossen gegenwärtigen Leid nicht verschliessen. Wer sich dem anschliessen möchte ist herzlich eingeladen an diesem Projekt teilzunehmen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit dem Geld wird das Korn bezahlt sowie die Kosten der Produktion von Risotto und Mehl gedeckt.

Wer steht hinter dem Projekt?

Mühle Schwanden GmbH, insbesondere Heinz Baumann, Gründer Mühle Schwanden GmbH, Simon Baumann, Eigentümer der Mühle und Matthias Häfliger, Mitarbeiter der Mühle in Schwanden.

Was ist die Fundingschwelle?

Wird das 2.Fundingziel erreicht, ermöglicht das uns, das ganze Korn, also 20 Tonnen, zu verarbeiten. Ansonsten werden wir soviel als möglich verarbeiten
Impressum
Mühle Schwanden GmbH
Matthias Häfliger
Dorfstrasse 216
3433 Schwanden i.E. Schweiz

Telefon: 079 864 98 78
Email: muehle.schwanden@gmail.com
Website: https://www.muehleschwanden.ch/