Die Schweiz hat viel von der letzten ukrainischen Ernte
aufgekauft und lagert diesen in den grossen Getreidesilos. Dadurch
gibt es im Moment ein grosses Überangebot an Dinkel und wir
können deshalb unser von lokalen schweizer Bauern geerntetes Korn
dieses Jahr nicht verkaufen. Es sind an die 20 Tonnen welche in
unseren Silos lagern.
Dadurch haben wir einerseits keinen Platz für das neue Korn der
Ernte 2023 und vor allem fehlt uns das Geld, womit wir die
laufenden Kosten decken können.
Da in anderen Ländern (auch in Europa) viele Menschen hungern,
möchten wir das Korn zu Risotto und Mehl verarbeiten und durch die
Hilfsorganisation HMK in diesen Ländern verteilen lassen. Wohin
die Waren verteilt werden überlassen wir der Beurteilung von
HMK.
Durch das Projekt möchten wir einerseits den Wert des Korns
finanzieren und andererseits die Kosten der Verarbeitung in der
Mühle. Aus dem Projekt entsteht kein Gewinn für die Mühle
selbst.