Über unser Projekt
Die HAMU Kriens wurde von der Schweizer Armee eingeladen die Schweiz offiziell in Nijmegen/Holland am weltberühmten, internationalen Viertagemarsch zu repräsentieren.
Jedes Jahr reisen über 45'000 Teilnehmer aus der ganzen Welt herbei, um am Viertagesmarsch mit zu marschieren. Zur gleichen Zeit dürfen wir an der 54. Schweizerwoche in Bemmel teilnehmen.
Worum geht es in diesem Projekt?
Die Einladung zur Teilnahme am internationalen Viertagemarsch in Nijmegen und an der Schweizerwoche in Bemmel ist mit hohen Kosten von ca. CHF 60‘000.- verbunden. Diese Kosten müssen hauptsächlich durch die Aktiv-Mitglieder der Harmoniemusik gedeckt werden.
Als amtierender Schweizermeister in der Unterhaltungsmusik wird an die Harmoniemusik hohe Erwartungen gestellt, die Schweiz musikalisch erstklassig und glanzvoll zu repräsentieren. Diese Anforderungen wollen wir erfüllen, indem wir optimal vorbereitet und möglichst mit dem gesamten Musikcorps teilnehmen können.
Damit die Teilnahme für alle Mitglieder finanziell tragbar wird und das Projekt finanziert werden kann, sind wir auf zusätzliche finanzielle Unterstützung angewiesen.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Mit dieser Crowdfunding-Kampagne erhoffen wir finanzielle Unterstützung, damit die Kosten für die einzelnen Mitglieder tragbar werden und auch das ganze Projekt überhaupt finanzierbar ist.
Wir möchten, dass möglichst alle Aktivmitglieder der Harmoniemusik Kriens an der Reise nach Holland teilnehmen und wir als vollständiges Musikcorps die Repräsentationsauftritte wahrnehmen können. Zu hohe Kosten sollte kein Argument sein, dass ein Mitglied nicht an der Reise teilnehmen kann.
Wir zählen auf alle Funders, die Freude an guter Blasmusik haben. Ebenfalls sprechen wir Funders an, die den internationalen Viertagemarsch in Nijmegen kennen und ihnen wichtig ist, dass die Schweiz dort musikalisch erstklassig repräsentiert wird und das Schweizer Marschbataillon durch ein Schweizers Musikkorps begleitet wird.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Harmoniemusik Kriens hat sich im Kanton Luzern und schweizweit
einen Namen gemacht. Die HAMU Kriens ist Schweizermeister in der
Unterhaltungsmusik, wie auch beim Marschmusikwettbewerb marschieren
wir immer wieder auf die vorderen Ränge.
Derzeit sind wir 65 Mitglieder, darunter viele Jungmusikantinnen
und -musikanten. Viele von ihnen engagieren sich ehrenamtlich für
die Blasmusik in Kriens, im Kanton Luzern und gar schweizweit.
Jedes Jahr bilden wir Nachwuchsmusikanten und Jungtambouren aus,
und versuchen so junge Leute für ein interessantes Hobby zu
begeistern. Daneben sind wir Gründer und Mitorganisatoren des
jährlichen Krienser Solo- und Ensemble-Wettbewerbs (KSEW).
Mit der finanziellen Unterstützung dieser Reise nach Holland an
den Viertagemarsch und die Schweizer Woche ermöglichen Sie
insbesondere auch jungen Musikantinnen und Musikanten ein
eindrückliches Erlebnis.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bei erfolgreicher Finanzierung werden die einzelnen Mitglieder direkt unterstützt um die Reiseteilnahme finanziell tragbar zu machen. Es wird der Harmoniemusik ermöglicht, das Projekt durchführen zu können.
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Harmoniemusik Kriens (Präsident: Lukas Huber)