Über unser Projekt
Der Kiosk meiner Familie wurde leider innerhalb kurzer Zeit in der Nacht überfallen und ausgeraubt. Leider ist der erste Fall bei der Versicherung noch nicht abgeschlossen, und in der Zwischenzeit wurde ein zweites Mal eingebrochen.
Aufgrund des zweiten Einbruchs und der damit entstandenen Kosten und Aufwände, und ebenso fehlenden Einnahmen, ist es ungewiss ob der Kiosk weitergeführt werden kann.
Der Kiosk ist die Lebensgrundlage und Passion meines Papas und meiner Stiefmama.
Worum geht es in diesem Projekt?
Die beiden Betriebsunterbrüche und die fehlenden Einnahmen von mehreren Wochen werden leider von der Versicherung finanziell nicht gedeckt.
Es geht darum den Kiosk nach zwei Einbrüchen sicherer zu machen. D.h. ein neues und verstärktes Tor, eine bessere Kamera zur Identifikation potentieller Einbrecher und eine Alarmanlage.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Ziel ist, den Kiosk weiterzuführen und somit die Lebensgrundlage und das Geschäft meiner Familie zu retten. (Kleinunternehmen) Zielgruppe ist die Bevölkerung in und um Schwerzenbach und Reisende die sich am Kiosk in Schwerzenbach verpflegen können.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Ihr tut damit einer Familie Gutes, die durch harte Arbeit und viel Liebe ein Kleinunternehmen führt. Es darf nicht sein, dass ein Kleinbetrieb schliessen muss aufgrund von zwei Diebstählen.
www.ridaskiosk.ch
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld wird vollkommen in die Sanierung und den Wiederaufbau des Kioskes gesteckt. Es werden neue und bessere Sicherheitsmassnahmen angeschafft um Einbrüche in Zukunft zu vermeiden.
www.ridaskiosk.ch
Wer steht hinter dem Projekt?
Ich, Nadia Burkart, bin 30 Jahr alt und die Tochter / Stieftochter der Kioskbesitzer.
Ebenfalls die Kioskbesitzer und meine Eltern:
www.ridaskiosk.ch