Über unser Projekt
Der Innerschweizer Floristen Cup ist ein Wettkampf für gelernte Floristen/innen EFZ aus der ganzen Schweiz. Die Berufsleute messen sich in verschiedenen Aufgaben untereinander,
wobei sich die sechs besten Floristen/innen für das Final qualifizieren. Der Cup findet inmitten der Besucher in den Räumlichkeiten des Verkehrshauses in Luzern statt. Eingebettet in der herrlichen Kulisse rund um das Luzerner Seebecken entstehen florale Werkstücke auf fachlich hohem Niveau.
Worum geht es in diesem Projekt?
Das O.K Verein VIF Events setzt sich für unseren Beruf Florist ein; wir sind in der Aus- und Weiterbildung der Floristen engagiert und fördern unseren Berufsnachwuchs auf verschiedenen Ebenen. Wie kommen wir dazu einen Innerschweizer Floristen Cup zu organisieren? Der Wettkampf Regioflor war der Vorreiter des Innerschweizer Floristen Cup.
Wir wollen aus diesem Anlass ein neues Gefäss für einen Wettkampf unter den Floristen schaffen. Dieser Wettkampf bietet den jungen Floristen eine Plattform um sich gegenseitig zu messen und das künstlerische Schaffen mit Blumen auszuleben, weiterzuentwickeln und die Branche nachhaltig zu beeinflussen. Den Wettkampf wollen wir national, wenn möglich international öffnen.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Zielpublikum ist die gesamte, nationale grüne Branche:
- Im speziellen der Berufsnachwuchs
- Blumenliebhaber mit Interesse am Lifestyle
- Besucher des Verkehrshauses Luzern
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Wir wollen Mehrwerte schaffen, Mehrwerte für die jungen
Floristen:
- durch ihr florales, künstlerisches Schaffen
- damit sie in ihrem Beruf die Berufung finden
- damit Floristen ein breites Publikum in einem einzigartigen ambiente begeistern können und somit nachhaltig die Branche beeinflussen
- Floristen gewinnen Ansporn und Knowhow, um an weiteren Wettkämpfen, wie SwissSkills, Swissflor, Europa Cup und World Cup teilzunehmen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Gemäss unserem Rahmenbudget benötigen wir die Unterstützung
für:
- den Einkauf von floralen und technischen Materialien
- die Kosten der Räumlichkeiten des Verkehreshauses
- Spesenentschädigungen und Unkosten der Helfer
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Mitglieder des OK Innerschweizer Floristen Cup stellen sich
vor:
OK Chefin Rahel Käslin
Sie ist die Präsidentin des Vereins Innerschweizer Floristen und
Präsidentin des Vereins VIF Event, welcher im Mai 2018 gegründet
wurde. Ihre Arbeit als eidg. Dipl. Floristin in der Blumenlaube
GmbH ist vielseitig, inspirierend und bringt jeden Tag neue
Herausforderungen. An der Swissflor 2008 in Thun hat sie sich
wertvolle Wettkampferfahrung angeeignet und war an der Swissflor
2012 im Organisationskomitee für den Bereich Wettkampf
zuständig.
Finanzen Beatrice Schelker
Seit 2001 führt sie die Finanzen vom Verein Innerschweizer
Floristen. Rechnet die verschiedenen Budgets der überbetrieblichen
Kurse, das Qualifikationsverfahren, die Bildungsmesse Zebi etc. mit
den entsprechenden Kantonen der Zentralschweiz und anderen
Organisationen ab. Als gelernte Floristin kennt sie die
Herausforderungen der Branche genau.
An der Swissflor 2012 hatte sie das Ressort Finanzen unter sich. Im
Alltag setzt sich die Betriebswirtschafterin HF voll und ganz für
die Finanzen von Pro Senectute Kanton Zug ein.
Sekretariat Petra Blattmann
Seit 2014 wirkt sie im Vorstand Innerschweizer Floristen aktiv mit,
führt das Sekretariat und den Mitgliederdienst. Genau diese
Aufgaben hat sie auch im Verein VIF Event übernommen. Als
Geschäftsinhaberin der artflor gmbh und Floristin mit BM kennt sie
den interessanten Beruf in allen Facetten.
Technische Leitung Lukas Steiger
16 Jahre gehörte Lukas Steiger dem Vorstand VIF Verein
Innerschweizer Floristen an. Verschiedene anderweitige Engagement
haben ihn im 2018 veranlasst aus dem Vorstand auszutreten. Der
eidg. Dipl. Gärtnermeister und Florist führt die Blumen Steiger
AG in dritter Generation. Mit dem floristischen Herzblut und dem
unternehmerischen Denken stellte er seine Dienste dem OK
Innerschweizer Floristen Cup zu Verfügung. Erfahrungen für die
Organisation eines Wettkampfes holte er sich während seiner
Vorstandstätigkeit in diversen Events wie FLORA (QV
Ausstellungen), Zebi, Swissflor 2012, Regioflor Zentralschweiz.
Organisierte Events
40 Jahre VIF 2009 Abschluss gemäss Budget
Regioflor 2011, 2007, 2003 Abschluss gemäss Budget
Swissflor 2012 gemäss Budget mit leichtem
Überschuss
Flora 2000-2018 gemäss Budget VIF
Überschuss zu Gunsten Aus- und
Weiterbildungsfonds
Zebi seit 2002 Zebi wird aus der Vereinskasse
gemäss Budget finanziert
Was ist die Fundingschwelle?
Präsidentin Innerschweizer Floristenverband
OK Präsidentin Innerschweizer Floristen Cup
www.florist-vif.ch
Mobile: +41 76 388 30 75
Mobile: +41 79 654 96 37 /Schelker Beatric
info@florist-vif.ch