Über unser Projekt
Dieser Solidaritätsaufruf geht an alle Partygänger und Freunde der Zürcher Nachtkultur!
Worum geht es in diesem Projekt?
Wir haben uns aufgrund der jetzigen Situation des Corona Virus dafür entschieden, konkrete Unterstützung für die geliebten Zürcher Clubs und Bars zu bieten. Du bist gefragt!
Zusammen durch die Nacht. Die Gastro Betriebe sind Teil der wohl am stärksten betroffenen Branche darunter auch die Clubs und Bars. Sie gehören zu den Ersten die unter den Restriktionen leiden mussten und zu den letzten die weiterhin darunter leiden werden. Umso wichtiger ist es deshalb gemeinsam etwas zu bewirken und zusammen zu halten. Auf Seiten der Clubs und Bars herrscht bereits eine starke Solidarität untereinander. Jetzt ist es wichtig, dass auch die Zivilgesellschaft zur Unterstützung beiträgt, durch Plattformen wie diese.
Die Clubs und Bars möchten weiter Ihre Musik erklingen lassen.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Unser Ziel ist simpel aber nicht einfach, wir möchten durch dieses Projekt möglichst vielen Club und Bar Betrieben eine Überbrückungshilfe bieten können. Bei uns sind alle Zürcher Clubs und Bars Willkommen. Wir haben uns dazu entschieden fortlaufend neue Betriebe ins Projekt aufzunehmen, mehr Menschen zu erreichen und die Aufmerksamkeit auf die Wichtigkeit zu lenken, jetzt zu handeln.
Die Zielgruppe bist Du!
Denn wenn jeder Ausgänger/-in nur CHF 5.- spendet, also den kleinen Beitrag vom täglichen "Kafi" für die Erhaltung unserer Nachtszene ausgibt, dann können die selbständigen Gastro Betriebe diese schwere Zeit überbrücken und uns bald wieder mit Musik und Getränken erfreuen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Mittlerweile gehört es zur Normalität, Bekanntschaften beim Tanzen zu schliessen, im Sommer Getränke auf der Terrasse zu schlürfen und von den tollen Angeboten der Clubs und Bars zu profitieren. Zurzeit ist jedoch NICHTS normal, der Ausnahmezustand regiert und es liegt an uns kreativ zu werden. Durch die Unterstützung dieses Projektes hilft man nicht nur der Zürcher Nacht Kultur, sondern man unterstützt Familien, man unterstützt Menschen. Es ist an der Zeit “Danke” zu sagen. Schon der kleine Beitrag ist ein Erster Schritt.
Die Clubs und Bars sind kreativ und bieten für Deine Unterstützung coole Gegenleistungen, wie Getränke, freie Eintritte, Lounges und vieles mehr an.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Am 20.05.2020 wird das Funding Projekt geschlossen und die Spendensumme wird zusammengetragen.
Sämtliche generierten Spendenbeträge werden dann an die aufgelisteten Clubs und Bars solidarisch (jeder bekommt gleich viel) ausbezahlt.
Wer steht hinter dem Projekt?
Als Veranstalter im Bereich Eventmanagement und als private Besucher des Nachtlebens können wir "Infinity One Event Solutions GmbH" gut nachvollziehen, wie hart die aktuelle Situation die Veranstaltungsbranche durch den Corona Virus trifft.
Doch wir “Infinity One” stehen in diesem Projekt im Hintergrund. Wer das Projekt ausmacht seit Ihr und die einzelnen Clubs und Bars.
Bis jetzt nehmen folgende Clubs und Bars am Projekt
Teil:
- Aubrey
- Hard One
- Gallery
- Gainsbourg
Wir sind mit weiteren Betrieben in Absprache und aktualisieren fortlaufend die neuen Projektmitglieder.
Was ist die Fundingschwelle?
Projektupdates
27.03.20
Neu ist auch die Gainsbourg Bar dabei.