Crowdsupporting

Hunde-Hilfe.ch

16’540 CHF
110% Projektbetrag erreicht
89 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
15’000 CHF

Fundingziel Um so höher die Spende, um so mehr Tiere können wir retten. Der Verein schutzbedürfte Hunde ist eine Non-Profit-Organisation, weshalb er auf Spenden angewiesen ist, um die Grundkosten zu decken. Die Pflege und Betreuung der Tiere erfolgt durch die sehr gut ausgebildeten Mitarbeitenden des Tierhotel 5 Sterns und generieren dem Verein keine Kosten. Es fallen jedoch andere hohe Ausgaben, zum Bespiel für tierärztliche Untersuchungen oder für Vermittlungsaktivitäten an. Einen Teil der Vereinsgelder investieren wir in Aufklärungsarbeiten an Schulen. Wir möchten die nächste Generation frühzeitig für eine artgerechte Tierhaltung sensibilisieren. Gemeinsam können wir also vielen Tieren zum wohlverdienten zu Hause verhelfen.
30’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
28.09.21 - 26.12.21

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
Per sofort

Über unser Projekt

Der Verein schutzbedürftige Hunde ist steuerbefreit und kann somit sein ganzes Potenzial an Hilfe ausschöpfen. Viele Haustiere werden unüberlegt angeschafft. Daher kommt es immer wieder zur Aussetzung der Tiere. Durch unsere Arbeit im Tierhotel wurden wir auf das Leid herrenloser oder vernachlässigter Tiere in der Schweiz aufmerksam. Wir beschlossen, einen Teil der Tierpension zur Betreuung heimatloser Tiere zu nutzen. Dies ist jedoch nur mit eurer Unterstützung weiterhin möglich.

Worum geht es in diesem Projekt?

Uns liegt am Herzen, dass wir auch in Zukunft für die vielen verlorenen Tiere einen Platz in unserer Pension freihalten können. Die finanzielle Belastung ist jedoch sehr hoch. Um zum Beispiel das Überleben eines Hundes einen Monat zu sichern werden CHF 1'200.-- benötigt. Die Corona-Zeit ist für alle nicht leicht. Aufgrund der Reiseeinschränkungen ging die Auftragslage des Tierhotels stark zurück und brach teilweise ganz ein. Deshalb und da wir während der hohen zeitlichen Belastung für das komplette Personal im Gesundheitswesen die kostenlose Betreuung derer Haustiere angeboten haben, sind unsere finanziellen Mittel für den Tierschutz inzwischen ausgeschöpft und wir benötigen dringend Unterstützung, um unser Herzensprojekt weiterzuführen. Wir glauben fest daran, dass wir alle gemeinsam das Leid der Tiere lindern und einen Schritt in eine bessere Zukunft machen können.

Federführend in dieser Aktion bin ich, Piet Umiker. Ich leite das Tierhotel 5 Stern und bin in Scherz aufgewachsen. Schon immer schlummerte in mir ein Herz für Tiere und ich hegte seit meiner Kindheit den Traum, eine eigene Tierpension zu eröffnen. Ich bin sehr dankbar, dass ich durch das Tierhotel die Möglichkeit habe, mich zusätzlich im Tierschutz zu engagieren. Aufgrund der schwierigen Lage benötigt dieses Tierschutzprojekt jedoch jetzt Ihre Hilfe.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Wir wollen möglichst viele Tiere vor der Verwahrlosung, der Vereinsamung oder sogar vor dem Tod retten. Unser Bestreben und unser Herzenswunsch ist es, dass wir dieses Jahr mindestens noch 20 weiteren Hunde aufnehmen, unterstützen und erfolgreich an ihr "für immer zu Hause" vermitteln können. Unser Aufruf richtet sich an alle, welche ein Herz für Tiere haben und sich nicht scheuen, ein neues und modernes Tierheim zu unterstützen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Die Unterstützung käme in die Hände eines jungen, hochmotivierten Teams, welches durch seinen unermüdlichen Einsatz den Tierschutz in der Schweiz auf eine neue Ebene bringen möchte. Der Verein schutzbedürfte Hunde bringt sowohl ausgesetzte Tiere als auch Tiere aus schlechter Haltung und verwahrloste Tiere aus Beschlagnahmungen in einem tiergerechten und schönen Tierheim vorübergehend unter. Dort werden die Tiere von ausgebildeten Tierpflegerinnen und Tierpflegern betreut und auf ihre neue Familie vorbereitet. Oft weisen die geretteten Hunde ein grosses Defizit aus. Unsere Tierbetreuer*innen erlernen mit den Hunden unter anderem das Treppen steigen, das überqueren von verschiedenen Untergründen und bringen ihnen mit einer ruhigen Hand das Bewegen in diversen Umgebungen und allerlei Geräuschkulissen bei.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin lebensrettende Plätze für Tiernotfälle bereithalten. Ausserdem finanzieren wir medizinische Untersuchungen und wenn nötig die chirurgischen Eingriffe für die eingelieferten Tiere. Beides wird sehr häufig benötigt. Weitere Mittel fliessen in Kurse zur Resozialisierung der Tiere. Oft sind die Tiere aufgrund des Erlebten traumatisiert und benötigen Unterstützung, damit sie wohlauf in eine für sie geeignete Familie vermittelt werden können. Des Weiteren können wir durch Ihre Unterstützung ausgebildete Hundetrainer mit ins Boot holen, um noch intensiver auf die erzieherischen Defizite der Hunde eingehen zu können.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter diesem Projekt steht der Verein schutzbedürftige Hunde, welcher steuerbefreit ist und von Piet Umiker, dem Besitzer des Tierhotel 5 Sterns, ins Leben gerufen wurde. Seine Erfahrung zeigt, dass die Lage der Tiere auch in der Schweiz prekär ist und sich im Tierschutz grundlegend etwas ändern muss. Dies zum Beispiel durch Vermittlungen von geeigneten Hunden auch an ältere oder berufstätige Personen mit dem Ziel, die Tiere an einen für sie passenden Platz zu vermitteln und ihnen ein glückliches zu Hause zu bieten. Hierfür wird nicht primär darauf geachtet, dass Hunde an Besitzer eines Hauses vermittelt werden. Sofern sich eine Person und deren Lebensumstände für eine Adoption eignet und die Persönlichkeiten Hund-Mensch optimal zueinander passen, werden Hunde auch in Wohnungshaushalte vermittelt.

Was ist die Fundingschwelle?

Um so höher die Spende, um so mehr Tiere können wir retten. Der Verein schutzbedürfte Hunde ist eine Non-Profit-Organisation, weshalb er auf Spenden angewiesen ist, um die Grundkosten zu decken. Die Pflege und Betreuung der Tiere erfolgt durch die sehr gut ausgebildeten Mitarbeitenden des Tierhotel 5 Sterns und generieren dem Verein keine Kosten. Es fallen jedoch andere hohe Ausgaben, zum Bespiel für tierärztliche Untersuchungen oder für Vermittlungsaktivitäten an. Einen Teil der Vereinsgelder investieren wir in Aufklärungsarbeiten an Schulen. Wir möchten die nächste Generation frühzeitig für eine artgerechte Tierhaltung sensibilisieren. Gemeinsam können wir also vielen Tieren zum wohlverdienten zu Hause verhelfen.
Impressum
Verein schutzbedürftige Hunde
Piet Umiker
Grienackerweg 3
5013 Niedergösgen Schweiz

Partner