Crowdsupporting

Konzertreise der Luzerner Sängerknaben

8’000 CHF
160% Projektbetrag erreicht
40 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
5’000 CHF

Fundingziel Die Unterkünfte und die Verpflegung sind damit voll finanziert.
8’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
01.09.17 - 03.10.17

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
3.10. bis 8.10.2017

Über unser Projekt

Die Luzerner Sängerknaben singen während sechs Tagen an fünf verschiedenen Konzertorten. Die Reise startet mit einem Konzert in Luzern und führt den Chor von 40 Jungs und Herren nach München, Prag, Leipzig und Weingarten bei Karlsruhe. Auf dieser Reise steht täglich ein Konzert auf höchstem Niveau an. Dies bedeutet viel Arbeit und Anstrengung. Der Lohn wird die Begeisterung des Publikums sein.

Worum geht es in diesem Projekt?

Die Luzerner Sängerknaben (LSK) werden auf Konzertreise gehen. Anstoss dazu war ein Engagement des berühmten Solotrompeters Reinhold Friedrich. Er initiiert seit Jahren ein Festival für talentierte Nachwuchsmusiker und -musikerinnen in Weingarten/ Karlsruhe. Die LSK dürfen diesjährig das Eröffnungskonzert am 7.10.2017 gestalten.

Die Reise soll aber nicht direkt allein nur nach Weingarten führen, sondern vorab für die Jungs und Männer einige Entdeckungen parat halten, wie zum Beispiel ein zweitägiger Aufenthalt in Prag mit Stadtrundgang und Flussfahrt, der Besuch des Arbeitslagers Theresienstadt, der Aufenthalt in Leipzig mit Auftrittsort in der berühmten Thomaskirche, wo Johann Sebastian Bach wirkte.

Als Belohnung für viel Arbeit und grösste Anstrengung soll auf dem Heimweg der Besuch des Europaparks für viel Spass und Freude sorgen.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Mit einer Konzertreise werden die Jungs und Männer befähigt, innerhalb kürzester Zeit die eigene Leistung zu maximieren, auf unterschiedlichste Konzertorte und damit verbundene Gegebenheiten professionell zu reagieren, in Gemeinschaft auf den Erfolg hin zuarbeiten und verschiedenste Städte kennenzulernen.

Dabei soll das Ziel sein, den Sängern eine Vorstellung vom Wirken eines Profimusikers zu geben, sich selber weiterzuentwickeln im eigenen Können und Denken und Freundschaften im Chor zu intensivieren.
Die Zielgruppe sind das lokale Konzertpublikum.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Wer dieses Projekt unterstützt, fördert die persönliche Entwicklung junger Menschen und unterstützt die Professionalisierung ihrer gesanglichen Fähigkeiten. Zudem trägt eine Konzertreise immer dazu dabei, verschiedenste Regionen und Kulturen kennenzulernen.

Diese Erkenntnisse sind von besonderem Wert für heranwachsende junge Männer. Nicht zuletzt ist der Teamgeist und die Solidarität untereinander eine nachhaltige Erfahrung.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die Reise wird zum Teil durch Zahlungen der Chormitglieder finanziert. Der wesentliche Teil ist allerdings nicht finanziert. Deshalb werden die Gelder für Aufwendungen wie die Miete des Reisebus, die Bezahlung der Unterkünfte und Verpflegung verwendet.

Wer steht hinter dem Projekt?

Die Luzerner Kantorei ist ein gemeinnütziger Verein, zu dessen Handlungsfeldern und Aufgabenbereich die musikalische Ausbildung und der professionelle Konzertbetrieb zählen. Zur Luzerner Kantorei gehören die Luzerner Sängerknaben und der Luzerner Mädchenchor.

Was ist die Fundingschwelle?

Die Unterkünfte und die Verpflegung sind damit voll finanziert.
Impressum
Luzerner Kantorei
Katja Fleischer
Obergrundstrasse 26
6003 Luzern Schweiz

Mobil 079 404 37 55
sekretariat@luzernerkantorei.ch

Geschäftsleiterin Katja Fleischer