Crowdsupporting

Brotschnaps Knust

5’478 CHF 55% Projektbetrag erreicht
41 Unterstützer
20 Tage noch

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
10’000 CHF

Fundingziel Um das Projekt realisieren zu können, werden insgesamt CHF 30'000 benötigt. Damit sind die gesamten Rohmaterialien, die Produktion, Arbeit und Vermarktung finanziert. Letzteres bezieht sich vor allem auf eine professionelle Verpackung mit zeitgemässem und ansprechendem Design. Es gilt zusätzlich zu erwähnen, dass auch die Alkoholsteuer bereits eingerechnet ist. Ein Grossteil der Kosten, fällt nur beim ersten Mal, so z.B. das Design der Logos und Etiketten. Damit kann das Projekt anschliessend weiterlaufen, ohne dass zusätzliche Finanzunterstützung notwendig ist. Mit Deiner Hilfe ist das Projekt zukunftsfähig.
36’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
27.03.23 - 30.06.23

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
Bis Ende 2023

Über unser Projekt

Seit kurzer Zeit wird in Uri wieder Gerste angebaut, seit mehreren Jahren eigenes Bier gebraut und seit Jahrhunderten Schnaps destilliert. Wir wollen diese lokalen Gegebenheiten nutzen, um ein neues und nachhaltiges Produkt zu lancieren. Zusammen mit den Bäckereien werden wir deren nicht verbrauchtes Brot gemeinsam mit der Gerste vermaischen und zu einem überraschend fruchtigen, leicht würzigen, klaren Brand destillieren.

Worum geht es in diesem Projekt?

Mit lokalen, erfahrenen Partnern ein nachhaltiges Produkt lancieren aus lokalen Zutaten. Als erstes Projekt eignet sich hierfür nicht verkauftes Brot der Bäckereien und in Schattdorf produzierte Gerste. Zusammen mit einer Brauerei und etablierten Brennern können wir so ein hochwertiges Produkt herstellen und mit Vertriebspartnern an die Kunden und Gönner dieses Projekts bringen.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Ziel ist es, eine Produktionskette aufzubauen und einen ersten Batch des Produkts herzustellen. Der Verkauf dieses Batches ermöglicht anschliessend die Produktion weiterer sowie zusätzlicher Produkte. Wir wollen damit Leute ansprechen, die sich kulinarisch abenteuerlich sehen und lokale, nachhaltige Produkte schätzen. Solche, die auch nicht jeder bei sich zu Hause hat.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Wir tüfteln seit knapp 2 Jahren an verschiedenen Produkten im kleinen Rahmen herum. Um ein hochwertiges Produkt, mit ansehnlicher Verpackung und einem erkennbaren Brand zu produzieren sind jedoch zusätzliche Mittel notwendig. Mit diesen Mitteln lassen sich zudem hochwertige Produktionstechniken nutzen, welche die Qualität erhöhen. Zudem geht es um die Förderung ausschliesslich lokaler Partner, der Förderung eines Jahrhunderte alten Brauchtums und der Minderung von Abfällen. Mehr lokal, und mehr Nachhaltigkeit.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Zusammen mit unseren Partnern wird zum ersten Mal ein Batch in grösserer Menge hergestellt und eine Marke lanciert. Das Team engagiert sich dabei ehrenamtlich für die Umsetzung und sämtliche Mittel fliessen in die Produktion sowie das Marketing (Verpackung und Branding), sodass wir anschliessend stetig weiter produzieren können, ohne weitere Mittel zu benötigen. Weiter besteht das Ziel darin, genügend Schnaps zu brennen, um als gewerbliche Destillierie anerkannt zu werden.

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir sind ein Team aus drei Personen: Marcel Fedier ist unser Mann fürs Brennen. Hierfür hat er bereits Kurse absolviert und kümmert sich vornehmlich um die Produktion. Sören Wirth ist Koch und Schnapssommelier. Er ist der Geschmacksexperte und weiss, wie diese kombiniert werden müssen für ein spannendes Endprodukt. Denis Aschwanden ist Wein- und Schnapssommelier und kümmert sich um die Finanzen als auch um die Kunden. Als Mixologe wird er neue Drinks entwickeln und Vorschläge für die Verarbeitung des Produkts machen.

Was ist die Fundingschwelle?

Um das Projekt realisieren zu können, werden insgesamt CHF 30'000 benötigt. Damit sind die gesamten Rohmaterialien, die Produktion, Arbeit und Vermarktung finanziert. Letzteres bezieht sich vor allem auf eine professionelle Verpackung mit zeitgemässem und ansprechendem Design. Es gilt zusätzlich zu erwähnen, dass auch die Alkoholsteuer bereits eingerechnet ist. Ein Grossteil der Kosten, fällt nur beim ersten Mal, so z.B. das Design der Logos und Etiketten. Damit kann das Projekt anschliessend weiterlaufen, ohne dass zusätzliche Finanzunterstützung notwendig ist. Mit Deiner Hilfe ist das Projekt zukunftsfähig.
Impressum
Verein Föhnwasser
Denis Aschwanden
Steinmattstrasse 23
6460 Altdorf Schweiz

Partner

Kleinbrauerei Stiär Biär AG

Die Kleinbrauerei unterstützt das Projekt Brotschnaps mit deren weitreichendem Wissen übers Maischen und Arbeiten mit Gerste. Damit erhöhen wir die Qualität als auch die Ausbeute der Grundstoffe. Besten Dank