Über unser Projekt
Judo Leistungssportler sollen aufgrund nationaler und internationaler mit einheitlicher Kleidung (Trainer, T-Shirt, Bag) an offiziellen Auftritten das Regionale Leistungszentrum St. Gallen-LZ Thurgau präsentieren.
Im Thurgauer Leistungszentrum trainieren gegenwärtig 13 Judokas, davon sind fünf im National- und 8 im Sichtungskader. Alle Athleten nehmen an nationalen und internationalen Turnieren (unteranderem Europacup) teil.
Bisher wurden beachtliche Erfolge erzielt.
Worum geht es in diesem Projekt?
Leistungssportler präsentieren an Turnieren, Trainingslagern in Europa und Japan die Schweiz und den Nationalen Verband bzw. Regionales Leistungszentrum. Aus diesem Grund ist ein einheitliches Auftreten unausweichlich.
Die Athleten müssten gegenwärtig einen beachtlichen Selbstkosten-Anteil leisten.
Das Projekt soll anlässlich der Schweizer Einzelmeisterschaften 2017 im November realisiert werden
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Teamgeist, Zusammenhalt, Motivation, Stolz zu fördern.
Gegenseitiger Ansporn und gegenseitige Unterstützung in jeder
Situation.
Zielgruppe sind sportinteressierte Personen, die Förderung von
Jugendlichen und Junioren unterstützen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Die Leistungssportler trainieren mehrere Trainings wöchentlich,
zahlreiche Trainingslager im In- und Ausland.
Hierfür müssen auch die Athleten Kosten selber tragen, weshalb
mögliche Selbstkosten für diese Ausrüstung entfallen sollen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Athleten erhalten die Ausrüstung ohne Kosten
Wer steht hinter dem Projekt?
Regionales Leistungszentrum SG-TG-AR. Dieses wird unter Obhut vom U21 Nationalcoach mit einer eingesetzten Staff von Trainern, Physio, Masseur, Arzt, Betreuer geführt.