Über unser Projekt
Das Jugendblasorchester Unterwalden fördert die musikalische Jugend aus Ob- und Nidwalden. Es ist ein Projekt der anderen Art und ist eine Ergänzung zu den bestehenden Jugendmusiken der Musikschulen und Musikvereinen von Ob- und Nidwalden.
Worum geht es in diesem Projekt?
Jugendförderung im Bereich der Blasmusik in Ob- und Nidwalden.
Durchführung einer Intensivvorbereitungswoche in Engelberg, sowie mit anschliessenden zwei Konzerten in Hergiswil und Sarnen.
Die Gelder werden benötigt für:
- Unterkunft und Verpflegung für 70 Teilnehmer
- professionelle musikalische Leitung und Registerleitungen
- Probe - Konzertlokale
- Miete von Perkussions- und spezielle Blasinstrumente
- Notenmaterial
- Neukomposition
- diverse Transporte
- Konzert T-Shirt
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Das Projekt setzt sich zum Ziel
- Freude am Instrument zu fördern
- zusammen zu musizieren
- Freundschaften über die Kantonsgrenzen hinaus entstehen zu lassen
- Möglichkeit im grossen Orchester mitzuspielen
- neue Inputs für ihre Jugendmusik und Stammverein
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Ihre Unterstützung ermöglicht es die Kosten für die einzelnen Teilnehmer in einem verantwortbarem Rahmen zu halten.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Projekt Jugendblasorchester Unterwalden 2021 kann durchgeführt werden. Die Vorbereitungswoche findet in Engelberg statt, die Konzerte in Hergiswil NW und Sarnen OW.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der Verein Jugendblasorchester Unterwalden, mit Sitz in Kerns.
- Projektleitung - Olivia Rava, Kerns
- Finanzen - Hugo Amrhein, Kerns
- musikalische Leitung - Beat Blättler, Sachseln