Über unser Projekt
Junge Sängerinnen und Sänger der Luzerner Kantorei zwischen 10 und 20 Jahren gehen auf Konzertreise. Das Reiseziel ist Rom und der Vatikan. Für die Ensembles des Luzerner Mädchenchores und der Luzerner Sängerknaben zählt diese Konzertreise zu den Highlights ihrer Chorkarriere.
Worum geht es in diesem Projekt?
Auf dem Programm steht am Samstag, 9.11.19 in Sankt Ignazio die
Krönungsmesse von Mozart. Am Sonntag, 10.11.19 gestalten die
Chöre der Luzerner Kantorei im Petersdom, der grössten Basilika
weltweit, die Heilige Messe.
Die Anreise erfolgt einen Tag vorher mit dem Zug. Es bleibt neben
den Probearbeiten Zeit, um Eindrücke von Rom zu sammeln. Zu den
Besichtigungen zählen ein Stadtrundgang entlang der
zentralgelegenen Sehenswürdigkeiten und ein geführter Rundgang im
Kolosseum.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Die Sängerinnen und Sänger werden im Alter von 6 Jahren in die Chöre aufgenommen und ausgebildet. Das Engagement verstärkt sich mit den Übertritt in die Konzertchorstufe, wo neben der Proben 2x die Woche, dem Stimmbildungsunterricht und den Singlagern im Frühjahr und Sommer ein anspruchsvoller Konzertkalender mit viel Herzblut und Teamgeist gemeinsam realisiert wird. Für diesen langjährigen Einsatz der Kinder und Jugendlichen gilt es Dankeschön zu sagen. Und dieses Dankeschön soll den Chormitgliedern ein Leben lang in positiver Erinnerung bleiben.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Mit Ihrem Beitrag an diese Konzertreise unterstützen Sie das
musikalische und persönliche Weiterkommen von insgesamt 70 Kindern
und Jugendlichen.
Musikalisch, weil es eine Herausforderung ist, vor einem Publikum
von mehreren tausend Menschen in unbekannten Räumen mit ihren
akustischen Besonderheiten zu singen.
Persönlich, weil die gewonnenen Eindrücke in einer Kunst und
Kultur Metropole wie Rom und die gemeinschaftlichen Erlebnisse
prägend sind.
Eine Romreise in Gemeinschaft und der Auftritt im Petersdom werden
die Sängerinnen und Sänger lebenslang in Erinnerung behalten.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Die Konzertreise nach Rom wird finanziert durch einen
Eigenanteil der Chorfamilien, einen Drittmittelanteil von
Stiftungen und durch einen Anteil von Gönnerinnen und Gönnern wie
Sie.
Mit Ihrem Beitrag werden zum Beispiel die Unterkunft und
Verpflegung einzelner Jugendlichen vor Ort gesichert oder auch
einzelne Tickets für die Hin- und Rückreise im Zug bezahlt.
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Konzertreise wird geplant und durchgeführt von
Eberhard Rex, künstlerischer Leiter der Luzerner Kantorei.
Das Fundraising übernimmt Katja Fleischer, Geschäftsführerin der
Luzerner Kantorei.
Beteiligt sind 70 Kinder und Jugendliche zusammen mit deren
Familien und zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.