Da Funders per Ende Jahr eingestellt wird, nehmen wir ab sofort keine neue Projekte entgegen. Weiter Infos hier
×
Crowdsupporting

Insektenkultur - Die verborgene Welt des Kleinen

5’008 CHF
20% Projektbetrag erreicht
45 Unterstützer

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
25’000 CHF

Fundingziel Zusätzlich zum Funding Ziel 1 können wir einerseits den Besucherinnen und Besuchern bereits schneller mehr Inhalt und Erlebnis bieten, andererseits sind damit der Aufbauprozess und die Betreuung für die ersten Monate gesichert.
100’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
27.02.20 - 30.05.20

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
2020/2021

Kooperationspartner

Über unser Projekt

Wir wollen die wunderbare Welt der Insekten gerne mit der Öffentlichkeit teilen: Im Rahmen einer interaktiven Ausstellung wollen wir zeigen:

-Wie wunderbar faszinierend Insekten sind

-Welche Rolle sie in unserem Leben, auch in Bezug auf Gärten, Landwirtschaft und Permakultur, spielen

-Projekte zum Schutz von Habitaten, im In- und Ausland

Mit dem Tropenhaus Wolhusen haben wir eine perfekte Möglichkeit gefunden, diese Erlebniswelt zu realisieren.

Worum geht es in diesem Projekt?

Wir wollen das Thema Insekten, Artenschutz und natürliche Kreisläufe vermitteln. Wir wollen die Rolle der Insekten anhand einiger Flagship-Arten greif- und spürbar machen, und einen persönlichen Kontakt mit der Natur, vor allem den kleinen Dingen ermöglichen.

Besucher der Ausstellung werden über die faszinierende Welt der Insekten lernen. Über konkrete Beispiele erfahren sie, wie sie selbst einfach und vor Ort helfen können und wie sie die Kreislaufprinzipien der Natur besser verstehen.

Es gibt derzeit keine derartige Ausstellung in der Schweiz, bei der man Insekten in der Natur nachempfundenen Habitaten beobachten und kennenlernen kann und zugleich mehr über Natur und Kreisläufe lernt.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Ziel ist die Konzeption und der Aufbau einer Insektenkulturausstellung im Tropenhaus Wolhusen.

  • Dies beinhaltet den Aufbau von Erhaltungszuchten der ausgestellten Arten,
  • Erfahrungen sammeln für Wiederansiedlungsprojekten
  • und die Finanzierung und Umsetzung von Umweltschutzprojekten.

Zielgruppe sind alle, die gerne das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Ein Besuch im Tropenhaus, spannende Fakten über Insekten, Permakultur, und Hinweise was man selber machen kann, um es den Insekten einfacher zu machen.

Gerade auch Kindern, Schülerinnen und Schülern wollen wir wieder einen direkten Kontakt mit der Natur und Erfahrungen aus erster Hand ermöglichen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Es gibt, abgesehen von den Bienen und Wildbienen, kaum eine Lobby für alle anderen Insekten. Da diese aber auch sehr wichtige Rollen in den Naturkreisläufen spielen, ist es enorm wichtig das Thema Insekten und Naturkreisläufe in der öffentlichen Wahrnehmung mehr zu etablieren.

Dieses Projekt deckt die wichtigsten Themen – Education, Arterhalt, Umweltschutz und Awareness – perfekt ab.
Wir brauchen Ihre Unterstützung um das Konzept zu professionalisieren und in einer ersten Ausstellung im Tropenhaus umzusetzen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit dem Geld werden wir im Tropenhaus Wolhusen eine Erlebniswelt errichten.

Einerseits wird die Ausstellung lanciert, andererseits werden Prozesse für den Ausbau eingeleitet.

Erste Erlebnisse für Schulen, Familien und Gruppen werden angeboten.

Wer steht hinter dem Projekt?

Benjamin Harink – Käferzüchter, Autor und Marketingmensch

«Ich befasse mich mit Insekten jetzt schon seit ich denken kann. Wenn man einmal in diese Welt eintaucht, wird man sein Leben lang fasziniert und beschäftigt sein, und man lernt so viel Wichtiges über unsere Natur und ihre Kreisläufe. In diesen Zeiten der masslosen Habitatzerstörung ist es wichtig, dass wir endlich handeln.
Mehr über mich: www.beetlebreeding.ch

Beat Mumenthaler – Lehrer und Fotograf

«Schon als Kind war ich sehr viel in der Natur, habe allerhand Getier mit nach Hause gebracht, gepflegt und beobachtet. Auf Wanderungen mit meinen Eltern wurde der Fokus vor allem auf Blumen gerichtet.
Als Vater und Lehrer habe ich gelernt, wie neugierig, unbefangen und offen Kinder zu Beginn sind. Später werden sie von Eltern und Gesellschaft «erzogen». Heute leider mit immer weniger Kontakt zur Natur. Die meiner Meinung nach wichtigste Prägung, das Sorge tragen zu Natur, Mitwelt und Umfeld fällt immer stumpfer aus. Dies mit verheerenden Folgen.
Als Fotograf bin ich sehr nahe am Menschen: www.beatmumenthaler.com »

Tropenhaus Wolhusen

Das Tropenhaus Wolhusen öffnet am 29. Februar unter neuer Leitung seine Tore. Dank der unterschiedlichen Klimata in den beiden Gewächshäusern und ab 2021 auch im Aussenraum leben hier eine Vielzahl an Pflanzen und Tiere. Bei der Bewirtschaftung wird eine grösstmögliche Annäherung an natürliche Kreisläufe angestrebt und nach neuen Formen im Zusammenhang mit dem Klimawandel geforscht.

Was ist die Fundingschwelle?

Zusätzlich zum Funding Ziel 1 können wir einerseits den Besucherinnen und Besuchern bereits schneller mehr Inhalt und Erlebnis bieten, andererseits sind damit der Aufbauprozess und die Betreuung für die ersten Monate gesichert.
Impressum
Verein Insektenkultur
Benjamin Harink
Stationsstrasse 63
8606 Nänikon Schweiz