Motivation zum Projekt
In der Schule lernen Kinder rechnen, schreiben und lesen. Dabei
wird aber dem Umgang mit schwierigen Lebenserfahrungen und
negativen Emotionen viel zu wenig Bedeutung beigemessen. Um dies
für die Zukunft zu ändern, entwickle ich Lösungsansätze.
Die Spannbreite der möglichen negativen Erlebnisse und Emotionen
im Kindesalter ist riesig: Schulischer Druck und
Lernschwierigkeiten; Mobbing durch Mitschüler; Trennung der
Eltern; Ängste oder Selbstwertkomplexe. Nicht selten manifestieren
sich dadurch Glaubenssätze wie «ich schaffe das nicht», «mich
mag niemand» oder «ich bin einfach zu dumm für
Mathe/Französisch/…». Lernt das Kind also nicht mit diesen
Erlebnissen und Emotionen umzugehen, wirken sie sich bis ins
Erwachsenenalter hinein aus. Als Erwachsener geht man seinen
Träumen nicht mehr nach, weil das Vertrauen in sich selbst, die
Freude und die innere Stärke verloren gegangen sind.
Mit meinem Projekt stelle ich sicher, dass Kinder
Selbsthilfemethoden spielerisch erlernen. Mit diesen können sie
ihr Selbstvertrauen festigen und ihre innere Stärke wiedererlangen
oder aufbauen. Dadurch können sie mit ihrem vollen Potenzial
glücklich sein und ein erfülltes Leben führen.
Umsetzung
Abstrakte Konstrukte wie der "Umgang mit Ängsten"
Kindern näherzubringen, ist gar nicht so einfach. Es braucht also
ein Kommunikationsmittel, welches Kinder mögen. Warum also nicht
eine Selbsthilfemethode in eine Geschichte einbauen? In
Zeichentrickfilmen können spezifische Themen wie schulischer
Druck, Mobbing oder Ängste aufgenommen werden. Ziel ist es, auf
einer Plattform zu vielen verschiedenen Themen passende
Zeichentrickfilme bereitzustellen. Ergänzt wird jeder
Zeichentrickfilm mit weiteren nützlichen Informationen für
Eltern. Es wird unter anderem eine wissenschaftlich anerkannte
Methode für die Selbsthilfe verwendet – Emotional Freedom
Techniques (EFT). Um Geld von Investoren und Stiftungen oder
Fördergelder zu erhalten, benötigen ich einen ersten
Zeichentrickfilm. Einen pädagogisch wertvollen Zeichentrickfilm
von vier Minuten zu erstellen, kann in der Entwicklung bis zu
zwölf Monaten beanspruchen (Geschichte schreiben, Storyboard
erstellen, Figuren definieren, Stimmen- und Musik-Recording,
Schnitt usw.). Das Ziel ist es, in vier Monaten den ersten
Prototypen präsentieren zu können. Für die Finanzierung des
ersten Films suche ich daher deine finanzielle Unterstützung.
Was haben wir schon gemacht?
- Website www.kindereinfach.com ist online
- bereits haben wir viele spannende Informationen, Blogbeiträge
und erste Übungen für die Eltern bereitgestellt
- Facebook Gruppe Kindereinfach ist live - täglich kommen neue
Fans dazu
- Hauptfiguren werden gezeichnet
Natürlich haben wir strategisch schon viel gemacht und sind an der
grossen Vorbereitung für die nächsten Schritte.